Welche aktuellen Tablets für Wallmount?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bdaenzer
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 92

    #1

    Welche aktuellen Tablets für Wallmount?

    Nicht ganz, aber fast unabhängig vom aktuellen Loxone APP Fiasko:
    Meine beiden wallmount Tablets (Medion) aus 2014 sind hoffnungslos veraltet und ich möchte mal upgraden...
    Use case: Loxone App, eine Intercom App sowie Home Asisstant Dashboards anzeigen, WOLI Funktionen

    Nun finde ich relativ wenig Marktübersichten aus Sicht Smarthome...
    Sind z.b. die Amazon Fire HD10 11th Gen eine valable Option oder nicht (App und Play Store side loading?! werde da nicht abschliessend schlau... Geht z.B. WOLI und Loxone drauf, und das ohne nervende Werbung z.B.)
    Taugen die Lenovo M10?
    Huawei gibt's auch ein paar Optionen unter 200, aber wie sieht's da nun mit Support aus? Gehen einfach die google apps nicht? oder kann man sich die raufladen?

    vielen dank für ein paar aktuelle Tipps!

    lg bernie
  • julianbmw
    LoxBus Spammer
    • 14.09.2018
    • 261

    #2
    Hallo!

    Vom Fire HD10 kann ich dir nur abraten ist zwar günstig und es funktioniert fast alles aber es ist immer so eine halbe Sache auch weil Amazon eine alte Androidversion verwendet glaube 9.0 also kann es sein das du bald wieder tauchen musst

    Würde etwas von Samsung nehmen (ich hab mir das Tab S7FE geholt statt meinem Fire HD 10) weil sie zumindest das versprechen für 5 Updates gegeben haben was Lenovo auch nicht hat....

    Als Halter kann ich dir nur einen aus dem 3D Drucker empfehlen ich hab einen gefunden und jetzt ist das Tab fast plan an der Wand

    Kommentar

    • bdaenzer
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 92

      #3
      Danke vielmal für die ersten Infos!

      3D Drucker vorhanden, Halterung ist nicht das Problem.

      Fire HD war irgendwie meine Befürchtung... Die Zeiten wo günstige Hardware mit root und custom ROM liefen scheinen aktuell vorbei. :-(

      S7 FE ist aber definitiv Perle vor die Säue geworfen, nett aber teuer.
      Preislich sollten die Tablets < 200€/Stk liegen. Idealerweise noch günstiger. Müssen ja auch mässig viel können, aber eben speziellere Funktionen wie z. b. Wakeup via WOLI möglich sein.

      Hat jemand Erfahrung mit einer Lösung via Raspberry Pi? Läuft die Loxone für Linux APP zufriedenstellend?
      Platz hätte ich für eine solche Lösung, allerdings steht und fällt es mit dem Bildschirm /Touch.

      ​​​​​​schöne Festtage!

      lg Bernie

      Kommentar

      • julianbmw
        LoxBus Spammer
        • 14.09.2018
        • 261

        #4
        Gerne....

        naja das S7FE war fürs WZ da kanns gerne etwas hermachen + man kann es öfters als kleinen TV missbrauchen

        Aber in deinem fall würd ich mir ein paar Samsung A7 oder A8 besorgen die gibts bei Amazon öfter für 99.- besser gehts dann fast nicht mehr...

        Pi und vo. ist sicher fein verbraucht aber sicher auch deutlich mehr Strom

        Lg

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Seit der 13er Loxone App würde ich eher das beste und schnellste Tablet vorsehen was irgendwie für Geld zu bekommen ist !!!
          Alles andere macht keinen Spaß mehr beim bedienen.

          Kommentar

          • julianbmw
            LoxBus Spammer
            • 14.09.2018
            • 261

            #6
            naja ganz so wild ist es auch nicht

            Zumindest kenne zwischen S7FE mit Qualcomm Snapdragon 778G und dem S8+ mit snapdragon 8 gen 1 (müsste gerade das schnellste sein) keinen Unterschied beim Loxone App

            Kommentar

            • Bogenhaus
              LoxBus Spammer
              • 24.05.2020
              • 271

              #7
              Hallo zusammen

              ich habe mir zu Testzwecken ein Lenovo TAB M8 HD gebraucht gekauft (Lenovo Tab M8 TB-8505F, Android 10.0, Display 1280x800, Speicher 2GB Arbeitsspeicher + 32GB intern​)
              (Die Idee war dann das Tab auf einem Highboard abzustellen für Sprechanlage,Audio usw für allgemeine Nutzung) Wegen potentiller Möglichkeiten (welche ich gelesen hab) den Bildschirm zu steuern ein Android Gerät ;-)

              Das Tab ist gebraucht, alles auf Werkseinstellungen - registriert, mein erstes Google Konto erstellt (nutze sonst nur Apple) , upgedatet was ich finden konnte.

              Nur leider läuft die aktuelle APP nicht.
              Die App startet -> Bildschirm schwarz -> grüner Loxone Schriftzug-> Bildschirm grau -> Bidschirm schwarz
              ab hier ändert sich nichts mehr

              Ich hab dann bei Loxone im Archiv gestöbert und viele Versionen getestet - die höchste Version welche läuft (auch ganz gut bedienbar) ist die 13.0.3.
              Alles darüber verhält sich wie beschrieben

              Hab ihr Ideen woran das liegt ?

              Danke im Voraus

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #8
                Ja, die neue App ist 🤮 du brauchst ein Rechenzentrum für deine Lichtschalter.

                Oder, wenn du den Miniserver nicht aktuell hast, funktioniert sie auch nicht.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Klartext
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 426

                  #9
                  Bei mir läuft das Samsung A8 echt gut
                  Das Samsung Android verhält sich beim Aufwecken ein wenig anders weswegen Woli bei mir nicht funktioniert

                  Sonst noch ein Performancetip, alles was keine Miete zahlt runterwerfen
                  Gutes Programm dafür: https://github.com/0x192/universal-android-debloater

                  Kommentar

                  • RHC
                    Extension Master
                    • 04.11.2021
                    • 146

                    #10
                    Mit Apple-Produkten gibt es in Kombination mit der Loxone-App bekanntlich weniger Probleme. Ich habe ein iPad 8 (10.2") von 2021 laufen und ein iPad Mini 4 - letzteres ist seit 2015 am Markt (wie alt meines ist weiß ich selbst nicht, da ich es gebraucht gekauft habe) und es funktioniert auch mit der aktuellen App ohne nennenswerte Verzögerungen.

                    Kommentar


                    • Bogenhaus
                      Bogenhaus kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      sicherlich - wir haben weder mit den iPhones noch den iPads Probleme - auch die nicht mehr so jungen iPhone XR problemlos.
                  • Bogenhaus
                    LoxBus Spammer
                    • 24.05.2020
                    • 271

                    #11
                    ja das habe ich hier ja schon oft gelesen, aber ich habe das Gefühl das Tablet fadisiert sich - ich komme ja noch nicht mal zum Miniserver suchen und zur Anmeldung

                    Kann das wirklich schon ein Performance Thema sein ?

                    Der Miniserver Gen 2 ist auf aktuellem Release 13.1.11.17 - die Public Beta's wollte ich nicht nehmen

                    Zuletzt geändert von Bogenhaus; 07.03.2023, 11:11.

                    Kommentar

                    Lädt...