Sonoff NSPanel Pro als Loxone Flex Alternative

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jousch
    Smart Home'r
    • 11.04.2019
    • 83

    #1

    Sonoff NSPanel Pro als Loxone Flex Alternative

    Hallo ihr Lieben,

    Ich überlege das NSPanel Pro von Sonoff mittels WebView und ADB-Modus als Mini-Loxone-Interface zu nutzen. Hat jemand schon Langzeiterfahrungen auf einem Android Gerät mit solch kleinem Touch-Display ob dies ein guter Ansatz ist?

    Freue mich über euren Input
    Grüße Josef
    Status: ✅ Living in a Loxone smarthome | 👷 WIP Finalizing sensors and some rooms | Actual WAF factor: 90/100
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 623

    #2
    Grüße.... Hat von euch schon mal jemand das SONOFF NSPanel Touch mit Tasmota in Loxone integriert? https://mediarath.de/products/sonoff-nspanel-touch-display-wandschalter-smart-scene-wall-switch-tasmota Gibt´s hierfür Erfahrungen? Tips´s Sehe die Teile als günstige alternative zum Touch pure flex etc... Ich weiß das ganze


    handelt mehr oder weniger vom selben

    Kommentar

    • jousch
      Smart Home'r
      • 11.04.2019
      • 83

      #3
      Zitat von Lenardo
      https://www.loxforum.com/forum/hardw...spanel-tasmota

      handelt mehr oder weniger vom selben
      Marke und Produktserie. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Android-Device welches gänzlich anders zu betrachten ist. Ich würde mich freuen, wenn wir diese fundamentale Eigenheit Threadmäßig aufteilen können.
      Grüße Josef
      Status: ✅ Living in a Loxone smarthome | 👷 WIP Finalizing sensors and some rooms | Actual WAF factor: 90/100

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Ja das sind 2 verschiedene Geräte und nicht vergleichbar.

        Momentan möchte ich noch kein Wiki dazu machen da die Jungs meinen wenn man ADB (Entwicklermodus) aktiviert dann darf man nicht mehr updaten. Diese Info bekommt man leider nicht bei der Warnung in der App. Die USB Variante wie sie in diversen Videos erklärt wird klappt leider nicht mehr.

        alte Loxone App läuft
        Zugriff per Browser klappt auch aber aktuell noch ohne Energieflussmonitor
        aktuelle Loxone App klappt leider nicht

        Bedienung ist schon verzögert

        jousch mit dem Kauf würde ich aktuell noch warten ob die Community noch was zaubert.




        ​​
        Zuletzt geändert von AlexAn; 23.12.2022, 16:16.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • tomily
          Smart Home'r
          • 02.09.2021
          • 48

          #5
          Hallo Jousch,

          darf ich mich mal einmischen und fragen, ob du mittlerweile erfolgreich warst?
          Würde mir gerne auch ein NSPanel Pro anschaffen. Meine Motivation ist folgende:

          Ich möchte eine neue Intercom als Türklingel. Leider gibt es zu diesem Produkt keine Innensprechstelle wie vergleichbar bei Doorbird.

          Würde nun gerne das Videobild sowie das Mikrofon & Lautsprecher des SonOffs als Sprechstelle nutzen.

          Meine Befürchtung:
          Darauf läuft ja nicht die Loxone-APP sondern vermutlich nur der Zugriff per Browser. Ob dieser das Audiosignal sauber durchgibt wawge ich zu bezeiwfeln?

          Freue mich über Feedback

          Kommentar


          • sraue
            sraue kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi, die Loxone App läuft soweit auf dem NS Panel pro.

            Aufgrund fehlender Hardware kann ich eine Kamera nicht probieren, aber wenn ich eine Türsteuerung Konfiguriere mit einem virtuellen Klingeltaster, dann startet die Ansicht für das Videobild und ein Klingelton ertönt (wenn auch etwas leise). Leider finde ich das Display bisschen klein, bzw dessen Auflösung. man muss öfter mal scrollen, so auch in der Videoansicht um die 3 Schaltflächen für Licht/ Aktivitäten und Einstellungen anzeigen zu lassen.
        • tomily
          Smart Home'r
          • 02.09.2021
          • 48

          #6
          Hey, vielen Dank für deine Rückmeldung.

          Eine doofe Frage...:

          Wie bekommst du die Loxone-APP auf das NS Panel? Muss man das vorher umflashen, oder gibt es da eine art Appstore?

          Kommentar

          • jousch
            Smart Home'r
            • 11.04.2019
            • 83

            #7
            sraue kannst du mit Tipps geben mit welcher Anleitung du die App zum Laufen gebracht hast? Ich hatte noch keine Zeit, da ich mich mit dem Loxone EFM herumschlage beim Debugging. Habe Hardware hier und könnte das alles durchtesten und schließlich auch im LoxWiki verewiegen.
            Grüße Josef
            Status: ✅ Living in a Loxone smarthome | 👷 WIP Finalizing sensors and some rooms | Actual WAF factor: 90/100

            Kommentar

            • sraue
              Azubi
              • 09.01.2023
              • 1

              #8
              Zitat von jousch
              sraue kannst du mit Tipps geben mit welcher Anleitung du die App zum Laufen gebracht hast? Ich hatte noch keine Zeit, da ich mich mit dem Loxone EFM herumschlage beim Debugging. Habe Hardware hier und könnte das alles durchtesten und schließlich auch im LoxWiki verewiegen.
              Ich werde es nächste Woche, wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin mal zusammentragen, dann kannst du das gerne in die Wiki aufnehmen.

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4323

                #9
                Nochmal zur Warnung: sobald ihr ADB aktiviert habt dann könnt ihr keine Updates mehr aufspielen.
                ADB ist erforderlich damit man die Loxone Datei/App installieren kann.

                Das ist genau der Grund warum ich aktuell vom Kauf abrate und daher gibt es auch kein Wiki von mir.

                Wartet erstmal ab und eventuell wird das Shelly Display eine Alternative!
                Zuletzt geändert von AlexAn; 25.04.2023, 13:14.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #10
                  Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen und Loxone auf ein NSPanel Pro installiert.
                  Der Aufwand hielt sich mit ca. 45. Min einigermaßen in Grenzen und es funktioniert auf anhieb wenn man sich an die Anleitungen hält.
                  Einzig das aktivieren des ADB Modus bei der Firmware 1.9 war nur über die App möglich, was mich dazu gezwungen hat mich bei eWelink anzumelden.

                  Zumindest die aktuelle App 14.0.3 läuft gerade noch so. Man muss zwar immer wieder ein bis zwei Gedenksekunden akzeptieren, aber es ist bedienbar.
                  Spaß macht es aber keinen...

                  Ich habe zusätzlich die App "GitHub - seaky/nspanel_pro_tools_apk​" installiert um App-Autostart und die Aktivierung des Display per Sensor nutzen zu können.

                  Werde jetzt mal die Bausteine der Wallbox(en) drauf legen und dem User wenig rechte geben um möglichst wenig Aufgabe auf dem Display anzuzeigen.
                  Hoffe mal das es Sinn macht, ansonsten gibt es doch einen Flex


                  AlexAn
                  Die Updates machen ja nur Sinn wenn man keine Loxone App oder einen Kiosk-Browser etc. nutzen will.
                  Ansonsten bleibt das Android ein 8.1 uralt System.
                  Die Sonoff-Software selber ist mir zu unflexibel.

                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Mittlerweile gibt es sogar ein Update per Hintertür wobei die Software ab einer gewissen Version beschnitten wird.
                • LoxBerg
                  Azubi
                  • 16.03.2022
                  • 8

                  #11
                  Hallo Zusammen

                  Das Thema mit dem Sonoff NSPanel Pro interessiert mich sehr und würde gerne solche Panels einsetzen.
                  hismastersvoice Würdest du dein Wissen mit uns/mir teilen bezüglich flashen und konfigurieren des Panels für die Loxone App ?

                  Danke, Gruss Roger

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #12
                    Dazu gibt es doch schon Anleitungen, ist also nicht nötig nochmal eine zu schreiben.

                    Ich kann die allerdings für den generellen Einsatz in einem Haus von den Schaltern abraten. Sie sind für größere Aufgaben einfach zu langsam.
                    Bei mir wird aktuell nur der Lademodus der Wallboxen gesteuert, da muss man nicht viel zwischen Bausteinen wechseln.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    Lädt...