Smartfox+Leistungssteller mit Loxone ablösen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pflock
    Smart Home'r
    • 13.02.2021
    • 62

    #1

    Smartfox+Leistungssteller mit Loxone ablösen

    Ich hab seit Jahren noch einen Smartfox mit Leistungssteller aus Bequemlichkeit im Einsatz. Würde diesen aber infolge Umbau ablösen und den Leistungsteller direkt mit Loxone Analog Ausgang und dem neuen Energiemanager steuern (stufenlos)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 771
Größe: 599,1 KB
ID: 367602

    Frage deshalb in die Runde: Kann ich den bestehenden Leistungsteller anbinden? Wenn ja, kann mir bitte jemand ein kleines Diagramm dazu zeichne
    Empfiehlt es sich noch einen Smartmeter anzuhängen? Wenn ja - kommt der einfach zwischen Leistungssteller und Boiler?

    Beim neuen Energiemanager muss ich dann einfach die minimale und maximale Last in kW eintragen und beim Analogausgang dann umrechnen auf 0-10V? Korrekt?

    Danke an die Community bereits im Voraus
    Angehängte Dateien
  • Pflock
    Smart Home'r
    • 13.02.2021
    • 62

    #2
    Ok - basierend auf dem "grossen" Interesse, scheint es wohl keine Alltägliche Situation zu sein.

    Dann halt anders gefragt:
    • Kann ich 4-20mA Signal am Miniserver ausgeben? Wenn ja, wie?
    • Falls der Leistungssteller Kacke ist - was empfehlen die Profis hier? (3ph max 6kW)

    Danke

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #3
      4-20mA

      Loxone AO Ext oder
      Messumformer 0-10 zu 4-20mA ca. 35-40€

      Ich nutze diese Leistungssteller Link
      Hier ist eine Diskussion die hilfreich sein könnte.
      Link

      ​​​​​​
      PS: Etwas Geduld, bei speziellen Fragen bekommt man nicht immer innerhalb von 24h eine Antwort.

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Pflock
        Smart Home'r
        • 13.02.2021
        • 62

        #4
        Zitat von hismastersvoice
        4-20mA

        Loxone AO Ext
        Herzlichen Dank - habe ich mir auch schon angeschaut. Aber da steht nirgends etwas von 4-20mA Output, oder übersehe ich das in der Doku? AO Extension (loxone.com)

        Die von dir erwähnte Diskussion habe ich tatsächlich überlesen, danke fürs Teilen - auch für den Aliexpress Link. Scheint attraktiv zu sein - aber auch 4-20mA Steuerung. Wie hast du denn deinen angeschlossen? Am AO mit dem Messumformer? **EDIT** jetzt gesehen, hat 0-10V je nach Model. Alles klar, danke

        Das PS nehme ich gerne zur Kenntnis - dachte es wird hier mehr ausgetauscht. Speziell wenn ich sehe was teilweise für Non-Tech Diskussionen hier im Minutentakt heiss laufen - Traffic scheint vorhanden zu sein (ok, sind oftmals wenn Loxone wieder was neues released hat)
        Zuletzt geändert von Pflock; 22.11.2022, 10:40.

        Kommentar

        • S.G.Lox
          Azubi
          • 11.02.2019
          • 6

          #5
          Zitat von Pflock
          Ich hab seit Jahren noch einen Smartfox mit Leistungssteller aus Bequemlichkeit im Einsatz. Würde diesen aber infolge Umbau ablösen und den Leistungsteller direkt mit Loxone Analog Ausgang und dem neuen Energiemanager steuern (stufenlos)

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 771
Größe: 599,1 KB
ID: 367602

          Frage deshalb in die Runde: Kann ich den bestehenden Leistungsteller anbinden? Wenn ja, kann mir bitte jemand ein kleines Diagramm dazu zeichne
          Empfiehlt es sich noch einen Smartmeter anzuhängen? Wenn ja - kommt der einfach zwischen Leistungssteller und Boiler?

          Beim neuen Energiemanager muss ich dann einfach die minimale und maximale Last in kW eintragen und beim Analogausgang dann umrechnen auf 0-10V? Korrekt?

          Danke an die Community bereits im Voraus
          Hallo Pflock

          Ich habe genau die gleiche Situation bei mir.
          läuft dein Leistungssteller über den Miniserver und dem Analogen 0-10v Ausgang?
          was hast du dazu genau verbaut bezüglich 4-20mA.

          Danke vorab
          Gruss Sebastian

          Kommentar

          • kofi1990
            Extension Master
            • 21.03.2017
            • 167

            #6
            Ich hab's mit folgendem Trennwandler umgesetzt: LINK
            Ist zwar etwas teuerer als oben erwähnt angegeben, aber ich kann zumindest bestätigen, dass er funktioniert.
            Ich glaube die AO Extention kann das nicht, sondern nur 0-10v

            LG​

            Kommentar

            • Pflock
              Smart Home'r
              • 13.02.2021
              • 62

              #7
              Zitat von S.G.Lox

              Hallo Pflock

              Ich habe genau die gleiche Situation bei mir.
              läuft dein Leistungssteller über den Miniserver und dem Analogen 0-10v Ausgang?
              was hast du dazu genau verbaut bezüglich 4-20mA.

              Danke vorab
              Gruss Sebastian
              Hi Sebastian, ich hatte den 4-20mA verkauft. Celduc hat nebst dem 4-20mA auch einen 0-10V Leistungsteller im Sortiment. Funktioniert tadellos mit Loxone AO (0-10V). Ich habe keinen Smartfox mehr für die Logik und hab' komplett auf den neuen Energiemanager in Loxone gesetzt. Funktioniert top! (ich hab bei mir eingestellt, dass ab Überschuss von 500w das Warmwasser stufenlos aufbereitet wird 👍

              Im Nachgang habe ich gelernt, dass du auch einen Trennwandler nutzen kannst - wie z.B. folgender von Schneider: https://www.eibabo.ch/schneider-elec...2bd-eb10784757

              Kommentar


              • technikblog
                technikblog kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Pflock könntest du die Herstellernummer für die 0-10V nennen? VIelen Dank!

              • kofi1990
                kofi1990 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                THREE PHASE PROPORTIONAL CONTROLLERS 50AC1/300-510VAC/CTRL 0-10V


                SGTA4650 = 0-10V
                SGTA4651 = 0-5V
                SGTA4653 = ? POTENTIOMETER
                SGTA4654 = 4-20mA

              • Pflock
                Pflock kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                sorry, erst jetzt gesehen. SGTA4650 wie von kofi1990 aufgelistet. Tut seinen dienst. Alternative kann man den SGTA4654 von Smartfox weiterbetreiben - einfach ein Trennwandler vor dem Loxone AO hängen.
            • Pippo74
              LoxBus Spammer
              • 13.01.2018
              • 211

              #8
              Dear Pflock is this Celduc a phase-angle power controller ? What about the EMI/EMC, I'm worried about harmonic distorsion from Tyristor commutation along the sinewave phase, and possible implications with the other sensible devices, like all Loxone stuff and Energy meters via Modbus...
              Zuletzt geändert von Pippo74; 26.10.2023, 08:06.

              Kommentar


              • Pflock
                Pflock kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bis jetzt habe ich keine Probleme bemerkt. Ich habe ein Schneider iM Modbus 3ph Zähler angehängt, Werte sind alle stabil und plausibel
            Lädt...