Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Nach meiner Recherche kurz gesagt: keine
Esheep ist praktisch, aber funktioniert nicht mehr mit den neuen AutoMower Modellen. Bei den neuen gibt es ein GSM Modul was ne SIM braucht, verschlüsselt kommuniziert und ne eigene App hat, also aus Loxone sicht unsmart.
Das einzige was man wohl machen kann ist nen Kabel in die Parkstation zu legen an den Parkknopf. Damit kann man ihn wenigstens einfangen. Aber Mähpläne bearbeiten etc geht wohl nicht.
Hier meine Version mit dem Husqvarna Automower 330x
Das hört sich ganz praktikabel an. Weiß jemand ob das Ausschalten der Basis bei anderen Herstellern auch den Robo in den Ruhezustand versetzt. Macht er dann einfach weiter wo er aufgehört hat, wenn man wieder die Basis einschaltet? Bleiben die Programmierungen erhalten?
Konkret: Momentan tendiere ich zum Robomow RC306, wie siehts da aus.
hey,
ich habe einen husqvarna 320.
der kann ausser maehen - NIX ! hat nicht mal eine parktaste.
derzeit rueste ich weg von homematic - hin zu loxone um.
zur homematic zeit hatte ich mit einem tuerkontakt (aufs gehaeuse geklebt) festgestellt, ob er in der station steht - und mit der schaltbaren steckdose das ladegeraet ein und ausgeschalten.
ging eigentlich ganz gut (nicht bewaessern wenn gemaeht wird - nicht maehen wenn bewaessert wird - nicht maehen wenns regnet - waren so meine funktionen die ich umgesetzt hatte)
jetzt habe ich mir mal das connect modul bestellt und will einfch mal sehen was damit geht bzw nicht geht.
eigentlich ist es ein witz, dass im zeitalter der robotik - was ja richtung maeh-roboter geht - KEINE schnittstelle nach existiert bei geraeten dieser preisklasse...
naja - so hat man wenigstens was zu basteln:-)
denke dass ich das mit dem tuerkontakt und der steckdose sicher wieder so hinbekommen kann auf loxone basis wie vorher mit homematic.
Zuletzt geändert von doc-brown; 20.04.2016, 18:48.
Hab aber noch nichts zu gefunden dass jemand das in irgendein SmartHome System integriert hat.
Hatte heute ein Rückruf aus Ulm. Leider scheint aktuelle die Kommunikation nur zwischen dem Gardena smart Gateway und Gardena Produkten möglich zu sein.
EXTERNE Anbindung werden aktuell noch nicht unterstützt, sollen jedoch noch kommen wenn sich der lemonbeat Standard evtl. durchsetzt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar