NEU Touch Pure CO2 Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    NEU Touch Pure CO2 Tree

    Neuer Loxone Touch Pure CO2 Tree verfügbar für ~278€

    Für das Designer Smart Home Ihrer Kunden: Der Touch Pure CO₂ von Loxone im edlen, rahmenlosen Design mit sensitiver, hochwertiger Echtglas-Oberfläche. Für die einfache und intuitive Bedienung von Beleuchtung, Beschattung sowie weiteren Zentralfunktionen.
    • aus hochwertigem, satinierten Echtglas
    • keramisch veredelte Oberfläche (keine Fingerabdrücke sichtbar!)
    • mit integriertem Orientierungslicht
    • mit Temperatur- und Feuchtefühler
    • mit integriertem CO₂ Sensor zur Überwachung der Luftqualität
    • Empfohlene Montagehöhe: 135 cm
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 42,3 KB ID: 363879

    Interessant aber nicht ganz günstig.

    Bei dem Preis, sollte doch eigentlich der Raumklima Sensor Tree Anthrazit (CO2, Temperatur, Feuchte) günstiger sein (können)
    Kosten beide das gleiche, obwohl der eine keinen Taster hat und nicht aus Glas ist
    Zuletzt geändert von THX; 03.11.2022, 14:52.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • HIS-Loxone
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 547

    #2
    Ein anlegefühler to Tree wäre wichtiger

    Kommentar


    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das wäre super, statt 1Wire!

    • Klartext
      Klartext kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      haben ja noch 2 Versuche
      finde den Taster dennoch ganz gut
  • Martin1234
    LoxBus Spammer
    • 18.01.2020
    • 288

    #3
    Wahrlich kein Burner!

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #4
      Ich überlege mir gerade die Höhe von 135 für einen Taster...
      Vielleicht dann doch etwas hoch.
      Nicht unbedingt wegen der Bedienung aber optisch würde mir das nicht gefallen.

      Ich finde es aber ein gutes Produkt um sich nicht noch ein Gerät (Raumklimasensor) an die Wand hängen zu müssen.
      Gehe davon aus das Loxone das auch für den Campus braucht.

      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • orli
        orli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wir haben vor 2 Jahren im Neubau auch alle Touch Pures auf 1,35m (Mitte Taster) gehangen, vorher mit den Kindern verschiedenen Höhen ausprobiert. Die Höhe passt im Alltag super, würde ich jederzeit wieder so machen. Die Standardhöhe von normalen Tastern passt für den Touch nicht.
    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 588

      #5
      Können die Taster auch auf die Feller in der Schweiz montiert werden? Für die normalen Touch gibt es ja einen Adapter, wie sieht dies hier aus?

      Kommentar


      • half-bit
        half-bit kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Leider nein. Besonders ärgerlich weil es damit kein Schalter mit Orientierungslicht für die Schweiz gibt. Wir wären bereit gewesen für das ganze Haus die teureren Touch Pure zu verbauen wenn es denn machbar gewesen wäre.

      • Vogelfrei
        Vogelfrei kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ok schade
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #6
      Das ist ein Touch Pure, der geht in keinen Rahmen nach meinem wissen.
      Er ist ja nicht 55x55mm sondern 90x90mm.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • Vogelfrei
        Vogelfrei kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Laut der Zeichnung ist der Lochabstand für die Montage 60x60. Ich mag keine Löcher in meiner Wand 😉
    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 832

      #7
      Ich finde das Produkt überragend!

      Sucht mal den güstigen Co2 Sensor!

      Ich finde den Mega!

      Habe bei mir Co2 Sensoren Tree!
      Wo ich diese bestellt habe, hab ich mich über den Preis echt geärgert!

      Der Preis Touch Pure Co2 Tree finde ich im Preis Ok!

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2051

        #8
        Zitat von logol01

        Sucht mal den güstigen Co2 Sensor!


        Habe auf meiner ToDo Liste immer noch den hier:



        Gruß Thomas

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Im Wohn- Ess- Küchenbereich hab ich drei Touch-Tree die können ja auch die Luftfeuchte messen.
          Ehrlich gesagt hab ich mit den Werten noch nie etwas gemacht, glaube auch das die gar nicht so groß schwanken (aktuell 58%).

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dafür ist auch ein günstiger Sensor geeignet.
          Aber bitte auch die Luftfeuchte bei der Bewertung wann gelüftet werden soll mit einbeziehen.

        • querex
          querex kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hismastersvoice Do you still use the (real) 1-wire CO2 sensor with a SCD30 inside?
      • crasythom
        LoxBus Spammer
        • 02.10.2015
        • 297

        #9
        Die 1-Wire-Sparte stirbt bei Loxone dann wohl irgendwann ganz. War früher das Mittel um Sensoren günstig einzubinden. Jetzt hat bald jeder Taster die Sensoren intus. Da hab ich wohl auf das falsche Pferd gesetzt. In Neubauten spielt 1-Wire bei Loxone jetzt gar keine Rolle mehr. Schade. Hätte mich da auch mal über neue Sensoren mit CO2 und Luftfeuchte gefreut.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4700

          #10
          Ich bin etwas erstaunt über die Aussage, dass eine Regelung mit VOC Sensoren nicht funktioniert. Ich habe selbst keine Erfahrung (ich steuere nur nach Luftfeuchtigkeit in Badezimmern), aber in vielen Blogs (auch von Leuten mit "Ahnung") liest man eigentlich nur Gutes über die 1-Wire VOC Sensoren.

          Auf jeden Fall habe ich auch auf 1-Wire gesetzt (damals gab es noch kein Tree) und bin auf Grund der Produktstrategie von Loxone aktuell heilfroh auf ein frei verfügbaren Bus gesetzt zu haben. Loxone kündigt von heute auf Morgen Produkte ab und Du stehst im Regen (Beispiele gab und gibt es genug). Vorlaufzeit Extension ein paar Wochen z. B. - dann war sie vom Markt. Ersatz gab es nicht vollwertig. Auch bei der Kastrierung der vorhandenen Extensions wird man ja schnell mal "ausgesperrt" (1-Wire, Modbus). Da hätte ich bei dem proprietären Tree-Protokoll unheimliche Bauchschmerzen.

          Ich für mich habe auf jeden Fall schon entschieden meine beiden kastrierten 1-Wire-Extensions rauszuschmeissen sobald sie das Zeitliche segnen und gegen entweder LoxBerry mit 1-Wire-Plugin oder aber die 1-Wire-"Extensions" von Esera (Anbindung über UDP) zu ersetzen.

          Den Preis des Touch finde ich OK und gerechtfertigt, insbesondere weil anscheinend ein "echter" CO2 Sensor verbaut ist (ist das so oder steht das nur im Datenblatt - wäre nochmal interessant). Blöd ist halt, dass man 300 EUR ausgeben muss und den kompletten Touch wechseln muss, wenn nur der Sensor defekt ist.
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 04.11.2022, 07:59.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe oben auch schon drauf geantwortet...
            VOC eCO2 funktioniert schon, hat aber mit dem echten CO2 Gehalt in der Luft nicht direkt was zu tun.

            Beispiel
            WC, da steigt im Nutzungsfall nicht das CO2 sondern die VOCs, da eCO2 aus den VOCs ermittelt wird steigt auch eCO2 was aber eigentlich falsch ist.
            Es ist aber egal, die Lüftung soll ja anspringen, und das tut sie.
            Ich nutze in Wohnzimmer/Schlafzimmer CO2 Sensoren und in den WCs VOC Sensoren mit eCO2.

            Aber man muss hier eben wenn man zb Preise vergleichen schon sagen was für Sensoren verbaut sind. Echte CO2 Messung kostet ein vielfaches vom VOC Sensoren.

            Funktionieren tuen beide, mir geht es aber vor allem in den Schlafräumen darum das
        • crasythom
          LoxBus Spammer
          • 02.10.2015
          • 297

          #11
          Zitat von Prof.Mobilux
          Ich bin etwas erstaunt über die Aussage, dass eine Regelung mit VOC Sensoren nicht funktioniert. Ich habe selbst keine Erfahrung (ich steuere nur nach Luftfeuchtigkeit in Badezimmern), aber in vielen Blogs (auch von Leuten mit "Ahnung") liest man eigentlich nur Gutes über die 1-Wire VOC Sensoren.

          Auf jeden Fall habe ich auch auf 1-Wire gesetzt (damals gab es noch kein Tree) und bin auf Grund der Produktstrategie von Loxone aktuell heilfroh auf ein frei verfügbaren Bus gesetzt zu haben. Loxone kündigt von heute auf Morgen Produkte ab und Du stehst im Regen (Beispiele gab und gibt es genug). Vorlaufzeit Extension ein paar Wochen z. B. - dann war sie vom Markt. Ersatz gab es nicht vollwertig. Auch bei der Kastrierung der vorhandenen Extensions wird man ja schnell mal "ausgesperrt" (1-Wire, Modbus). Da hätte ich bei dem proprietären Tree-Protokoll unheimliche Bauchschmerzen.

          Ich für mich habe auf jeden Fall schon entschieden meine beiden kastrierten 1-Wire-Extensions rauszuschmeissen sobald sie das Zeitliche segnen und gegen entweder LoxBerry mit 1-Wire-Plugin oder aber die 1-Wire-"Extensions" von Esera (Anbindung über UDP) zu ersetzen.

          Den Preis des Touch finde ich OK und gerechtfertigt, insbesondere weil anscheinend ein "echter" CO2 Sensor verbaut ist (ist das so oder steht das nur im Datenblatt - wäre nochmal interessant). Blöd ist halt, dass man 300 EUR ausgeben muss und den kompletten Touch wechseln muss, wenn nur der Sensor defekt ist.
          Ich meinte, dass Loxone keine 1-Wire-Sensoren mit CO2 anbietet. Beim Gateway bin ich auch schon auf esera umgestiegen. Hat aber den Grund, dass die auch mit meiner Wago redet. Ist bei mir ein etwas anderer Aufbau. Wenn Loxone nicht funktionieren sollte, läuft bei mir alles über eine Wago-Steuerung weiter.
          Die Loxone 1-Wire hängt im Moment nutzlos im Schrank.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wiregate ist für 1-Wire Sachen immer eine gute Quelle.
            Eben habe ich auch CO2- und VOC-Sensoren woanders gefunden: https://www.tm3d.de/shop/kategorien/module

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe 2 dieser tm3d Module CO2-​Sensor mit Druckkompensation, bin aktuell aber nicht sonderlich zufrieden.
            Der erste ist vor ein paar Wochen mit komischen Werte ausgefallen, der zweite hat vor wenigen Tagen angefangen unrealistische Werte anzuzeigen.

            Der Inhaber Tobias ist aber freundlich und prüft gerade was passiert ist, und ist sehr bemüht alles i.O. zu bringen.
            Der SCD30 ist der gleiche den Loxone auch in ihren Raum-Klima-Sensoren verwendet.
            Zuletzt geändert von hismastersvoice; 05.11.2022, 12:54.

          • querex
            querex kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hismastersvoice asked the question above but seems I can find the answer in this discussion. So ignore it

            You may always share the tm3d feedback afterwards. Thanks.
        • LoxMeUp
          Extension Master
          • 09.04.2022
          • 172

          #12
          Hallo zusammen,

          hat den Touch Pure CO2 mittlerweile schon jemand im Einsatz?
          Gibt es Erfahrungswerte über die Genauigkeit des Touch Pure CO2 gegenüber dem Raum-Klima-Sensor?
          Ich finde es etwas seltsam, dass beide Produkte das gleiche kosten obwohl das eine deutlich mehr Funktionen bietet.

          Kommentar

          • chrisulox
            Extension Master
            • 15.07.2022
            • 126

            #13
            Gibt es für Loxone einen Indoor-Sensor für die PM 2.5 Feinstaub Messung? Bzw. von anderen Hersteller, welcher sich problemlos einbinden lässt?
            Aktuell haben wir die Touch Pure CO2 in allen Schlafräumen und 1x Büro verbaut. Standardhöhe jedoch. Einen Vergleich kann ich leider noch nicht machen, da erst die Übergabe statt finden wird.

            Kommentar


            • logol01
              logol01 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein gibt es nicht.
              Du kannst über Loxberry die Produkte von Eccowitt einbinden.
              Ich hab bei mir noch einen PM 2.5. PM 5 und CO2 Sensor hier.
              Habe den mal ausprobiert.
              PM Messung hat halt nen ganz kleinen Ventilator den man in regelmäßigen Abständen ganz leicht hört.

              Wenn Du den Sensor haben willst schick ne kurze PN über die Konditionen wird man sich sicherlich einig.
          • chrisulox
            Extension Master
            • 15.07.2022
            • 126

            #14
            logol01 Meinst du hiermit den WH43 Sensor, richtig?

            Kommentar

            • logol01
              MS Profi
              • 03.03.2018
              • 832

              #15

              chrisulox nein ich habe den WH45 bei mir getestet und somit rumliegen

              Kommentar

              Lädt...