Massive Probleme led‘s inklusive Trafo an lox Dimmer Extension!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pino72
    LoxBus Spammer
    • 31.07.2018
    • 278

    #1

    Massive Probleme led‘s inklusive Trafo an lox Dimmer Extension!

    Hi,

    Freund von mir hat 4 Dimmer Extensions 230v an denen diese LED Leuchtmittel hängen:

    https://luxvenum.com/shop/led-einbau...xoCBoQQAvD_BwE

    Leider gibt es viele Probleme mit diversen Lichtkreisen im Haus:

    Nach einer gewissen Zeit fangen die LEDs an zu flackern.
    Viele sind schon komplett ausgefallen
    Dimmer sind auf Phasenabschnitt gestellt da es sich ja um 230v Lampen mit integriertem Trafo handelt.

    Leds hängen auch an reinen an/aus knx schaltsktoren dort sind noch keine ausgefallen.

    Was könnte hier das Problem sein?

    Hab mal den Standardwert von 80% für volles Licht auf 100% erhöht evtl liegt es daran, dass sie das nicht mögen?

    Hilft nur andere Leuchtmittel zu testen? Hat jemand einen Tipp im Bereich 25-30€ was sicher funktioniert als LED mit TRafo für 230V?

    Die 400W bzw 200W der 4 Dimmer Kanäle werden auch nie annähernd erreicht. Es gibt Kreise mit 12 LEDs die kein Problem haben und Kreise mit 4 wo schon 3 LEDs ausgefallen sind! Alles sehr seltsam!

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    lg
    Zuletzt geändert von Pino72; 10.11.2022, 08:19.
    Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
    Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
    KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer
  • Pino72
    LoxBus Spammer
    • 31.07.2018
    • 278

    #2
    So, ich denke es macht nur Sinn mal andere LED Lampen einzusetzen in einen Kreis und zu schauen ob es an den Lampen lag/liegt.

    Habt ihr welche die sicher mit dem 230V Loxone Dimmern laufen mit Gu10 Fassung im Bereich warmweiss 2700K mit ca 7W??

    Danke
    Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
    Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
    KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

    Kommentar

    • Klartext
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 426

      #3
      230V, LED und Dimmen ist immer so eine Sache nicht jede Lampe verträgt sich mit jeden Dimmer, würde einfach mal in einen Teilbereich andere testen

      Phillips wird immer wieder wegen der Dimmbarkeit gelobt, aber keine persönliche Erfahrung

      Kommentar

      • Martin1234
        LoxBus Spammer
        • 18.01.2020
        • 288

        #4
        Sehe ich genau wie Klartext. 230V LEDs sind zum Dimmen immer ein Kompromiss. Irgendwann fängt es zu flackern an, mal heller, mal dünkler, je nach Leuchtmittel.

        Hilft euch nicht, aber mit 24V und PWM geht das perfekt. Manche 230V LED-Leuchten kann man mit ein wenig Geschick auf 24V umbauen. Die LEDs bleiben gleich, das Netzteil und die Steuerung fliegen raus.

        Ein Netzteil lässt sich auch in einer Zwischendecke gut verstecken und der Loxone Compact Dimmer Air macht den Rest.

        Oder die Dimmer Extensions durch RGBW 24V Dimmer ersetzen und noch ein weiteres Netzteil in die Verteilung nehmen. Wenn die Leistung nicht zu hoch ist, könnte das über die bestehende 230V Verkabelung gehen. Hängt von der Länge ab und muss man ausrechnen.
        Zuletzt geändert von Martin1234; 11.11.2022, 14:25.

        Kommentar

        • Klartext
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 426

          #5
          Umbauen würde ich jetzt vielleicht nicht gleich im Betracht ziehen, einfach mal ein paar Lampen testen meistens gibt's ja nur im unteren Bereich kleine Probleme
          Das Dimmbar nicht immer Dimmbar ist haben ja schon mehrere erfahren müssen

          und wenn die funktionieren würde ich versuchen die anderen Lampen zu reklamieren

          Kommentar

          • Pino72
            LoxBus Spammer
            • 31.07.2018
            • 278

            #6
            Danke für die Hinweise, ja in der Tat wäre reklamieren eine Option zumal die 15€!!! Das Stück kosten und wir es jetzt mal mit 5€ Osram LEDs probieren werden.

            aber dass die gleich reihenweise kaputt gehen ist schon extrem….flackern ok, aber ganz hinüber!? Seltsam.
            Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
            Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
            KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

            Kommentar

            • Martin1234
              LoxBus Spammer
              • 18.01.2020
              • 288

              #7
              Hallo Pino72,
              ich hab gerade nochmal nachgesehen, bei meinem Nano Dimmer ist für 230V LED-Leuchten die Art des Dimmens mit "Hochvolt-LEDs Phasenabschnitt (Standard)" eingestellt. Ich glaube mich zu erinnern, dass das geringfügig besser funktioniert hat als die Option "Phasenabschnittsteuerung".

              Ja, Umbau auf 24V ist wohl eher die Radikalmaßnahme. Aber die Ergebnisse sind wie Tag und Nacht. Dimmer für 230V ist für mich nur mehr eine Notlösung.

              Kommentar

              • Klartext
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 426

                #8
                Wenn ein 5 adriges Kabel liegt wär Dali eine sauberne Option ohne so viel umbauen zu müssen (aber für 15€ bekommst keine Dali Lampe)

                Aber da müsste man die Gesammtverhältnisse kennen

                und zu 230V nicht Dimmen, das funktioniert so lange bis die Frau sich ne Lampe findet die du nicht umbauen kannst^^

                Kommentar


                • Martin1234
                  Martin1234 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Da hast du vollkommen Recht. :-)
                  Über dem Esstisch haben wir 3 x 230V Lampen und die lassen sich zwar dimmen, sind aber immer noch viel zu hell. Ist so und bleibt so.
              • IFLUR
                LoxBus Spammer
                • 07.01.2016
                • 392

                #9
                Hallo ich habe auch mehrer Leuchten bei diesem Hersteller gekauft. Massive Probleme. Von 40 Leuchten schon mehr als 10 getauscht. Wir haben allerdings das Netzteil abklemmt und direkt über Loxone RBW LED Dimmer 24v angesteuert.

                Selbes Problem wie es oben beschrieben wird. Flackern Leistungsabfall und dann Teilweise sogar verschmorte LED.
                Bin absolut unzufrieden mit den Produkten und werde die Firma letztmalig um Kulanz und um Erstattung bitten.

                Kommentar


                • Martin1234
                  Martin1234 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Man möchte glauben, dass eine Hersteller für LED-Leuchten weiß, was er macht. Tut mir leid, das zu lesen.
              Lädt...