Miniserver compact + Air Extension direkt nebeneinander sinnvoll und nötig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin15
    Dumb Home'r
    • 26.05.2022
    • 22

    #1

    Miniserver compact + Air Extension direkt nebeneinander sinnvoll und nötig?

    Hallo allerseits
    ich entdecke eben in unserem Unterverteilungsschrank einen zusätzlich eingebauten Miniserver compact.
    Abgesehen davon, dass ich von dessen Notwendigkeit bis eben nix wusste, denn im Hauptverteiler sitzt ein Miniverser Gen2, finde ich es etwas befremdlich, dass direkt daneben noch eine Extension Air sitzt?! ich dachte der compact hat eine Air drin? Oder bin ich jetzt ganz verpeilt und der Loxone Partner hat das korrekt ausgeführt? Ein Bild habe ich angehängt..
    By the way: ist eigentlich immer in der Unterverteilung (sitzt im Neubau) ein zusätzlicher Miniserver erforderlich? Da sitzen noch 8x RGBW Tree, 1x Relay, 1x Tree.
    Geplant war das so eigentlich nicht, und es kostet ja auch ein paar Euro zusätzlich. Wenns wirklich notwendig ist, ok.
    Das ganze Ding ist noch nicht fertig, und es geschehen am laufenden Band wundersame Dinge, die auf wundersame Weise die Preise hochtreiben.

    Vielen Dank schon mal!
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 504

    #2
    Datenblatt des MS Compact --> https://www.loxone.com/wp-content/up...act_100512.pdf

    Kommentar

    • Martin15
      Dumb Home'r
      • 26.05.2022
      • 22

      #3
      Das habe ich auch gesehen - damit wäre Air drin; aber wieso um alles in der Welt wird daneben eine Air extension gehängt? Wenn ich jetzt beim Loxone Partner anfrage, wird die Standardantwort kommen "ging nicht anders".
      Vielleicht kann ich besser argumentieren, wenn ich ein paar Worte über den Compact wüsste? Geht das Air dadrin nicht vernünftig? Fehlt die Antenne und die Extension hat diese und die Reichweite ist erst dann gut?

      Kommentar


      • KapeOne
        KapeOne kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Blöde Frage: warum installiert dein Loxone Partner ungefragt Hardware in deiner Verteilung? Bezahlt der die dann auch selber oder stellt der die in Rechnung? Wäre für mich ein NoGo - zum Glück muss ich da nur mit mir diskutieren :-)

        Habe den Compact seit heute auch in Betrieb - parallel zum MS1 (wegen KNX) und kämpfe noch etwas mit der Koexistenz. Werde dann mal die Air-Schnittstelle testen, da meine AIR-Extension im EG in der Unterverteilung sitzt und ich auch mal testen möchte, wie denn so die Reichweite des Compact ohne externe Antenne ist.
        Zuletzt geändert von KapeOne; 28.12.2022, 12:06.
    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #4
      Ich vermute ursprünglich war bei dir ein weiterer Miniserver in der UV geplant, oder? Da der Compact günstiger ist, aber erst seit kurzem auf dem Markt hat dein Partner vermutlich diesen verbaut.
      Frag doch mal nach einer Gutschrift

      Kommentar

      • Martin15
        Dumb Home'r
        • 26.05.2022
        • 22

        #5
        Zitat von orli
        Ich vermute ursprünglich war bei dir ein weiterer Miniserver in der UV geplant, oder? Da der Compact günstiger ist, aber erst seit kurzem auf dem Markt hat dein Partner vermutlich diesen verbaut.
        Frag doch mal nach einer Gutschrift

        Nee, in der Unterverteilung war überhaupt kein Miniserver geplant, da sollten ursprünglich nur 3 Audio-Extensions rein; dann kam einiges anders, weil die Kabel nicht da hin passten, wo sie hin sollten und nun werde ich vom Miniserver compact überrascht. Damit klar ist: wenn es eine technische Notwendigkeit gibt, lege ich mich bei so was nie quer. Aber ich möchte gerne informiert werden. So bleibt das schale Gefühl, gemolken zu werden.

        Kommentar

        • Martin15
          Dumb Home'r
          • 26.05.2022
          • 22

          #6
          @KapeOne
          Das ist genau die Frage: Wieso macht er sowas? Weil die Loxone Partner, die ich bisher kennengelernt habe, ein gelinde gesagt unsägliches Verständnis von Auftragsarbeit haben. Mangels Konkurrenz und in Anbetracht der gegenwärtigen Mangelsituation wird dieser Zustand aktuell bis aufs Letzte ausgenutzt.
          Wir warten nun seit über 1,5 Jahren auf die Fertigstellung einer umfangreichen Loxone-Installation bei einem Umbau, und es ist kein Ende in Sicht.​

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #7
            Naja, wenn die Kabel nicht passen wie sie geplant waren, wird er Dir nun eine Gateway/Client Installation gebaut haben, d.h. beide Miniserver kommunizieren nur über ein Kabel - dem LAN Kabel. Der Miniserver Compact kann direkt Audio Extensions ansprechen, was dafür sprechen könnte, warum er diesen und keinen anderen Miniserver gewählt hat. Er ist quasi auch ein Audioserver Light.

            Kommentar

            • Dütt
              LoxBus Spammer
              • 24.02.2019
              • 407

              #8
              Das mit dem Audioserver war auch mein erster Gedanke.
              diesen hast du dir dadurch gespart oder ist dieser auch verbaut?
              ich persönlich finde es nicht schlecht, wenn da ein bischen Logik kommt bist du auch irgendwann begrenzt obwohl der gen2 schon mehr kann wie der gen1.
              Wenn einer ausfallen sollte würde trotzdem ein teil weiter funktionieren. Ich hab selber inzwischen 4 Stück bei mir verbaut 3 gen2 und 1 gen1. Ich hatte leider keine anderen Leitungen damals liegen ausser Netzwerk. Inzwischen sind 2 von denen schon ziemlich ausgereizt. Und es kommt immer was neues hinzu

              Gruß Marco

              Kommentar

              • Martin15
                Dumb Home'r
                • 26.05.2022
                • 22

                #9
                Zitat von Dütt
                Das mit dem Audioserver war auch mein erster Gedanke.
                diesen hast du dir dadurch gespart oder ist dieser auch verbaut?
                ich persönlich finde es nicht schlecht, wenn da ein bischen Logik kommt bist du auch irgendwann begrenzt obwohl der gen2 schon mehr kann wie der gen1.
                Wenn einer ausfallen sollte würde trotzdem ein teil weiter funktionieren. Ich hab selber inzwischen 4 Stück bei mir verbaut 3 gen2 und 1 gen1. Ich hatte leider keine anderen Leitungen damals liegen ausser Netzwerk. Inzwischen sind 2 von denen schon ziemlich ausgereizt. Und es kommt immer was neues hinzu

                Gruß Marco
                Ich denke auch, dass das der Grund ist. Ein Audioserver ist im anderen Gebäudeteil, das ist dann wohl der zweite. Das Argument mit der Erweiterbarkeit ist auch o.k. - nur leider ist die Unterverteilung unterdimensioniert, da wird schlicht nichts mehr Weiteres reinpassen... Meine Begeisterung ist also begrenzt.

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #10
                  Die Unterverteilung hat aber relativ wenig mit der Größe deines Verteilers zu tun, der ist unabhängig von dem zusätzlich eingebauten Gerät scheinbar zu klein gewählt. Da kann der Miniserver jetzt aber nichts für .

                  Kommentar

                  • Martin15
                    Dumb Home'r
                    • 26.05.2022
                    • 22

                    #11
                    Zitat von orli
                    Die Unterverteilung hat aber relativ wenig mit der Größe deines Verteilers zu tun, der ist unabhängig von dem zusätzlich eingebauten Gerät scheinbar zu klein gewählt. Da kann der Miniserver jetzt aber nichts für .
                    Leider völlig korrekt - ich frag´ mich nur, wie man so miserabel planen kann. Und das ist jetzt die gute Variante; die schlechte war der Loxone-Partner vor diesem. Das war nochmal eine ganz andere Nummer. Man wird als Kunde im Jahr 2022 sehr bescheiden. .. aber man sieht sich ja immer 2x im Leben..
                    Ich bin jedenfalls froh, dass es dieses Forum gibt, das verhindert zumindest, dass man völlig hilflos jedem Schwätzer mangels Wissen oder Vergleich ausgeliefert ist.
                    Daher schlicht: Danke an die Mitforisten!

                    Kommentar

                    • telefonjoker
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 272

                      #12
                      mir stellt sich beim Betrachten der Bilder auch die Frage, was die Tree-Extension hier zu suchen hat. Das alles hat der Ms-Compact bereits an Bord.
                      Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
                      Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
                      2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
                      Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

                      Kommentar


                      • KapeOne
                        KapeOne kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        da der Compact die Antenne auf der Platine hat und keinen Anschluss für eine externe Antenne besitzt, könnte es eventuell etwas eng werden mit der Sendereichweite - könnte der Grund sein
                    Lädt...