wir wohnen jetzt im zweiten Jahr in unserem Loxone-Haus. Soweit funktioniert alles, allerdings haben wir mittlerweile gehäuft Probleme mit unseren Präsenzmeldern. Wesentliches Problem ist, dass sie regelmäßig Dauerbewegung melden, d.h. das Licht also nicht mehr ausgeht. Z.B. läuft jemand zur Toilette, was den Melder im Flur EG auslöst. Selbst Minuten nach der letzten Bewegung wird noch Bewegung gemeldet. Das passiert alle paar Tage mal in einem der Räume. Aber es passiert ausschließlich bei den verkabelten Tree-Meldern als Deckeneinbau. Finden wir sehr nervig, weil ausgerechnet die verkabelten Melder (von denen ich mir die größte Zuverlässigkeit erhofft hatte) mit Abstand am schlechtesten funktionieren.
Deutlich seltener kommt es vor, dass der Melder einfach keine Bewegung erkennen mag, obwohl man direkt unter ihm steht und rumhampelt. Aber auch hier sind nur die verkabelten Tree-Melder betroffen.
Im Gartenhaus haben habe ich einen alten Miniserver im Einsatz und nutze dort 2 alte Tree-Bewegungsmelder. Auch die funktionieren bislang absolut tadellos.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen bzw. Lösungsansätze dazu?
Zum Setup:
Wir haben beim Hausbau im Carport und in den Durchgangsräumen verkabelte Tree-Präsenzmelder vorgesehen und das Deckeneinbau-Modell gewählt, das damals frisch auf den Markt kam. Im Nachgang haben wir so großen Gefallen an den Präsenzmeldern gefunden, dass fast alle Räume welche bekommen haben. Da das Haus da aber schon fertig und bezogen war, haben wir hier teilweise EnOcean bzw. Loxone Air Melder genutzt. Auch die verkabelten Tree-Melder werden ausschließlich als Bewegungsmelder genutzt, da wir in jedem Raum SONOS-Boxen haben, deren Sound zu Dauer-Präsenz führen würde.
Kommentar