Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich hab seit Jahren noch einen Smartfox mit Leistungssteller aus Bequemlichkeit im Einsatz. Würde diesen aber infolge Umbau ablösen und den Leistungsteller direkt mit Loxone Analog Ausgang und dem neuen Energiemanager steuern (stufenlos)
Frage deshalb in die Runde: Kann ich den bestehenden Leistungsteller anbinden? Wenn ja, kann mir bitte jemand ein kleines Diagramm dazu zeichne
Empfiehlt es sich noch einen Smartmeter anzuhängen? Wenn ja - kommt der einfach zwischen Leistungssteller und Boiler?
Beim neuen Energiemanager muss ich dann einfach die minimale und maximale Last in kW eintragen und beim Analogausgang dann umrechnen auf 0-10V? Korrekt?
Herzlichen Dank - habe ich mir auch schon angeschaut. Aber da steht nirgends etwas von 4-20mA Output, oder übersehe ich das in der Doku? AO Extension (loxone.com)
Die von dir erwähnte Diskussion habe ich tatsächlich überlesen, danke fürs Teilen - auch für den Aliexpress Link. Scheint attraktiv zu sein - aber auch 4-20mA Steuerung. Wie hast du denn deinen angeschlossen? Am AO mit dem Messumformer? **EDIT** jetzt gesehen, hat 0-10V je nach Model. Alles klar, danke
Das PS nehme ich gerne zur Kenntnis - dachte es wird hier mehr ausgetauscht. Speziell wenn ich sehe was teilweise für Non-Tech Diskussionen hier im Minutentakt heiss laufen - Traffic scheint vorhanden zu sein (ok, sind oftmals wenn Loxone wieder was neues released hat)
Ich hab seit Jahren noch einen Smartfox mit Leistungssteller aus Bequemlichkeit im Einsatz. Würde diesen aber infolge Umbau ablösen und den Leistungsteller direkt mit Loxone Analog Ausgang und dem neuen Energiemanager steuern (stufenlos)
Frage deshalb in die Runde: Kann ich den bestehenden Leistungsteller anbinden? Wenn ja, kann mir bitte jemand ein kleines Diagramm dazu zeichne
Empfiehlt es sich noch einen Smartmeter anzuhängen? Wenn ja - kommt der einfach zwischen Leistungssteller und Boiler?
Beim neuen Energiemanager muss ich dann einfach die minimale und maximale Last in kW eintragen und beim Analogausgang dann umrechnen auf 0-10V? Korrekt?
Danke an die Community bereits im Voraus
Hallo Pflock
Ich habe genau die gleiche Situation bei mir.
läuft dein Leistungssteller über den Miniserver und dem Analogen 0-10v Ausgang?
was hast du dazu genau verbaut bezüglich 4-20mA.
Ich hab's mit folgendem Trennwandler umgesetzt: LINK
Ist zwar etwas teuerer als oben erwähnt angegeben, aber ich kann zumindest bestätigen, dass er funktioniert.
Ich glaube die AO Extention kann das nicht, sondern nur 0-10v
Ich habe genau die gleiche Situation bei mir.
läuft dein Leistungssteller über den Miniserver und dem Analogen 0-10v Ausgang?
was hast du dazu genau verbaut bezüglich 4-20mA.
Danke vorab
Gruss Sebastian
Hi Sebastian, ich hatte den 4-20mA verkauft. Celduc hat nebst dem 4-20mA auch einen 0-10V Leistungsteller im Sortiment. Funktioniert tadellos mit Loxone AO (0-10V). Ich habe keinen Smartfox mehr für die Logik und hab' komplett auf den neuen Energiemanager in Loxone gesetzt. Funktioniert top! (ich hab bei mir eingestellt, dass ab Überschuss von 500w das Warmwasser stufenlos aufbereitet wird 👍
sorry, erst jetzt gesehen. SGTA4650 wie von kofi1990 aufgelistet. Tut seinen dienst. Alternative kann man den SGTA4654 von Smartfox weiterbetreiben - einfach ein Trennwandler vor dem Loxone AO hängen.
Dear Pflock is this Celduc a phase-angle power controller ? What about the EMI/EMC, I'm worried about harmonic distorsion from Tyristor commutation along the sinewave phase, and possible implications with the other sensible devices, like all Loxone stuff and Energy meters via Modbus...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar