meine Frau und ich werden kommendes Jahr bauen. Wir sind aktuell in der Angebotsphase für unsere Elektrik / Smart Home.
Ein Punkt welcher mich etwas verunsichert, ist das Thema Fensterkontakte. Aktuell sind in unserem Angebot keine enthalten. Der Elektriker meinte, wir sollen diese bereits von Fensterbauer integrieren lassen. Ist dies der Königsweg oder gibt es ggfs auch bessere / günstigere Alternativen?
Wünschenswert wäre eine kabelgebundene Lösung. Wir müssen sowieso Zuleitungen für die Rolläden legen somit wäre der Aufwand für ein zusätzliches Kabel vermutlich überschaubar.
Bezüglich der Zustände wäre uns folgendes wichtig:
- Erkennen ob Fenster offen ist (geöffnet oder gekippt)
- Erschütterungssensor
- Fenster verriegelt (sinnvoll?)
In der Loxone Produktpalette erfüllt meinem Verständnis nach nur der Fenstergriff Air meineAnforderungen wobei ich mir nicht sicher bin ob dieser auch erkennt ob das Fenster wirklich verriegelt ist.
- Loxone Reed Kontakt:
Vorteil: klein, günstig, erkennt Fenster auf zu / auch bei gekippt, kabelgebunden
Nachteil: Erkennt nicht ob das Fenster verriegelt ist, kein Erschütterungssensor
- Loxone Fensterkontakt Air:
Vorteil: Nachrüstbar
Nachteil: Teuer, Groß, Batterie, Erkennt nicht ob das Fenster verriegelt ist, kein Erschütterungssensor
- Fenstergriff Air:
Vorteil: Nachrüstbar, Erschütterungssensor, erkennt ob Fenster verriegelt ist( ist das so?)
Nachteil: Teuer, Design = geschmackssache, Batterie,
Wie habt ihr dieses Thema für euch gelöst? Gibt es ggfs Alternative Anbieter welche ihr empfehlen könnt?
Ist das erkennen ob das Fenster verriegelt ist überhaupt sinnvoll? Selbst wenn das Fenster geschlossen und nicht verriegelt ist, würde ja spätestens wenn jemand das Fenster (bspw ein Einbrecher) von außen öffnet der Kontakt unterbrochen sein und bspw ein Alarm losgehen. Oder übersehe ich hier etwas?
Viele Grüße
crnik
Kommentar