EnOcean ohne EnOcean-Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaOptika
    Smart Home'r
    • 19.06.2019
    • 70

    #1

    EnOcean ohne EnOcean-Extension

    Hallo zusammen,

    beim Thema EnOcean tue ich mich gerade extrem schwer.
    Ich habe nen Miniserver Go der nicht im Schaltkasten sitzt (weit weg), daher kommt die Loxone EnOcean Extension nicht in Frage, wäre mir auch zu teuer.
    Ich habe allerdings nen Loxberry laufen. Welche Möglichkeiten habe ich nun zum Beispiel den Eltako Fenstersensor über EnOcean und MQTT ans bestehende Loxberry+MiniserverGO anzubinden?
    Gibt's dafür vielleicht ein eigenständiges EnOcean Gateway das die Zustände der Sensoren an den MQTT Server vom Loxberry sendet?

    Danke und Gruß,
    Manuel
  • dirkkleimann
    Extension Master
    • 14.07.2016
    • 101

    #2
    Ich habe das enOcean Modul für den Raspberry Pi am laufen.
    Raspberry Pi Enocean-Modul | ELV Elektronik | Bausätze | ELV Elektronik

    Abfrage läuft im Loxberry über FHEM und wird an loxone übergeben. Dazu gibt es ausreichend Infos im Forum/Wiki sowie im Netz.
    Läuft seit Jahren sehr stabil (mit Ausnahme, wenn mal wieder irgendein Update ansteht ;-)

    Kommentar


    • Loxtom577
      Loxtom577 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das habe ich auch auf meinem Loxberry.
  • DaOptika
    Smart Home'r
    • 19.06.2019
    • 70

    #3
    Habe leider schon ein HomeMatic IP Modul drin... Gibt's auch was für USB oder Standalone?

    Kommentar

    • dirkkleimann
      Extension Master
      • 14.07.2016
      • 101

      #4
      So schwer ist die Verwendung von Google gar nicht ;-)
      USB 300 ist ein USB-Gateway, das PCs, Haushaltsgeräte, DSL-Boxes und andere USB-Mastergeräte mit batterielosen Funkgeräten von EnOcean…

      Kommentar


      • DaOptika
        DaOptika kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Scheinbar doch, der 310er Chipsatz ist nämlich nirgendwo mehr erhältlich da er vom 5er abgelöst wird und ich finde keine Info dazu ob ich den mit FHEM verwenden kann...
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #5
      Hol dir gebraucht einen zusätzlichen Raspberry - kann ohne Probleme ein Pi1 sein, so einer kostet ab 10 Euro.
      Ich hab die Kombi Enocean-Pi + LoxBerry + FHEM Plugin seit Jahren auf einem Pi1B laufen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • rsieber
        Dumb Home'r
        • 02.09.2022
        • 28

        #6
        Schau mal hier: https://www.berrybase.de/enocean-usb...cm310-chipsatz - den habe ich am Loxberry im Einsatz zusammen mit FHEM funktioniert der gut.

        Kommentar


        • DaOptika
          DaOptika kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der 3er Chipsatz ist leider quasi nicht mehr zu kriegen, auch auf der verlinkten Seite ausverkauft 😢

        • rsieber
          rsieber kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sorry, das habe ich übersehen.
      Lädt...