Audio Extensions wie mit welchen Netzteilen versorgen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin15
    Dumb Home'r
    • 26.05.2022
    • 22

    #1

    Audio Extensions wie mit welchen Netzteilen versorgen?

    Hallo allerseits
    Leider muss ich feststellen, dass ich dem neuen Loxone-Partner genauso auf die Finger schauen muss wie dem Vorgänger; von durchdachter Planung weiterhin keine Spur.
    Es sollen 6 Audio-Extensions in einer Unterverteilung mit Strom versorgt werden (so jedenfalls seine falsche Ausführung, eigentlich sind es vorläufig nur zwei).
    Diese 6 hat er mit 6 Netzteilen versorgt - das kann egal wie, ja sowieso nie stimmen.

    Es sind da 0,4 A (=10W=) 4,2 A (=100W) und 10A (240W) Loxone Netzteile.
    Meines Wissens benötigt jede Audio-Extension mindestens 36W, korrekt?
    Wenn man es knapp dimensioniert, könnte man alle an ein 10A Netzteil hängen, sinnig wäre doch vielleicht 3x 4,2A oder 1x 10A und 1x 4,2A um Reserven zu haben.
    Setze ich nur 2 Module hin, würde doch 1x 4,2A vermutlich reichen, oder? Und man könnte später erweitern?

    Ich hatte alle Räume mit LS-Kabel versehen lassen, wollte aber in einem Teil des Gebäudes nur 2 Räume direkt mit Modulen versehen und bei Bedarf später nachrüsten, nun sind einfach alle Module eingebaut und die fehlen natürlich im Rest des Hause. Ich denke, es macht keinen Sinn, die im Leerlauf Strom verbraten zu lassen, nur um dann in 3 Jahren vielleicht Lautsprecher dranzuhängen...So schwer kann das Nachrüsten der Module mit Netzteil ja im Schrank nicht wirklich sein,. oder?

    Wie seht Ihr das?

    Danke schon mal.
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Zitat von Martin15
    H
    Meines Wissens benötigt jede Audio-Extension mindestens 36W, korrekt?
    Korrekt. So steht auf der Loxone Webseite. Oft wird für den Audioserver das folgende Netzteil verbaut, weil es günstig und gut ist:

    https://www.amazon.de/Hutschienen-Ne...88&sr=8-7&th=1

    Das gibt es auch kleiner.
    Die Wattzahl dann entsprechend deiner Extensions multiplizieren und je nachdem mit einem weiteren Netzteil erweitern....

    Eine Stereo Extension anzuschließen dauert 10 Minuten. Tree Turbo Kabel (2 Adern eines LAN Kabels) von der letzten Stereo Extension zur nächsten weiterschleifen, Strom ebenso (oder eben neu einspeisen wenn ein neues Netzteil verbaut wird) und dann via Config einlernen. 20 Minuten dauert es, wenn du es mit Aderendhülsen machst.

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #3
      Bezüglich der Verlustleistungen würde ich immer versuchen insgesamt möglichst wenig Netzteile zu verwenden.
      Außerdem würde ich bei Audioapplikationen die Eingangsleistung immer überdimensionieren (ca. 1/3 größer). Gerade bei "normalen" elektronischen Netzteilen sind die Ausgangskapazitäten üblicherweise nicht gerade üppig. Da hilft dann nur ein größeres Netzteil.

      Kommentar

      • Martin15
        Dumb Home'r
        • 26.05.2022
        • 22

        #4
        Danke, das hilft mir schon mal; bei dem relativ geringen Verkabelungsaufwand werde ich definitiv nicht 3 Extensions einfach mal auf gut Glück verbauen, sondern abwarten

        Kommentar

        Lädt...