scheinbar grundlegende Probleme mit dem ESYLUX PD-C360i/8 DC24VPlus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    scheinbar grundlegende Probleme mit dem ESYLUX PD-C360i/8 DC24VPlus

    Hallo Zusammen

    ich habe echt grundlegende Probleme mit dem oben angegebenen PM.
    Ich kann das Leuchten und Blinken des PM kaum nachvollziehen....gut, die Initialisierung ist eindeutig. Auch das Erfassen wird durch grün dargestellt. Dann wird gleichzeitig ab und an die rote LED bedient, was soviel heißt wie, jetzt schalte ich mal durch.
    Aber es tut sich nichts.

    Egal ob über den Mv Eingang am Lichtsteuerungs BS oder über I1....keine Ahnung woran das liegt.

    Der PM ist genauso angeschlossen wie im Loxone Dokument empfohlen: http://www.loxone.com/dede/service/d...elung-esyluxPM
    Die DIP-Schalter wurden, wie im Foto zu sehen, gesetzt

    Als Beispiel habe ich auch mal einen Screenshot aus der Programmierung angehangen.

    Ich stehe vollends auf dem Schlauch und wüsste nicht, woran es liegen kann.

    Die 24 V bekommen die PM alle über je ein Netzteil im EG und OG, welches auch die restliche Loxone Technik versorgt.

    Vielen lieben Dank für eure Hinweise
    Angehängte Dateien
  • Gast

    #2
    Hallo Bernd,

    die Dip-Schalter müssen alle genau entgegengesetzt geschaltet werden.

    Gruß Markus

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi Markus

      ich habe die DIP - Schalter jetzt so gesetzt, wie Du vorgeschlagen hast.
      es ist auf jeden Fall eine Verbesserung eingetreten. So ganz zufrieden bin ich immer noch nicht und wie der PM zu sehen/behandeln/einzustellen ist, ist mir immer noch nicht klar.

      Naja, werde weiterhin ein wenig probieren und mich bei Bedarf hier wieder melden :-)

      LG
      Bernd

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hast Du vorne unter der Blende die drei Rädchen richtig eingestellt?
        Das linke muss auf dem Symbol mit dem Hut stehen (Impuls), das mittlere ganz auf Sonne, und das rechte genau
        wie das erste auf den Hut stellen. Dann arbeitet er sauber. Oder hast Du die Variante wo es keine
        Rädchen gibt?

        Gruß Markus

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke für den Hinweis, Markus. Den werde ich beachten, wobei ch doch gerade den Mittleren so einstellen muss, dass er auch bei entsprechener Helligkeit den Impuls rausgibt. Da es ein Raum ohne Fenster ist, muss er fast immer schalten.....Oder darf ich nicht so denken, als sei dies ein konventioneller BWM der z.B draußen hängt und bei Dämmerung durchschalten soll?

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #6
            die Auswertung der Dämmerung (Lichtstärke in LUX) kann und/oder sollte durch den MS erfolgen.
            Das heißt über den Digitalen Eingang bekommst Du das Signal "Bewegung" und über den Analogen Eingang wertest Du die Lichtverhältnisse aus und bei einem entsprechenden Wert soll dann eben das Licht angehen (z.B. <50LUX) und bei einem hohen Wert (Sonne strahlt schön ins Haus) (Wert musst Du probieren) sollte es eben aus bleiben
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Bernd,

              wie simon_hh schreibt erfolgt die Auswertung und Einstellung der Dämmerung im Miniserver. Den Melder deshalb auf volle Sonne stellen.
              In der Config kannst du entweder die tatsächliche Helligkeit auswerten oder legst zum Beispiel einfach "Tageslicht 30min" an den DisMv an.

              Gruß Markus

              Kommentar

              Lädt...