Frage zu Smart Socket Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrAustria
    Extension Master
    • 02.11.2015
    • 127

    #1

    Frage zu Smart Socket Air

    Hallo!

    Ich möchte meinen Internetrouter und meinen Miniserver GO gemeinsam an einen Smart Socket Air hängen, um ihren Energieverbrauch zu messen.

    Mein Problem:

    Den Smart Socket Air habe ich so eingestellt, dass er sein Relais bei Verbindungsverlust einschaltet. Das funktioniert auch und der Miniserver GO fährt hoch. Sobald aber die Verbindung zwischen Miniserver und Smart Socket hergestellt ist, schaltet sich der Smart Socket aus. Das Spiel beginnt daraufhin von Neuem.

    Wie kann ich dieses Problem lösen? Ziel ist es, dass sich der Smart Socket einschaltet (was er schon tut) und dann eingeschaltet bleibt.

    Vielen Dank,
    MrA
  • Special
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 437

    #2
    Vermutlich geht die Steckdosen auch aus wenn du den Ausgang direkt mit einem nicht Baustein auf high setzt ?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Miss den Energieverbrauch, und dann weißt du ihn. Der ändert sich nicht.
      Dieses Henne-Ei-Problem wird sich schwer lösen lassen...
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #4
        Hi, also meine Smart Sockets bleiben auch bei Miniserver Neustart auf an. Du musst einfach nur eine Konstant mit dem Wert 1 an den Aktor hängen.
        Zur Strommessung dient der allerdings seit V7.x nicht mehr, da die Werte falsch sind. Habe auch schon ein Ticket erstellt
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • MrAustria
          Extension Master
          • 02.11.2015
          • 127

          #5
          Danke. Das war der entscheidende Hinweis. Mit einer Konstante mit Wert 1 funktioniert es jetzt!

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Das war für mich unerwartet, dass das geht :-)
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist ja das Gute hier ... Man lernt nie aus ;-) und das obwohl Du mich jetzt in der Zwischenzeit mit Posts überholt hast *lach*
              Punkt ist ja, dass das SmartSocket ja ein bistabiles Relais hat. Das tut ja schon einmal gar nichts von alleine. Wenn es von Anfang an auch in der Software Ein ist, gibt's auch keinen Grund ein Aus zu senden.
          • beteigeuze
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 95

            #7
            Da ich einen bestimmten Socket immer nur fuer Messungen verwende, hab ich diesem einen Drahtbuegel eingelötet. So kann er nicht unabsichtlich ausgeschaltet werden.
            Beim Test der Gefriertruhe hab ich ein mulmiges Gefuehl bekommen. (damals 6.4.x.x - Abstuerze)
            Und ich (meine Frau) kann ihn unabhängig fuer Energiemessungen (Verbrauch) verwenden.
            Dass er falsch misst, ist uns noch nicht aufgefallen, muss ich mal checken. (bin noch auf 7.1.9.30)
            LG Bert

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #8
              Habe es mit der 7.1.9.30 bemerkt und bemängelt. Beim zurückschauen konnte ich den Beginn der Falschzählung mit der Installation der 7.0... verbinden.
              Typische Reaktion war, dass ich doch das Update auf 7.3 machen soll. Obwohl ich schon im Vorfeld Fehler mit dieser Version kannte, führte ich das Update durch, muss mich jetzt mit einem schrottigen Medienbaustein zufrieden geben. Der Verbrauchszähler/die SmartSockets zählen noch immer falsch. Mir hat der ganze Sch... Nur Rückschritte gebracht.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              Lädt...