Dokumentation Nuki Bridge API (Bluetooth Türschloss)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #46
    Steht doch im Wiki, aufgrund der Batterielaufzeit hat er es auf 60 gesetzt. Ich kann damit gut leben und hab auch 60 gesetzt.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ok sorry...hab ich überlesen .... danke trotzdem! glg
  • Goofy
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 118

    #47
    Apropos Batterielaufzeit, wie lange hält denn eine Ladung bei Euch?

    Kommentar

    • Wolfgang67
      LoxBus Spammer
      • 18.11.2016
      • 300

      #48
      Von mir zuerst mal ein herzliches DANKESCHÖN für die tolle Anleitung hier und im Loxwiki !!!
      Ich habe es damit geschafft 3 NUKI-Schlösser einzubinden, habe aber doch noch 3 Fragen dazu.

      1) 2 Locks laufen über eine Hardware-Bridge, die funktionieren auch. Ein Lock läuft über eine Software-Bridge (ist zwar nur 3m von der Hadware-Bridge entfernt, aber wegen 2 Türen dazwischen nicht mehr erreichbar), die läuft aber noch nicht. Ich vermute, dass der Token der Software-Bridge nicht stimmt. In der App der Software-Bridge habe ich nur eine ID-Nummer der Software-Bdige gefunden, nicht aber den Token. Kann mir jemand sagen wo ich den finde ?

      2) Ich möchte gerne zwei Schlösser (die über die Hardware-Bridge laufen) gemeinsam Auf- bzw. zusperren. Ich hab das mal mit einem Baustein "Taster" mit EIngabetyp "Taste" gemacht den ich "AUF sperren" genannt habe und mit der Aktionen "entriegeln" der beiden Locks verbunden habe. Dann brauchts natürlich noch das Gegenstück "ZU sperren". Vielleicht hat wer eine bessere Idee dazu

      3) Die Geschwindigkeit der Rückmeldung ist bei den voreingestellten 60sec-Intervall wirklich nicht so toll. Hat wer erfahrung um wievuiel sich die Batterielebensdauer reduziert wenn man dieses Intervall deutlich reduziert ? Ich denke den meisten Saft dürfte ja doch der Motor aus den Batterien saugen.
      Zuletzt geändert von Wolfgang67; 09.04.2017, 07:42.

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #49
        Eventuell ist das hier interessant: (vor allem Beitrag 6):

        https://www.loxforum.com/forum/germa...n-nuki-schloss

        Grüße,
        Walter

        Kommentar

        • Wolfgang67
          LoxBus Spammer
          • 18.11.2016
          • 300

          #50
          Habe zu 1) jetzt vom NUKI-Support Antwort bekommen.
          Bei de Software-Bridge muss man erst (durch Klick auf die Android Bridge Komponente) die HTTP API aktivieren. Dort findet man dann den Token bzw. kann diesen auch ändern.
          Meine unter 2) beschriebene Lösung funktioniert eigentlich ganz gut.

          Aber vielleicht hat noch jemand zu 3) Erfahgunswerte für die Batterielebensdauer wenn man das Intervall redzutiert.

          Kommentar

          • wrack solutionist
            Extension Master
            • 09.09.2016
            • 183

            #51
            Hi,

            ich habe heute meine Nuki bekommen und versuche verzweifelt den Schritt 1 in der Loxwiki Anleitung durchzuführen:
            Code:
            http://IPBridge:8080/list?token=meiner
            .
            Ich bekomme einfach keine Antwort im Browser, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #52
              Ja, Du hast heute VPN auf dem Loxberry installiert. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wird da auch iptables eingerichtet. Es könnte sein, dass es nicht geht, weil iptables da blockt.
              Du müsstest Dich mal per SSH auf den Loxberry schalten und als root systemctl stop iptables ausführen. Wenn es danach funktioniert sehen wir weiter :-)
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • wrack solutionist
                Extension Master
                • 09.09.2016
                • 183

                #53
                Hi,

                ich habe jetzt den Befehl ausgeführt mit folgender Rm:
                Code:
                Failed to stop iptables.service: Unit iptables.service not loaded.
                Jedoch erhalte ich nun im Browser eine erste RM mit:
                Code:
                 
                 HTTP 401 Unauthorized

                Kommentar

                • Gast

                  #54
                  Hast du es auch als ROOT ausgeführt?

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #55
                    Nun, dann kommst Du zum Apache, hast aber keinen Zugriff. Da kann ich Dir nicht helfen da ich mit dem "Zeug" nichts zu tun hab.

                    Alles total zurück, habe mich völlig verlesen. Ich ging davon aus, dass das wieder ein Loxberry Projekt ist. Ist es ja gar nicht. Du willst auf das Teil zugreifen.
                    token ist eigentlich immer wie ein Passwort. 401 ist Zugriff verweigert. Also stimmt etwas mit dem Token nicht. Genau über Deiner ursprünglichen Frage hat Wolfgang67 etwas gepostet. Hast Du das gemacht und Dich daran gehalten?
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #56
                      wrack solutionist Der LoxBerry hat mit der Nuki Bridge nichts zu tun, d.h. am LoxBerry musst du nichts machen.

                      Ist die Bridge eine Original-Bridge oder die Android-App? Den Token hast du?
                      Die IP, die du im Browser eingibst, ist sicher korrekt? Funktioniert alles mit der Nuki App?
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • wrack solutionist
                        Extension Master
                        • 09.09.2016
                        • 183

                        #57
                        Hi,
                        ich habe eine NUKI Bridge, den Token habe ich über die App-->Bridge verwalten-->HTTP API-->Key. Die Ip habe ich aus dem Router ablesen können als auch über die NUKI App. Ein Zugriff von Extern auf die NUKI funktioniert, sowie über intern WLAN. Nur eben nicht über HTTP

                        Kommentar

                        • wrack solutionist
                          Extension Master
                          • 09.09.2016
                          • 183

                          #58
                          Hallo,

                          ich habe den Token nun geändert und es hat funktioniert, anscheinend mag er das Default Passwort nicht ...

                          Kommentar

                          • wrack solutionist
                            Extension Master
                            • 09.09.2016
                            • 183

                            #59
                            Hallo,

                            hat jemand von euch schon die Callback Funktion umgesetzt. Ich habe hierzu im Forum noch nichts gefunden. Idee ist über einen UDP Eingang die Meldungen zu empfangen und dann per Befehlserkenner auszuwerten.Leider scheint dies jedoch nicht zu funktionieren.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Mattgyver
                              LoxBus Spammer
                              • 08.10.2015
                              • 217

                              #60
                              würde mich auch interessieren.....

                              Kommentar

                              Lädt...