12 Kanal DMX512 Decoder RGB LED // LED Strip will nicht leuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cdrescher
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 152

    #1

    12 Kanal DMX512 Decoder RGB LED // LED Strip will nicht leuchten

    Ich hoffe auf Euer Schwarmwissen, weil ich einfach nicht weiter komme.
    Habe mir diesen Decoder 12 Kanal DMX Decoder,DMX512 Decoder RGB LED ​gekauft und wollte damit meine DMX Extension erweitern.
    Bis dato hängt ein 24VPWMDimmer (nicht mehr bei Loxone erhältlich) im Wohnzimmer dran. Jetzt sollte die neue Sauna mit RGB Led Strips behübscht werden.

    Ich gehe davon aus, dass ich die Verkabelung richtig gemacht habe und auch GND ist durchverbunden.
    Dass die DMX Geräte Suche nicht geht, habe ich in anderen Foren schon gelesen und daher das Gerät manuell angelegt.
    Unter der DMX Extension einen DMX Aktor RGB bei dem ich den DIP Schalter auf 8 gestellt habe (ist gleich der DIP Schalter 4 auf On) und dem DMX Aktor ebenfalls die Kanalnummer 8 zugewiesen habe. Ebenso habe ich beim Aktorentyp Standard ausgewählt.
    Und jetzt beginnt das Problem.
    Ich habe vom Lichtbaustein, über die RGB Lichtszene bis hin zu einem Virtuellen Eingang (Schieberegler von 0 - 100 in 10er Schritten) alles ausprobiert, bekomme aber den LED Strip einfach nicht zum leuchten. Die DMX Led am Decoder leuchtet aber grün.

    Wenn ich beim DMX Decoder den DIP Switch auf 10 stelle und alle anderen auf Aus, dann läuft das Standardprogramm des Geräts (da leuchtet alles), aber damit kann ich ja nichts über Loxone steuern. Hier findet man noch online die Anleitung: https://de.aliexpress.com/item/4000190905702.html

    Freue mich über Eure Ideen, was ich noch ausprobieren könnte.
  • ilikevista
    Smart Home'r
    • 14.10.2015
    • 77

    #2
    Hi,

    Ich habe den baugleichen DMX Decoder bei mir seit über einem Jahr erfolgreich in Betrieb, daher sollte dies schon funktionieren.

    Bist du dir bei der DMX Verdrahtung sicher? Je nach Patchkabel hast du die DMX Datenleitung auf Orange oder auf dem Grünen Paar.

    Bei den Patchkabel, die ich im Einsatz habe (nach TIA568B, ist es immer das Orange Paar, welche verwendet werden müssen. Hierbei ist Orange D- und weiß Orange ist D+

    GND also die das braune Paar muss auch auf GND, sonst klappt es auch nicht.

    Gruß Ilikevista

    Kommentar

    • cdrescher
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 152

      #3
      Zitat von ilikevista
      Hi,

      Ich habe den baugleichen DMX Decoder bei mir seit über einem Jahr erfolgreich in Betrieb, daher sollte dies schon funktionieren.

      Bist du dir bei der DMX Verdrahtung sicher? Je nach Patchkabel hast du die DMX Datenleitung auf Orange oder auf dem Grünen Paar.

      Bei den Patchkabel, die ich im Einsatz habe (nach TIA568B, ist es immer das Orange Paar, welche verwendet werden müssen. Hierbei ist Orange D- und weiß Orange ist D+

      GND also die das braune Paar muss auch auf GND, sonst klappt es auch nicht.

      Gruß Ilikevista
      Ich muss nochmals schauen. Evtl. doch ein Verkabelungsfehler. Die Gäste kommen aber in 30 min. Werde das erst morgen lösen können. Kannst Du evtl. einen Screenshot Deiner DMX Konfiguration posten? Das wäre echt super, dass ich mal weiß, ob ich in der Config einen Fehler habe. Vielen Dank.

      Kommentar

      • cdrescher
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 152

        #4
        Also ich habe jetzt nochmals alles überprüft. Verkabelung und Kanal passen eigentlich. D.h. es kann eigentlich nur mehr am Baustein und der Programmierung (RGB Aktor?) liegen. Denke ich zumindest mal. Danke für Euer Feedback.

        Kommentar

        • cdrescher
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 152

          #5
          Kann zwar erst am Donnerstag Abend wieder testen, wäre Euch aber für den Input bzgl. dem Konfigbaustein und Programmierung dankbar. Wie gesagt, ich habs mit meinen Künsten bis jetzt leider nicht zum Laufen gebracht.

          Kommentar

          • cdrescher
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 152

            #6
            Zitat von ilikevista
            Hi,

            Ich habe den baugleichen DMX Decoder bei mir seit über einem Jahr erfolgreich in Betrieb, daher sollte dies schon funktionieren.

            Bist du dir bei der DMX Verdrahtung sicher? Je nach Patchkabel hast du die DMX Datenleitung auf Orange oder auf dem Grünen Paar.

            Bei den Patchkabel, die ich im Einsatz habe (nach TIA568B, ist es immer das Orange Paar, welche verwendet werden müssen. Hierbei ist Orange D- und weiß Orange ist D+

            GND also die das braune Paar muss auch auf GND, sonst klappt es auch nicht.

            Gruß Ilikevista
            Hm, evtl. liegt beim Ground der Hund begraben. Bei mir ist das Setup so, dass ich im Hauptschrank jetzt neu den MS Gen. 2 mit 24 V Stromversorgung und ein paar Extensions, unter anderem DMX, habe und im Unterverteiler ein eigenes 24 V Netzteil, welches mir den DMX Decoder versorgt. Habe D+ und D- und den GNDs vom HV aber zum UV durchgeschliffen und D+ und D- sowie GND mit dem Decoder verbunden. So hätte ich die Anleitungen verstanden. Evtl. GND doch nicht verbinden? Kann versuchen ein Verkabelungsschema zu zeichnen, wenn es hilft. Auch mit und ohne Abschlußwiederstand habe ich es schon versucht.

            Kommentar

            • ilikevista
              Smart Home'r
              • 14.10.2015
              • 77

              #7
              Kannst du den DMX-Dimmer einfach mal direkt im Hauptschrank anschließen? Du kannst auch testweiße D+ & D- vertauschen, dabei geht nicht kaputt.
              Auch würde ich zum testen einfach mal die Adresse auf 1 Stellen - Wenn der Dimmer im Wohnzimmer die gleiche Adresse hat, dann sollten die LED genauso leuchten.

              Einen Abschluss benötigst du eher bei langen Leitungswegen, der sollte zum testen keine Rolle spielen.

              Kommentar

              • ilikevista
                Smart Home'r
                • 14.10.2015
                • 77

                #8
                Wenn du mit Adresse 8 fährst, dann sollte es in der Config zum testen z.B. so aussehen:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 210
Größe: 30,5 KB
ID: 373483Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 127
Größe: 8,7 KB
ID: 373484
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 120
Größe: 26,6 KB
ID: 373485​​​

                Den DMX-Aktor zum Testen bitte auf Standard umstellen.

                ​​Damit du gleich ein Ergebnis siehst, kannst du den Dimmer auf einen Bereich von 50-100 Begrenzen, damit gehen zwar die LED's später nicht aus, aber damit sollte der Ausgang funktionieren.

                Am Dimmer muss dann am R1 und + ein zur Spannungsversorgung passender LED-Strip o.ä. angeschlossen werden.

                Kommentar

                • cdrescher
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 152

                  #9
                  Zitat von ilikevista
                  Wenn du mit Adresse 8 fährst, dann sollte es in der Config zum testen z.B. so aussehen:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 210
Größe: 30,5 KB
ID: 373483Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 127
Größe: 8,7 KB
ID: 373484
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 120
Größe: 26,6 KB
ID: 373485​​​

                  Den DMX-Aktor zum Testen bitte auf Standard umstellen.

                  ​​Damit du gleich ein Ergebnis siehst, kannst du den Dimmer auf einen Bereich von 50-100 Begrenzen, damit gehen zwar die LED's später nicht aus, aber damit sollte der Ausgang funktionieren.

                  Am Dimmer muss dann am R1 und + ein zur Spannungsversorgung passender LED-Strip o.ä. angeschlossen werden.
                  Vielen Dank. Das hilft weiter. Ich habs bis jetzt immer mit dem "DMX Aktor RGB" und der Lichtsteuerung bzw. RGB Lichtszene probiert. Der LED Stripe passt mit 24 V. Von hier kann ich mich weiter hanteln, da ich schon mal ein Setup habe, wo ich weiß, dass es bei Dir funktioniert. Donnerstag Abend bin ich wieder von der Dienstreise zurück. Wird dann gleich ausprobiert.

                  Kommentar

                  • cdrescher
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 152

                    #10
                    So, Fehler endlich gefunden. Es war ein indirekter Verkabelungsfehler. Ich gehe über Reihenklemmen im UV und dort waren von einem Adernpaar die weißen Drähte vertauscht. Habe mich durch Reverseengineering rangearbeitet. Danke nochmals ilikevista.​

                    Kommentar

                    Lädt...