Loxone Code Touch NFC Funktion defekt - wie besser schützen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • devilseye
    Dumb Home'r
    • 04.12.2021
    • 22

    #1

    Loxone Code Touch NFC Funktion defekt - wie besser schützen?

    Hallo zusammen,

    leider hat es nun innerhalb von nicht ganz 5 Jahren den zweiten Code Touch erwischt. Letztes Jahr musste ich schon einen umtauschen aufgrund defektem Tastenfeld. Nun ist die NFC Funktion defekt.
    Das Gerät ist zwar unter dem Vordach, aber bekommt etwas Spritzwasser vom auf den Briefkasten tropfenden Regen ab - siehe Foto.
    Ich überlege nun diesen 3D Druck als Schutz zu besorgen:
    Für die geschützte Montage des Loxone NFC Code Touch Gen.1 und Gen.2 und der Intercom An der Front leicht angeschrägt im unteren Bereich befindet sich eine Ausbuchtung zur Demontage des NFC Code Touch Gen.1 Versch. Ausführungen und Farben wählbar Lieferung ohne Loxone NFC Code Touch bzw. ohne Intercom 3D-Druck mit ASA und PETG 

    Es gibt das Gehäuse in zwei verschiedenen Höhen: 26 und 46 mm
    Hat hier jemand Erfahrung damit und welche Höhe würdet ihr nehmen?

    Angehängte Dateien
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Wer sagt denn, dass ein Spritzwasser schuld dran ist?

    Da steht IP44 => Schutz vor Fremdkörper >= 1mm und Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.

    Kommentar

    • devilseye
      Dumb Home'r
      • 04.12.2021
      • 22

      #3
      Ja, da muss ich dir Recht geben. Allerdings habe ich sonst keine Idee, woran es liegen mag. Ausgefallen ist die NFC Funktion, wo es jetzt so kalt geworden ist. Kälte mit Spritzwasser eventuell ein Problem? Es ist halt lästig über den Loxone Partner eine Reklamation zu starten und da möchte ich natürlich mögliche negativen Einflüsse, die zum Defekt führen können, vermeiden.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #4
        Kaputt und Gewährleistung = reklamieren, fertig.

        Mein NFC hängt nicht anders als bei dir. Er wird schon mal naß.
        Er ist mit IP44 für das gebaut. Wenn da wo Wasser reinkommt, dann weil etwas am Produkt nicht passt.

        Kann man als Endkunde auch ohne Partner selbst bei Loxone anklopfen?

        Kommentar

        • bladerb
          Smart Home'r
          • 01.03.2021
          • 31

          #5
          Bei unserem NFC Code touch geht seit heute der NFC Leser auch nicht mehr. Codeeingabe und Klingel hingegen funktionieren noch. Mal sehen wie er sich über den Tag verhält. Heute früh wren es -9 Grad.

          Kommentar

          • bladerb
            Smart Home'r
            • 01.03.2021
            • 31

            #6
            Status Update auch nach einigen Stunden ging der NFC Reader nicht. Da der NFC Code Touch Tree am Tree der Intercom hängt habe ich diese eben einmal neu gestartet (vorher ging es nicht) und siehe da nach dem Neustart der Intercom demnach auch neustart des Code Touch ging der NFC reader wieder. Es geht immerhin aber ist nicht sonderlich befriedigend bzw. zuverlässig....

            Kommentar


            • devilseye
              devilseye kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wie hast du das denn neu gestartet?
          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3265

            #7
            hast ihn schon öfter resettet und ging dann NFC oder war das der erste Versuch?

            PS: Was ist es denn für ein nfc ... Gen. 1 oder 2?

            Kommentar

            • bladerb
              Smart Home'r
              • 01.03.2021
              • 31

              #8
              Das war heute der erste Versuch es war ein NFC Code Touch Tree Version 2. Mit dem hatte ich bei Sonnigem Wetter auch oft Probleme das er Geistereingaben machte. Ein Umtausch bei Loxone hat man vor nem halben Jahr leider abgewiesen. Nachdem ich ihn etliche Male neu kalibriert habe ging es langsam. Nun war das Problem der NFC Reader. Mal sehen wie lang er nun funktioniert. Der Alte NFC Code Touch ( hab ihn zum Glück noch hier liegen) hatte nie Probleme. Er passt nur leider nicht in den Doppelrahmen der Intercom. Und einen 3D gedruckten möchte ich nicht nutzen.

              Kommentar

              • bladerb
                Smart Home'r
                • 01.03.2021
                • 31

                #9
                Unser NFC Reader ist nun wieder ausgestiegen der Neustart hat also nur kurz Abhilfe geschafft. Ich werde das morgen mal mit der Loxone Config versuchen zu Debuggen.

                Kommentar


                • devilseye
                  devilseye kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bist du denn damit weitergekommen?
              • bladerb
                Smart Home'r
                • 01.03.2021
                • 31

                #10
                Aktuell ist es wieder etwas wärmer und der code Touch funktioniert wieder, weshalb ich das nicht "debuggen" konnte. Ich werde das weiter beobachten richtig befriedigend ist der Aktuelle Zustand nicht.

                Kommentar

                • Viperdriver2000
                  Smart Home'r
                  • 24.02.2021
                  • 82

                  #11
                  Hi ich habe auch Seit Dez Probleme mit dem NFC Code Touch Tree Gen 1. Er ist jetzt knapp 2 Jahre alt.
                  Er hängt unter einem Vordach und bekommt kein direkten Regen ab. Kann immer mal sein das durch den Wind sich tropfen dahin verirren.

                  Anfing alles damit das er von alleine oder gar nicht mehr reagierte.
                  Hier mal ein kurzes Video
                  https://youtu.be/WxGhNHGDRCQ

                  Irgendwie sehr seltsam. Ich habe das Panel auch schon gereinigt.
                  Als wenn es mit den Temperaturen nicht klar kommt.

                  Das NFC funktionierte aber noch.

                  Dann zum Jahreswechsel ging das auch nicht mehr.

                  Ich hatte das im Dez an meinem Loxone Partner gegeben aber dann war ich verhindert und Loxone hatte "Urlaub".

                  Jetzt im Januar habe ich Feedback bekommen.

                  Bitte den NFC mal kalibrieren.
                  Hier im Bereich "Empfindlichkeit verändern" ist die Anleitung.
                  Tastenfeld zur Codeeingabe und zum Einlesen von NFC Tags als Zutrittslösung.

                  Mittlerweile seit V13.1 kann man das auch über den Gerätestatus machen. Per Rechtsklick den NFC anklicken und dann Gerätebefehl senden.
                  Die Befehle beginnen dann ab
                  get/TH7
                  store/TH7/XX
                  Reboot
                  Die Befehle bitte einzeln eingeben.
                  Nachdem Sie dies gemacht haben, testen Sie das ganze dann bitte einige Zeit.
                  Eine Garantie wird durch den Hersteller nicht anerkannt, es wird also kein kostenloser Austausch stattfinden können. Dies wurde mir schonmal mitgeteilt. Wollen wir also hoffen, daß die Kalibrierung etwas bringt. Meist ist das so.
                  Ich bin davon mehr als verwirrt.
                  "Wenn sich Wassertropfen auf der Oberfläche des NFC Code Touch befinden, ist die Bedienung eingeschränkt. Bei trockener Oberfläche kalibriert sich der NFC Code Touch wieder automatisch und funktioniert wie gewohnt."
                  mehr steht dort nicht zum Thema kalibrieren oder übersehe ich da was?

                  Der Reboot Befehl hat schon mal das NFC wieder belebt, ist ja schon mal etwas.

                  Ich habe jetzt am WE mit der Empfindlichkeit "gespielt", aber von wo bis wo geht die Skala? 1- 100 ?
                  Die "alten" Empfindlichkeitswerte lagen bei 12 bzw. 14.
                  Ich habe jetzt die werte 1, 5, 10, 14, 20 und 30 getestet.
                  Leider brachte das alles nix.
                  Interessanterweise funktioniert nach dem Befehl "Reboot" einmal eine taste. dabei ist egal welche. Danach ist wieder nichts mehr mit ihm anzufangen.

                  Über die Info von Loxone im Bezug aus Austausch bin ich mehr als Enttäuscht.
                  Keine Ahnung was ich jetzt machen soll.
                  Nach nicht mal 2 Jahren für ~300 euro wieder einen neuen kaufen?!

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3265

                    #12
                    Ich hab den nfc code touch air
                    Also meiner Meinung nach wird Temperatur, Wasser und co nichts ausmachen.
                    Meiner ist wie irgendwo erwähnt bei Regen hin und wieder naß und jeder Temperatur ausgesetzt. Probleme gabs noch keine.

                    Ich würde mal bei Loxone anklopfen und direkt fragen.
                    Der Partner schreibt von "Garantie" was alles sein kann. Gewährleistung ist das was ich hier zutrifft.
                    In Ö gibts eine Frist hinsichtlich Gewährleistung von 2 Jahren (auf bewegliche Sachen). Ist der nfc touch nun knapp über 2 jahren oder knapp unter 2 jahren alt?
                    Wenn der nfc knapp unter 2 Jahren alt ist, kann der Hersteller nicht weil er lustig ist die Gewährleistung bei einem Defekt nicht einfach so nicht-anerkennen.
                    Ist er knapp über 2 Jahre alt, dann kannst eventuell auf Kulanz was erreichen.

                    Finde ich fast etwas "fad" - irgendwann wurde schon mal abgelehnt, drum frage ich nicht mehr nach, wird sicher wieder abgelehnt.
                    Nur wenn man nicht fragt, bekommt man ganz bestimmt nichts.

                    Garantie ist dann eine freiwillige Sache vom Hersteller z.B. mach jedes Jahr ein service bei mir, dann sind dafür Schäden abgedeckt. Glaube kaum, dass Loxone irgendwelche Garantien hat.
                    Und mit dem servicieren wird dann meist jeder Schaden verhindert egal um das gehts nicht.
                    Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.01.2023, 07:59.

                    Kommentar


                    • Viperdriver2000
                      Viperdriver2000 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      mh das mit den 2 Jahren da bin ich mir halt nicht sicher.
                      Wir haben Loxone im Zuge eines Hausneubau eingebaut.
                      Für das ganze Projekt gab es 4 Teilrechnungen. 03.11.2019 (20% der Auftragssumme), 18.03.2020 (70% der Auftragssumme) , 22.01.2021 (95% der
                      Auftragssumme), 10.03.2021 (Rest auf 100%).
                      Inhaltlich hieß es in den Rechnungen nur "SmartHome Projekt xy" also keine Nennung für was ganze genau z.b. Teile oder so.

                      Meine Meldung beim Anbieter das ich einen "defekt" habe ging am 16.12.2022 raus.
                  • Schniiderler
                    Dumb Home'r
                    • 11.11.2018
                    • 11

                    #13
                    Hallo ich habe auch seit dem Update auf 13.1 das Probleme mit dem NFC Code Touch Tree Gen 1. Klingeltasten bleiben immer wieder mal sporadisch "hängen". Hatte schon mal Kontakt mit dem Loxone Support...haben sich unwissend gestellt. Habe nun dank den Hinweisen hier an der Empfindlichkeit rumgespielt. Anfangs war diese bei 14, ich habe nun 20 eingestellt. Mal sehen ob es nun besser wird.

                    Ich habe das Gefühl, dass vor dem Update auf 13.1, was auch leider Geräteupdates automatisch gemacht hat, die Empfindlichkeit anders war. Leider habe ich aber natürlich vor dem Update die Epfindlcihkeitswerte nicht ausgelesen. Da sich bei mir zwei NFC Code Touch Tree Gen 1 so verhalten, kann ich einen Grätedefekt ausschliessen.

                    Haben noch mehr Leute beiden den NFC Code Touch Tree Gen 1 merkwürdiges verhalten nach dem Update auf 13.1?

                    Kommentar

                    • Viperdriver2000
                      Smart Home'r
                      • 24.02.2021
                      • 82

                      #14
                      Also Loxone bietet mir einen Tausch gegen die neue Generation für 120 Euro an.

                      Dazu noch diese Satz:
                      Garantieleistungen sind immer freiwillige Leistungen des Herstellers. Die stellen immer auf das Herstellungsdatum ab, was rechtlich nicht angreifbar ist.
                      Was ich so einfach mal anzweifeln möchte.

                      Kommentar

                      • stf1986
                        Dumb Home'r
                        • 09.02.2016
                        • 27

                        #15
                        Hat von euch jemand einen Plan wie man generell zu einer Reparatur oder einem vergünstigtem Austausch kommt?

                        Speziell der (schwarze) Code Touch ist ja eine Frechheit - 360€ brutto verlangen und dann so einen Müll abliefern. Wenn ich um 120€ ein Tauschgerät bekommen würde, wäre das für mich ja noch „tragbar“. Aber wie stellt man das an?

                        Kommentar

                        Lädt...