Nichts geht mehr. Netzteil defekt? Was kann ich tun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doc
    Azubi
    • 05.09.2015
    • 7

    #1

    Nichts geht mehr. Netzteil defekt? Was kann ich tun?

    Liebe Forumskollegen,
    verzeiht mir, wenn meine schnelle Suche in alten Themen aufgrund meiner Nervosität nicht zum Erfolg geführt hat.

    Seit vorhin, von einer Minute zur anderen, lässt sich bei mir im Haus gar nichts mehr schalten; ich habe aber nichts verändert. Das Netzteil (TDK DSP 100-24) blinkt rot bei "DC lo". An das Netzteil sind der Miniserver und die Extension und die typischen Geräte angeschlossen (Bewegungsmelder etc.) Der Miniserver und die Extension laufen und behalten den aktuellen Status z.B. der geschalteten Lichter bei, aber ich kann keine Licht mehr schalten, keine Rolläden schließen, die Tür nicht öffnen etc.
    Kann mir jemand sagen, was das bedeutet? Ist das Netzteil kaputt gegangen? Ist eins der angeschlossenen Geräte defekt und erzeugt eine Überlast, sodass sich das Netzteil abschaltet?
    Ich könnte jetzt die Sicherung vom Netzteil ausschalten und damit den Miniserver. Ich habe nur Angst, dass danach alles dunkel bleibt.

    Was soll ich jetzt tun?
    Vielen Dank für eure Hilfe!
  • MarcusS
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 389

    #2
    Die rote LED bedeutet eine niedrige Ausgangsspannung laut Datenblatt…DC low halt…Wieviel V misst du denn am Ausgang?

    Bist du vom Fach? Denn in der Steuerung rumfummeln, kann auch derbe nach hinten losgehen. Und unter Spannung macht man eigentlich eh nichts. Soweit die Hinweise:-) die Sicherung würde ich nicht ziehen, denn die scheint ja in Ordnung, sonst wären alle Komponenten tot.

    Eventuell hast du einen Kurzschluss in der Peripherie und die Spannung bricht daher zusammen. Ich würde erstmal alles abklemmen/unterbrechen, was nicht dringend gebraucht wird. Bewegungsmelder zum Beispiel.

    Eventuell haben die Profis ja hier noch ein paar Ideen, wie man den Schaden eingrenzen

    DoorPi DIY Türsprechstelle how to

    Kommentar

    • Doc
      Azubi
      • 05.09.2015
      • 7

      #3
      Danke für Deine Hinweise! Ich bin nicht so richtig vom Fach, aber das mit dem Kurzschluss hatte ich auch vermutet. Ich starte mal mit dem Abklemmen der Bewegungsmelder. Aber dann nicht am Miniserver, sondern direkt an der Komponente... Hoffentlich hilft das.

      Kommentar

      • Doc
        Azubi
        • 05.09.2015
        • 7

        #4
        Was mir gerade auffällt, auch wenn es eigentlich nichts damit zu tun haben kann: das Netzwerkkabel im Miniserver ist super heiss, und auch der dazugehörige Stecker des Netzwerkkabels. Ist mir vorher noch nicht aufgefallen. Ist das bei euch auch so oder kann das etwas damit zu tun haben?

        Kommentar


        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gar nicht gut!
          Möglicherweise sind die GND deiner Netzteile nicht richtig miteinander verbunden und/oder die GND deiner Netzteile haben ein anderes Potential als GND deines Netzwerks.
          Sicherheitshalber - um genau solche Probleme zu vermeiden - sollten ALLE GND geerdet sein, wenn du nicht 100% sicher bist, das du dir über das Netzwerkkabel zum Miniserver keine Erdung einfängst. Da darf dann das Netzwerkkabel zum Miniserver KEINE Schirmung haben, sonst erdest du deine Netzteile über die Schirmung, was das heiße Kabel erklären könnte.

        • Doc
          Doc kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ok, das könnte das Problem sein. Ich habe vor einiger Zeit einmal das ungeschirmte Flach-Netzwerkkabel, das zum Miniserver geht, getauscht. Vielleicht habe ich da aus Versehen ein geschirmtes genommen. Aber das ist schon locker 3 Monate her und heute fällt mir auf, dass das Kabel heiss ist und plötzlich treten die Probleme auf, dass sich nichts mehr schalten lässt.
          Als Sofortmaßnahme tausche ich sofort das Kabel aus... vielleicht hilft das ja schon

        • Doc
          Doc kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ...daran lag es! Danke, danke, danke!
      • Loxtom577
        MS Profi
        • 19.08.2018
        • 505

        #5
        Der Netzwerkstecker sollte nicht heiss sein, steck den mal als allererstes aus.

        Kommentar

        • Doc
          Azubi
          • 05.09.2015
          • 7

          #6
          maxw hat mich gerettet! Es lag tatsächlich daran, dass ich vor einiger Zeit das Netzwerkkabel getauscht habe und offenbar dann aus Versehen ein geschirmtes Netzwerkkabel verwendet habe! Nachdem ich dieses getauscht habe, war sofort die Spannung wieder da und alle ist gut! Merkwürdig nur, dass es monatelang gut ging und sich erst so ein Fehler kam!

          Auf jeden Fall vielen Dank euch allen!

          Kommentar


          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nun, vielleicht hast du ja sonst was an der Netzwerkverkabelung geändert und erst dadurch kam die Erde/die Potentialdifferenz in dein Netzwerk.

            Jedenfalls schön dass du nun weißt was das Problem ist.

          • PBaumgartner
            PBaumgartner kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hör aber jetzt auf keinen Fall mit der Fehlersuche auf!
            Du hast gerade eine erfolgreiche Symptombekämpfung betrieben - das Problem ist deswegen nicht weg - wie schon maxw und MarcusS geschrieben haben, hast du irgendwo ein Problem mit deinen Potentialen bzw. der Erdung?

          • Doc
            Doc kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Keine Ahnung wo da ein Problem mit der Erdung sein kann. Könnt ihr mir helfen?
            Die Patchpanel in der Verteilung sind alle geerdet. Dort sind die typischen Geräte (FritzBox, Unifi Cloud Key, Unifi Poe Switch) mit geschirmten Patchkabeln (S-FTP) angeschlossen/verbunden. Von der Fritz!Box gehe ich jetzt ja mit einem unbeschirmten Patchkabel zum Miniserver. Ansonsten sind in den Räumen alle Computer mit normalen Netzwerkabeln (auch geschirmt) angeschlossen.
            Liegt das Problem in den geschirmten Kabeln? Ist mir nicht ganz klar und ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben!
        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1371

          #7
          Wenn dein Patchpanel geredet ist, dann musst du auch alle deine Loxone Netzteile erden und natürlich GND untereinander verbinden - ODER sicherstellen das du dir niemals wo erde einfängst - was aber schon passiert ist.

          Also am besten alle GND der 24 V Netzteile erden.

          Kommentar

          • Doc
            Azubi
            • 05.09.2015
            • 7

            #8
            Ich habe tatsächlich für die Loxone Komponenten nur ein Loxone Netzteil (von TDK), das - wenn ich mich recht erinnere - damals vor knapp 10 Jahren als SELV installiert werden musste, also ohne Erdung. Daneben für die LED-Beleuchtung, die über DMX angesteuert wird, ein weiteres Netzteil, das geerdet ist. Das hatte der Elektriker damals so installiert. Ich muss dann mal jemanden beauftragen das zu prüfen und die GND der Netzteile zu verbinden; ich komme da schnell an meine Grenzen. Ist das jetzt dringend bzw. kann das was passieren?
            Wie kann ich mir denn eine Erde einfangen? Es war ja das Netzwerkkabel von der Fritz!Box zum Miniserver heiss und alles andere nicht. Kann man daraus etwas schließen? Ist ein Gerät defekt (die Fritz!Box?)?

            Kommentar


            • Klartext
              Klartext kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei der Fritzbox fehlt mit großer Wahrscheinlichkeit nichts, Warscheinlich sind die Netzteile nicht richtig verdrahtet

              Ist beim 2. Netzteil der gnd und der pe verbunden und bein ersten nicht? Und die gnds sind wirklich nicht verbunden?

              Check das noch mal aber so kanns nicht passen
              Zuletzt geändert von Klartext; 22.11.2022, 20:45.

            • Doc
              Doc kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn ich es richtig sehe, ist beim zweiten Netzteil (das für die LEDS, von Meanwell) gnd nicht mit PE verbunden. Beim TDK Netzteil für die Loxone Komponenten ist, wenn ich es richtig verstehe, gar kein PE. Und wenn ich es richtig sehe sind die gnds nicht verbunden.
              Aber ich frage wohl besser einen Elektriker...
          Lädt...