Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Jetzt fehlt bei meinem Loxone Außen Temp. und Feuchtefühler mal wieder die Schutzkappe, ich weiß nicht lange schon.
Vielleicht ist es mal Zeit den ganzen Sensor zu erneuern, bin im Sensorshop fündig geworden, sieht fast exakt die das Loxone Teil auf, kostet aber die Hälfte.
Leider muss man da den Sensortyp auswählen und da bin ich restlos überfordert!
PT1000 sagt mir was aber selbst da gibt es 4 verschiedene:
Hat jemand einen Tip für mich?
Der Shop hat leider keine tech. Beratung obwohl auf der HP damit geworben wird. :-(
Gruß, Oliver
Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry
Ist doch ganz einfach: siehe Link: https://www.sensorshop24.de/aussenko...e-0-10v-4-20ma
Sensor: ohne passiven Sensor (Temperatur-und Feuchtefühler sind über internen Messumformer integriert)
Ausgangssignal: 0-10V wenn an eien =-10V-Loxone AI angebunden wird.
Display: nein
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Danke Michael, aber das verstehe ich nicht. Wozu soll man dann zusätzlich einen Sensor auswählen?
Du meinst der wird dann quasi über zusätzliche Anschlüsse an der eigenen Elektronik vorbei nach aussen geführt?
Wozu sollte das gut sein?
*Rätsel*
Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry
Zusätzlich kann bei jeder Ausführung ein passiver Temperatursensor angeschlossen werden. Optional sind unsere Aussenkombifühler mit einem farbigem, vollgrafischen LCD-Display lieferbar.
gelesen?
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Es gibt auch Leute die (hoffentlich) nicht nur mit Loxone automatisieren. Oftmals werden noch herstellerabhängige autonome Steuereinheiten verbaut, die zum Beispiel auch einen Aussenfühler benötigen.
Standartmäßig hat man dann zwei Geräte an der Aussenwand hängen. Hier hilft bei entsprechender Hersteller-Kennlinie solch ein zusätzliches integriertes Messelement. Es wird nur ein Gehäuse erforderlich und ist in der Regelel optisch ansprechender als zwei unterschiedliche Gehäuseformen,
PS: In der Regel sind das zwei Temperatur-Messelemente (1x direkt auf Klemmen verdrahtet, 1x am Messumformer intern angeschlossen)
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar