Die Air Tür- und Fensterkontakte sind da...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1372

    #1

    Die Air Tür- und Fensterkontakte sind da...

  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 555

    #2
    Das schreit ja dann förmlich nach einer neuen Config Version oder sind die Air Produkte in der aktuellen V 7.3.2.24 mit drin?

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4328

      #3
      Ja ist drin, aber es schaut da nach einem zusätzlichen Eingang aus. (Lerntaste)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von AlexAn; 07.04.2016, 14:53.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Die Preise sind aber heftig. Ein Enocean Fensterkontakt kommt da sogar günstiger.

        Kommentar

        • reneschwimmbutz
          Extension Master
          • 18.03.2016
          • 149

          #5
          Und die enocean Kontakte funktionieren mit Solar... Zumindest in Räumen mit Fenstern...

          Nur scheinen die Loxone Melder sehr klein zu sein.
          Loxone Miniserver
          Loxone AIR
          KNX
          KNX EnOcean Gateway

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Mich kosten die fest verkabelten schon mehr. Ist alles relativ

            Kommentar

            • da2001
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 204

              #7
              Mit dem Preis hab ich gerechnet. Finde es noch vertretbar. Digitaler Eingang wäre für Glasbruchsensor super gewesen.

              Kommentar

              • maxw
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1372

                #8
                Ich vermute mal der komische Knubbel ist ein Schiebeschalter, ev. zum einlernen? Das finde ich nicht so berauschend, könnte mir gut vorstellen das der dann beim putzen ab und an mal verstellt wird. Vorausgesetzt es ist was ich vermute, halte ich die Umsetzung nicht für sehr schlau...

                Kommentar


                • maxw
                  maxw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Es geht mir nicht um Code wechseln, sondern darum das man das Ding damit unbeabsichtigt abschalten kann.
                  Denn im Lernmodus (falls es das ist) wird das Ding kein Offen / Zu melden.

                • da2001
                  da2001 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Schon verstanden. Wird vermutlich ähnlich bei beim smartsocket sein. Halte es daher weiterhin für sehr unwahrscheinlich, dass jmd versehentlich 5sekunden den Knopf betätigt.

                • BSiege
                  BSiege kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sind die Loxone-Entwickler und Designer eigentlich alle Kinderlos? Knöpfe sind dazu da gedrückt zu werden.....
              • HIS-Loxone
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 551

                #9
                Und hab auch gleich bestellt. Kann aber sagen die Loxone Seite ist mehr als langsam

                Kommentar

                • HIS-Loxone
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 551

                  #10
                  Nur warum nicht gleich einen weiteren Eingang für Glasbruchsensor und vor allem nicht gleich eine Alarmsirene dazu?

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Der "Schiebeschalter" ist kein Schiebeschalter, sondern damit schiebt man die Batterie seitlich heraus zum wechseln

                    Kommentar

                    • Automation
                      Supermoderator
                      • 23.08.2015
                      • 663

                      #12
                      Für Batterie als Knopfzelle, erscheint mir der Funkteil doch sehr gross, über 13 cm Länge... Mal schauen, wie wuchtig das in echt aussieht...


                      Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
                      En Gruäss us de Schwiiz
                      KNX seit 2005
                      Miniserver seit Jan. 2011

                      Kommentar

                      • PeterChrisben
                        LoxBus Spammer
                        • 11.11.2015
                        • 360

                        #13
                        Zitat von Automation
                        Für Batterie als Knopfzelle, erscheint mir der Funkteil doch sehr gross, über 13 cm Länge... Mal schauen, wie wuchtig das in echt aussieht...


                        Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
                        13,5 mm hoch und 75 mm ( 7,5cm) lang.
                        Just for Info.

                        Peter

                        Kommentar


                        • PeterChrisben
                          PeterChrisben kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Jupp... so erging es mir auch! Musste drei mal schauen wegen der Größe!
                          Naja... zumindest muss man den FK nicht wie den Wassermelder austauschen, sobald er "Fenster offen" gemeldet hat! :-)

                        • Christian Fenzl
                          Christian Fenzl kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          :-))

                        • svethi
                          svethi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nur im Winter, da da dann durch die einströmende kalte Luft die Betriebstemperatur unterschritten wird *lach*
                      • BSiege
                        LoxBus Spammer
                        • 04.10.2015
                        • 248

                        #14
                        Zitat von Markus Weyel
                        Der "Schiebeschalter" ist kein Schiebeschalter, sondern damit schiebt man die Batterie seitlich heraus zum wechseln
                        Echt? Das ist ja noch besser. Mit solchen Ideen muss man wenigstens nicht auf den amerikanischen Markt. Während man die Fenstersensoren noch einigermassen schlau platzieren kann, so trifft dies für den Wassersensor kaum zu. Und ein Spielzeug das Bonbons auswirft..... Anwaltstraum!

                        Kommentar

                        • beteigeuze
                          Smart Home'r
                          • 25.08.2015
                          • 95

                          #15
                          Echt interessant,
                          ein Wassersensor, der zu tauschen ist, wenn er unter Wasser steht (lt. Beschreibung)
                          hoffentlich kann er vorher noch ein Signal senden...
                          Wenn nicht, am ausgefallenen Sensor erkenn ich dann den Wasserschaden?
                          Zuletzt geändert von beteigeuze; 07.04.2016, 19:53.

                          Kommentar

                          Lädt...