Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe Loxone Rauchmelder und sie sind ziemlich groß.
Ich mache eine neue Zwischendecke und könnte spezielle Löcher mit dem höher platzierten Boden machen, um den Sensor halbbündig zu montieren.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Ist die Netz an der Unterseite des Melders das einzige Element, das in den Raum ragen muss?
Entschuldigung für die einfache Zeichnung.
Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen ☺
Ich hatte die gleiche Idee mit Hekatron-Meldern.
Auf Nachfrage hat Hekatron davon abgeraten da es die Raucherkennung möglicherweise negativ beeinflusst.
Ich hab sie dann gemäß Anleitung montiert.
Anforderungen an Rauchwarnmelder gemäß DIN EN 14604 - Prüfverfahren und Zertifizierung
Neben der Anwender-Norm DIN 14676 existiert für Rauchwarnmelder ein weiterer, bedeutsamer Standard – die Europäische Produktnorm DIN 14604. In ihr werden die Anforderungen an Rauchwarnmelder sowie gültige Prüfverfahren und zu erfüllende Leistungskriterien festgelegt. Rauchmelder, die in einer privaten Wohnung oder in einem Haus
Zuletzt geändert von Thomas M.; 08.12.2022, 08:14.
Rauchwarnmelder können nicht in die Decke eingebaut werden.
Die Bauhöhe ist kein Zufall!
An der Decke sammeln sich bei einem richtigen Brand heiße Gase.
Diese werden durch den Rauchwarnmelder nicht gut erkannt und hindern den Qualm,
den der Rauchwarnmelder gut erkennen würde, daran nach oben zu steigen.
Es gibt im Netz viele Anleitungen für eine gute Platzierung von Rauchwarnmeldern.
MfG
Marko
(Fachkraft für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676)
Die meisten Menschen sind gar nicht dumm, es hat ihnen nur keiner erklärt.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die dummen immer mehr werden.
Danke für die positive Rückmeldung, dies zeugt von mangelnder Dummheit!
Ich empfehle funkvernetzte Rauchwarnmelder.
Bei offenen Feuerstellen, Öl- und Gasheizungen empfehle ich zusätzlich
Kohlenmonoxidmelder, obwohl diese nicht vorgeschrieben sind.
Bitte auch beachten, dass die Melder einmal pro Jahr zu prüfen sind
und spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen.
Falls vorhanden, ist die Verknüpfung mit dem SmartHome sinnvoll.
So können im Brandfall elektrische Rollläden hochgefahren werden
und die Beleuchtung aktiviert werden.
Dies erleichtert sowohl die Flucht als auch die Löscharbeiten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar