SAX Stromspeicher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 700

    #1

    SAX Stromspeicher

    Hallo zusammen,
    mich bin gerade auf folgenden Stromspeicher gestoßen.

    SAX Power Batteriespeicher mit integrierter Wechselrichter- und Backupfunktion Sicherer. Effizienter. Langlebiger. SAX Power Batteriespeicher aus Erbach bei Ulm läuten eine neue Ära mit einem bahnbrechenden Steuerungssystem ein, welches direkt Wechselstrom liefert und viele Probleme konventioneller Speichersysteme behebt. Die SAX Power Batterie ist eine neue Generation


    Der Vorteil wäre das man diesen mit jedem beliebigen und existierenden Wechselrichter betreiben könnte.

    Hat den schon jemand im Einsatz oder Erfahrung?

    Ausserdem hat dieser wohl Modbus RTU und Modbus TCP/IP

    Dann müsste man diesen ja auch in Loxone integrieren können oder sehe ich das falsch.?

    Anbei ein Register welches ich erhalten habe. Ist dieses für Loxone zu gebrauchen?

    Gruß
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Metalfox
    Azubi
    • 05.04.2022
    • 9

    #2
    Hallo, gibt es bezüglich des einbindens in loxone schon Erfahrungen?
    Schöne Grüße
    Matthias

    Kommentar

    • cRieder
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 394

      #3
      Funktioniert einwandfrei
      Template findest in der Loxone Library
      Smarter Gruß,
      Carsten

      Kommentar

      • Metalfox
        Azubi
        • 05.04.2022
        • 9

        #4
        Wow schnelle Rückmeldung kann man dem Speicher die grid Power per Modbus durch loxone mitteilen? Sprich ohne eigenes smart Meter. Aktuell ist bereits eine PV Anlage mit Messbaustein installiert. Die grid Power hätte ich bereits...
        Schöne Grüße

        Kommentar

        • cRieder
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 394

          #5
          Ja, war in der Nacht länger auf.
          Es geht, allerdings muß man die Fremdregelung bei SAX explizit freischalten lassen.
          Ich lasse die SAX komplett selber regeln (mit SAX-Smartmeter) und hole mir die aktuellen Werte in die Lox
          Schau Dir das Template an, ist selbsterklärend
          Smarter Gruß,
          Carsten

          Kommentar

          • Metalfox
            Azubi
            • 05.04.2022
            • 9

            #6
            Vielen Dank

            Kommentar

            Lädt...