ich habe bei mir einen Miniserver Gen. 2 und einen Miniserver Gen.1 im Server-Client Verfahren laufen. Seit gestern, um ca. 3:00 Uhr morgens, ist der Miniserver Gen. 1 nicht mehr erreichbar. Im Netzwerk kann ich den MS nicht mehr finden. Die grüne, wie auch die gelbe LED an der LAN-Schnittstelle leuchten nicht mehr. Woran kann das liegen?
Miniserver LAN Controller funktioniert nicht mehr
Einklappen
X
-
Miniserver LAN Controller funktioniert nicht mehr
Hallo Zusammen,
ich habe bei mir einen Miniserver Gen. 2 und einen Miniserver Gen.1 im Server-Client Verfahren laufen. Seit gestern, um ca. 3:00 Uhr morgens, ist der Miniserver Gen. 1 nicht mehr erreichbar. Im Netzwerk kann ich den MS nicht mehr finden. Die grüne, wie auch die gelbe LED an der LAN-Schnittstelle leuchten nicht mehr. Woran kann das liegen?Stichworte: - -
Muss nicht gleich etwas defekt sein.
Schon etwas rumprobiert?
neustart, am patch Kabel wackeln - tauschen. Oder ist der Port am switch hinüber? Wenn nichts leuchtet, heißts ja nur, dass nichts angeschlossen ist, entweder am MS oder auf der anderen Seite.
-
Neues Patchkabel vom MS zum Switch/Router auf anderem Port zum Testen.
Damit hast alles ausgetauscht bis auf den Miniserver-LAN-Port und getestet. Beachte und vergleiche dann die LEDs an den Ports wo die Kabelenden stecken ob diese anders leuchten als zuvor.
Danach prüfen, ob der DHCP-Server am Router bzw. die fix vergebene IP des Miniservers wieder erreichbar ist.
-
-
Habe schon alles ausprobiert. Mehrmals Neugestartet, Patch-Kabel getauscht, anderen Port vom Switch genommen. Kein Lebenszeichen. Was ich jetzt festgestellt habe, dass wenn ich die SD-Karte herausnehme (wollte Sie formatieren) leuchten die LEDs auf einmal auf.Kommentar
-
Neue SD Karte
In der Config ohne Backup bespielen und mal checken was dann passiert
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Wenn beide LEDs nicht mehr leisten ist es vermutlich der Netzwerk Chip.
Der Gen 1 hat einen Netzwerk Chip der gerne kaputt geht. Habe ich schon bei zwei Gen 1 so gehabt.
Den Chip gibt es nur noch als Restbestände und wird nicht mehr gefertigt.
Ich habe meinen letzten auch in einen defekten MiniServer eingebaut.
Kein Support per PN!Kommentar
-
@hismastervoice der Netzwerk Chip geht nicht einfach so kaputt, hier gilt als Erstes zu prüfen, ob eine SELV oder PELV Verkabelung vorgenommen wurde. Potentialausgleich? Indirekter Blitzeinschlag? Spannungsspitzen?
Sollte wirklich der Netzwerkport einen schaden haben, ist dies auf eine Überspannung zurückzuführen. Diesen Fehler gilt es zu beheben, sonst passiert es irgend wann wieder. -
Es ist eine der sehr gängiger Fehler des MiniServer Gen1 was Hardware Defekte angeht.
Ich habe schon viele solcher MiniServet als Ersatzteilspender gekauft
Der Netzwerkchip ist sehr empfindlich und geht oft nach Jahren des Betriebs kaputt.
In meinen zwei Fällen war es einmal bei mir selber und bei einem Freund. Ich kann eine Überspannung ausschließen da das Netzwerk über einen isolierten Port läuft. -
Ich habe jetzt schon 3 Miniserver laufen noch einen "Loxlive" und hatte noch keinen Netzwerkschaden. Jedoch ist bei einen ein Ralais defekt.
versuche mal die SD Karte zu tauschen die geht dann doch öfters mal defekt.
-
-
Ich besorge erstmal eine neue SD-Karte und teste es damit.
Die LEDs leuchten auf, wenn ich die SD-Karte herausnehme. Wenn ich die Karte wieder einstecke bleiben diese an, aber ich finde den MS nicht im Netzwerk. Beim Neustart des MS leuchten die LEDs wieder nicht. Kann trotz des Aufleuchtens der Netzwerk Chip kaputt sein?Kommentar
Kommentar