Integration IKEA Tradfri Bewegungsmelder oder einer anderen günstigen Alternative!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeans@Home
    Smart Home'r
    • 08.04.2020
    • 34

    #1

    Integration IKEA Tradfri Bewegungsmelder oder einer anderen günstigen Alternative!?

    Hallo,

    benötige einen einfachen BWM für AN-/AUS-Schalten des Lichts in den Keller.

    Da bei sind mir die günstigen BWMs von IKEA aufgefallen. Lassen sich diese einfach ins Loxone integrieren und wenn ja, wie? Per FHEM (noch nie gemacht)? Oder über die vorhandene HUE-Bridge? Würde dabei gerne in Loxone die Einschaltdauer an den Lampen hinterlegen.

    Zweitens, welche einfache Alternative zum Ikea gibt es sonst noch bzw. lässt sich ggf. auch einfacher integrieren?


    Dank und schönen Rest-Sonntag
    Gruß
    Jens
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Ja geht mit einem Loxberry und dem ZigBee2MQTT Plugin:
    Installation von LoxBerry [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS]
    Zigbee2MQTT Plugin [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS]
    Zigbee2MQTT

    Einfacher wäre eine in der Optik bescheidene Shelly Motion V2
    Shelly Motion 2 | Shelly Shop Official
    Shelly per UDP Gen.1 - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)

    Matter steht praktisch auch in den Startlöchern
    Aqara kündigt Matter-Update für Dezember, erste Thread-Geräte und neuen Hub an - matter & Apple Home Blog (smartapfel.de)​​

    ​​
    Zuletzt geändert von AlexAn; 06.11.2022, 13:11.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Jeans@Home
      Smart Home'r
      • 08.04.2020
      • 34

      #3
      Hi Alex,

      Danke für die Info. D.h. in dem Fall müsste ich mir noch eine Raspberry zulegen? Das wird ja ein teurer Spass

      Wenn die Lampen und die Ikea BWMs nur über die HUE Bridge kommunizieren würde es mir für den Keller letztlich auch reichen. Sollte in der Kombi auch gehen, oder?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Shelly geht direkt!
        Grüße Alex

        Kommentar


        • Martin1234
          Martin1234 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hab selbst keinen Shelly. Heißt das, dass ein Shelly BMW direkt (ohne Raspberry) an den MS meldet und man das über einen virtuellen Eingang verwenden kann?
      • Martin1234
        LoxBus Spammer
        • 18.01.2020
        • 288

        #5
        Zitat von Jeans@Home
        Wenn die Lampen und die Ikea BWMs nur über die HUE Bridge kommunizieren würde es mir für den Keller letztlich auch reichen. Sollte in der Kombi auch gehen, oder?
        Hue Lampen gehen über die Hue Bridge direkt aus Loxone. Aber der Bewegungsmelder erfordert einen Raspberry Pi. Ich wüsste nicht, wie du die Daten sonst in den MS bekommst.

        Kommentar

        • Jeans@Home
          Smart Home'r
          • 08.04.2020
          • 34

          #6
          Ja, schade eigentlich 😄
          Aber Danke für den Tip mit den Shellys… Hoffe die tun was sie versprechen😉 Sind die BWMs von denen also zu empfehlen?

          Kommentar

          • Jeans@Home
            Smart Home'r
            • 08.04.2020
            • 34

            #7
            Habe mich wg. des Shelly BWMs umgeschaut, klingt soweit gut, nur eine Frage noch:

            Wisst ihr, ob sich diese rote LED dauerhaft ausschalten lässt?

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4323

              #8
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 820
Größe: 80,1 KB
ID: 364871

              Shelly ist aber ganz klar nicht mit der Qualität eines BMW per Loxone Air vergleichbar!
              Shelly ist günstig und manchmal auch billig...

              Das mit dem Akku wird auf lange Sicht lästig!
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Jeans@Home
                Smart Home'r
                • 08.04.2020
                • 34

                #9
                Hi Alex,

                ja, wg. dem Akku, da geb ich dir recht - leider 😄

                Gibt es denn ähnliche BWMs die direkt in Loxone ohne Umwege, also analog zu den Shellys aber ohne Akku???

                Gruss
                Jens

                Kommentar

                • Martin1234
                  LoxBus Spammer
                  • 18.01.2020
                  • 288

                  #10
                  Zitat von Jeans@Home
                  Gibt es denn ähnliche BWMs die direkt in Loxone ohne Umwege, also analog zu den Shellys aber ohne Akku???
                  Wenn du dir die Umwege über Drittsysteme (Loxberry, ioBroker oder NodeRed) sparen möchtest, dann musst du entweder den BMW Air oder einen digitalen Eingang verwenden. Die Batterie im BWM Air hält gefühlt ewig, meine stehen nach 3 Jahren noch immer bei 70%. Wenn du aber keine Batterien oder Akkus möchtest und ein Kabel zum MS nicht möglich ist, wäre ein Nano IO Air zu überlegen. Der braucht 24V und da gibt es auch ein paar Bewegungsmelder.

                  Aber vielleicht überlegst du dir das mit Loxberry oder NodeRed nochmals. Natürlich läuft das niemals so stabil wie eine 100% Loxone Lösung, aber tatsächlich ist das total einfach.

                  Alles in allem finde ich den Preis für den BMW Air angesichts der Alternativen durchaus gerechtfertigt. Viel günstiger wird es nur mit Aqara und einem Drittsystem, aber für einen einzelnen BMW lohnt sich das natürlich nicht.

                  Am günstigsten wäre natürlich das Kellerlicht direkt über die Hue Bridge mit einem Hue-kompatiblen BMW zu steuern. Das geht natürlich auch, aber Loxone bekommt davon dann halt nix mit.
                  Zuletzt geändert von Martin1234; 11.11.2022, 11:01.

                  Kommentar

                  • Jeans@Home
                    Smart Home'r
                    • 08.04.2020
                    • 34

                    #11
                    Hi,

                    Danke für die Erklärung.

                    Ja ich würde hier einen MDT BWM in die Wand einlassen wollen (war ursprünglich für eine Lampe vorgesehen, aber soviel Licht braucht hier keiner), d.h. hier hätte ich 5 Kabel und könnte diesen dann direkt an einen digitalen Eingang klemmen ohne Umweg?

                    Kommentar

                    • Martin1234
                      LoxBus Spammer
                      • 18.01.2020
                      • 288

                      #12
                      MDT BWM kenne ich nicht, war auch auf die Schnelle nicht zu finden, ob die 230V oder eine Gleichspannung wollen. Solange der BMW ein potenzialfreies Relais aus Ausgang hat, kannst du es an einen digitalen Eingang des MS anschließen. Ganz günstig sind die anscheinend aber nicht. Da fehlt nicht mehr viel zum Loxone BWM Air.

                      Kommentar

                      Lädt...