Dimmerextension defekt! Kennt jemand die Baugruppe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferro
    Smart Home'r
    • 19.09.2015
    • 92

    #1

    Dimmerextension defekt! Kennt jemand die Baugruppe

    Hallo zusammen,
    bei mir ist nun nach 6 Jahren die dritte Extension defekt. Dieses mal hat es die Dimmerextension getroffen. Bei einem Kanal wird der Ausgang nicht komplett auf null geregelt. Nach einem Ausbau ist zu sehen das ein Kondensator hops gegangen ist.

    Weiß jemand zufällig was das für einer ist? Anbei ein Bild davon...

    Angehängte Dateien
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 555

    #2
    Müsste ein Keramik Scheibenkontensator sein, so wie der aussieht ist aber bestimmt noch mehr defekt. Die sind pro Kanal immer paarig verbaut, eventuell siehst du die Bezeichnung auf dem anderen verbauten.

    Kommentar

    • Ferro
      Smart Home'r
      • 19.09.2015
      • 92

      #3
      Danke dür die Rüclmeldung. Interessanterweise ist der Kanal an dem der Kondensator lokalisiert ist nicht inder funktion gestört. der zweite Kanal ist gestört (regelt nicht komplett auf 0). Noch habe ich die Hoffnung das es nur der Kondensator ist...

      Kommentar

      • Ferro
        Smart Home'r
        • 19.09.2015
        • 92

        #4
        Hat keine eine Idee über die Spezifikation (Kapazität, Spannung, etc.) von dem Kondensator?

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3264

          #5
          Was steht denn drauf? hast ja noch genügend zum nachschauen.

          Kann vieles sein, vermutlich ein Varistor, also kein Kondensator.
          Die gibts in klein, in groß in dick und dünn. Schaut aus wie eine Scheibe. Nur die allermeisten haben genau DAS blau.

          Die Kondensatoren sind die grauen rechteckigen Dinger daneben.

          Ein Varistor würde erklären, wieso der Kanal immer noch funktioniert​. Es ist nichts mehr da, was die Überspannung ableitet. Solang keine Überspannung da ist, tut der Varistor auch nichts.

          S14=14mm Durchmesser der Scheibe K385=Ansprechspannung 385V, ab da wird er leitend. Manchmal ist die Spannung "kodiert" aufgedruckt. z.B. 751 = 75 und "1" ist der Multiplikator = 750V

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 84,1 KB ID: 371838
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 22.12.2022, 09:18.

          Kommentar

          Lädt...