ich versuche gerade die Warp 2 pro von Tinkerforge in Loxone einzulesen und zu steuern.
Diese hat eine lokale MQTT u. HTTP Api:
Grundsätzlich funktioniert mal das Auslesen über die HTTP Api.
Nun würde ich gerne aber MQTT nutzen und habe das entsprechend im MQTT Gateway und der Wallbox konfiguriert, die Verbindung steht auch und das Gateway empfängt die Topics der Wallbox.
Mit Loxone zusammen klappts noch nicht so ganz. Hier am Input Beispiel für die IP der Wallbox:
Habe einen virtuellen Eingang angelegt mit Bezeichnung warp2_YBr_ethernet_state_ip, der wird im Gateway als ankommend angezeigt und zeigt auch den entsprechenden Wert an.
Damit sollte dann doch eigentlich die IP in der Visualisierung angezeigt werden oder nicht, allerdings klappt das nicht so recht.
Genauso würde ich andersrum gerne was zur Wallbox per MQTT senden:
Durch Senden der Nachricht {"current":8000} an das Topic warp/ABC/evse/global_current_update kann der Ladestrom auf 8 Ampere begrenzt werden, zum Beispiel so: mosquitto_pub -t "warp/ABC/evse/global_current_update" -m "{"current": 8000}' (Damit die Beispiele auch mit cmd.exe von Windows kompatibel sind, werden nur doppelte Anführungszeichen verwendet. Anführungszeichen in JSON-Nachrichten müssen deshalb mit \ escapt werden.)
Also habe ich einen virtuellen Ausgang angelegt mit Adresse /dev/udp/192.168.178.61/11884 angelegt.
An den habe ich dann versucht versch. Befehle zu senden, um das obige abzubilden, z.B.:
warp2_YBr_evse_global_current_update {"current":<v>}
bzw. statt <v> dann testweise mal 8000... aber irgendwie klappt das nicht so recht.
Kann da jemand helfen? :-)
Gruß,
Matthias
Kommentar