Powersupply & Backup als Batterie Speicher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crouser7
    Extension Master
    • 06.06.2016
    • 111

    #1

    Powersupply & Backup als Batterie Speicher

    Hallo zusammen,

    ich mache mir momentan Gedanken ob es möglich und sinnvoll ist, mein 24V System (Miniserver + Extensions + Beleuchtung) mit einem Batteriespeicher auszustatten.
    Wir haben aktuell eine 10kw Peak Solaranlage für den Eigenverbrauch komplett ohne Speicher (zum Zeitpunkt der Installation, hat sich der Speicher nicht gerechnet).

    Meine Erste Hochrechnung diese mit einem Speicher auszustatten lohnt sich nicht, da wir bei Investitionskosten von ca. 10k€ jenseits der 15 Jahre sind bis es sich rechnet.

    Jetzt hatte ich die Idee ob es funktionieren könnte die PS&B einzusetzen plus einem entsprechenden Batteriespeicher mit 20-50Ah und dann wie bei einem Batteriesystem bewusst auf die "Notstromversorgung" umzuschalten. Dies wird intern in der PS&B so wie ich gesehen habe nicht möglich sein, aber das lässt sich über ein unistabiles Relais vor der PS&B leicht realisieren.

    Was ist eure Meinung dazu?
    Kann es funktionieren?
    Könnte sich so etwas lohnen?
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Machbar, aber macht so gar keinen Sinn.

    1. AGM Batterien haben nur wenige Ladenzyklen 500-1000 (Lifepo4 ~6000), für ein ständiges laden/entladen sind AGM Batterien nicht gedacht.
    2. Du kannst 50-70% der Kapazität wirklich nutzen, anders als bei Lithium sind sie für tiefe Entladungen nicht geeignet
    3. Ineffektiv, viel Leistung kann obwohl du sie in den Akku lädst nicht abgerufen werden.

    Es spricht absolut nichts für diese Idee, außer das sie teuer ist und wenig bringt.

    Du kannst mit Victron und Lifepo4 Akkus für wenig Geld einen richtigen Speicher bauen, wenn du willst sogar mit Notstrom bei richtiger Verdrahtung.
    Dazu gibt es massenhaft Infos und Videos im Netz.
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 01.01.2023, 14:58.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • crouser7
      Extension Master
      • 06.06.2016
      • 111

      #3
      Alles klar, vielen Dank für das sehr schnelle Feedback.

      Dann schaue ich mich mal nach anderen Lösungen um

      Kommentar

      • marko1673
        Smart Home'r
        • 01.12.2020
        • 42

        #4
        Es gibt auch zyklenfeste AGM oder Gel Batterien
        und Memory Effekt gibt es bei Pb Batterien nicht.

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ...Memory hast du recht, mein Fehler, habe ich entfernt.

          Aber Zyklen fest sind sie gegen andere Akku-Technik nicht.
          Selbst die Batterien die als Zyklen fest bezeichnet werden haben bei 75% nur 600-750 und bei 50% 1400 Zyklen.
          Dazu sind sie noch recht teuer um eine sinnvolle Speichergröße zu erreichen.

          Aber ich hoffe wir sind uns einig das es sicher keinen Sinn macht.
      • marko1673
        Smart Home'r
        • 01.12.2020
        • 42

        #5
        Ich habe auch keine als Speicher , obwohl ich damit
        Handle . Zyklenfest sind sie , nur halt eine viel geringere Zyklenanzahl . Der große Nachteil ist der Platzbedarf und
        das man Sie extrem überdimensionieren muss um auf eine gescheite Zyklenanzahl zu kommen .

        Kommentar

        Lädt...