Sensor Schließstatus Terrassentür erkennen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMeUp
    Extension Master
    • 09.04.2022
    • 176

    #1

    Sensor Schließstatus Terrassentür erkennen

    Hallo zusammen,

    wir werden im EG zwei Fenstertüren sowie eine Hebe-Schiebe-Tür verbauen.
    Diese werden mit einfachen Fensterschlössern zum Abschließen ausgestattet, sowie mit Reedkontakten um zu prüfen, ob die Türen geschlossen sind.
    Gibt es auch eine Möglichkeit über einen Sensor zu erkennen, ob die Fenstertür nicht nur normal zu sondern abgeschlossen ist?

    LG
  • Stefan M
    Smart Home'r
    • 01.05.2019
    • 61

    #2
    Hallo,

    Ich nehme an, dass Du versuchst zu unterscheiden, ob die Schiebetür nur zugeschoben ist, oder auch wirklich geschlossen - also abgesenkt ist.

    Frag mal Deinen Fensterbauer, wo die Reedkontakte verbaut sind. Bei meinen Fenstern und Hub/Schiebetüren sind die Kontakte im Griff verbaut - und ich weiß, dass viele Hersteller das so machen (z.B. Schüko). Der Reedkontakt löst also nur aus, wenn die Türe auch wirklich abgeschlossen/abgesenkt ist und nicht, wenn die Tür nur zugeschoben wurde.

    Grüße
    Stefan

    Gesendet von meinem SM-T870 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 940

      #3
      Da er speziell die Fensterschlösser erwähnt meint er bestimmt mit abgeschlossen die Fensterschlösser.
      Es gibt ja Griffe zum Nachrüsten, auch mit Schlössern, aber mir ist keines bekannt, dass den zusätzlichen Schlosszustand erkennt. Am Ende wäre ja auch eine verkabelte Lösung das Beste und da musst den Hersteller befragen. Kannst ja ansonsten mal recherchieren ob es irgendeinen Hersteller gibt, der so etwas anbietet. Vielleicht kann man ja was adaptieren.
      Oder mal bei Alarmanlagen Verbauern nachfragen oder vllt gibts spezielle Foren zu Sicherheits Haustechnik.

      Kommentar

      • LoxMeUp
        Extension Master
        • 09.04.2022
        • 176

        #4
        Genau - mir ging es speziell um die Fensterschlösser.
        Unser Fensterbauer bietet so etwas nicht an und ich habe auch online noch keinen Hersteller gefunden, der so etwas im Angebot hat.
        Ich dachte vielleicht haben die Bastler dafür schon eine Lösung .
        Aber dafür scheint generell wenig Bedarf zu bestehen.
        Vermutlich reicht die Verschlusserkennung aus.

        Kommentar

        • lighthouse123456
          Smart Home'r
          • 28.01.2016
          • 48

          #5
          Hallo
          ich habe zwei Reed Kontakte pro Fenster und Fenstertür. Ein Pilzzapfen oben und ein Pilzzapfen unten wurde vom Fensterbauer ersetzt durch einen Magneten. So kann ich durch einen Statusbaustein auswerten ob die Tür bzw. das Fenster geöffnet/ gekippt oder geschlossen ist…
          -> beide Magnete aktiv: geschlossen
          ​​​​​​-> obere inaktive, untere aktiv -> gekippt
          ​​​​​​-> beide inaktiv: offen oder nicht verriegelt


          Vg Olaf

          Kommentar

          • cdrescher
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 152

            #6
            Verkabelte Lösung ist mir keine bekannt und da geht es meiner Meinung nach nur wie von lighthouse123456 beschrieben. Aber ich habe mal bei einem Freund vor Jahren Dein Problem mit EnOcean Fenstergriffen gelöst. https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...ean-extension/
            Da wird tatsächlich abgefragt in welcher Position der Fenstergriff ist.

            Kommentar

            • cdrescher
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 152

              #7
              schau mal, da wird sogar gerade eine EnOcean Extension verkauft: https://www.loxforum.com/forum/markt...sor#post373712

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #8
                Das funktioniert aber nur wenn normale Griffe verbaut sind. Unsere Schiebetüren auf der Terrasse, die etwas breiter sind, haben Spezialgriffe die viel längeren Hebel haben als Standard Fenstergriffe.

                Kommentar

                • Gerrit
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 940

                  #9
                  orli Die Funkgriffe von Hoppe gibts auch als Terrassentür Variante: HOPPE Atlanta Funk-Hebe-Schiebetürgarnitur
                  Aber wie der TE und auch ich schon geschrieben hatte.: Es geht um das Schloss direkt im Fenstergriff, also nicht um Griffstellung oder Pilzzapfen, was potentiell mit Griffstellung gleichzusetzen ist. Diese Fensterschlösser muss man zum Verschließen ja tw nur reindrücken. Und diesen Zustand kann man nicht abfragen.

                  Kommentar


                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke, wieder was gelernt.
                • Iksi
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1111

                  #10
                  Also ich habe auch in einer Hebe-Schiebetür und in einer normale Fenstertur je einen Fensterkontakt drin. Der zeugt mir an ob die Tür verschlossen ist oder nicht. Geben tut es das also.
                  Ohne jetzt was gegen deinen Fensterbauer zu haben, aber oft haben die auch keine Ahnung von den Sachen...
                  Insbesondere bei der Hebe-Schiebetür ist das, denke ich, Standard. Du verschiebt ja die Tür in vertikaler Richtung, also änderst du zwangsläufig die Position von Magnet zum Kontakt.
                  Frage nochmal genau nach, wie gesagt oft haben die da einfach keine Ahnung und erzählen dir nur was sie meinen wie es ist....

                  Kommentar


                  • Gerrit
                    Gerrit kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    es geht LoxMeUp aber um das Schloss im Griff, also wenn man da noch einen kleinen Schlüssel reinsteckt und umdreht, damit man den Griff nicht bewegen kann. Das geht eben grundsätzlich nicht zu überwachen
                • hansmampf@ymail.com
                  Smart Home'r
                  • 16.01.2021
                  • 36

                  #11
                  Ich hab " nur " nen Fensterkontakt mit Magnet, diesen aber exakt so geklebt dass der Kontakt zum Airsensor nur zu stande kommt wenn die Tür horizontal zugeschoben UND vertikal nach unter verriegelt wurde. Hoffe es hilft...

                  Kommentar


                  • Gerrit
                    Gerrit kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    es geht um das Schloss im Griff, so dass man den Griff nicht bewegen kann
                    Zuletzt geändert von Gerrit; 08.01.2023, 14:38.
                Lädt...