Probleme mit Loxone Tree Präsenzmeldern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macman1010
    Smart Home'r
    • 15.11.2020
    • 34

    #1

    Probleme mit Loxone Tree Präsenzmeldern

    Liebe Loxone-Gemeinde,

    wir wohnen jetzt im zweiten Jahr in unserem Loxone-Haus. Soweit funktioniert alles, allerdings haben wir mittlerweile gehäuft Probleme mit unseren Präsenzmeldern. Wesentliches Problem ist, dass sie regelmäßig Dauerbewegung melden, d.h. das Licht also nicht mehr ausgeht. Z.B. läuft jemand zur Toilette, was den Melder im Flur EG auslöst. Selbst Minuten nach der letzten Bewegung wird noch Bewegung gemeldet. Das passiert alle paar Tage mal in einem der Räume. Aber es passiert ausschließlich bei den verkabelten Tree-Meldern als Deckeneinbau. Finden wir sehr nervig, weil ausgerechnet die verkabelten Melder (von denen ich mir die größte Zuverlässigkeit erhofft hatte) mit Abstand am schlechtesten funktionieren.

    Deutlich seltener kommt es vor, dass der Melder einfach keine Bewegung erkennen mag, obwohl man direkt unter ihm steht und rumhampelt. Aber auch hier sind nur die verkabelten Tree-Melder betroffen.

    Im Gartenhaus haben habe ich einen alten Miniserver im Einsatz und nutze dort 2 alte Tree-Bewegungsmelder. Auch die funktionieren bislang absolut tadellos.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen bzw. Lösungsansätze dazu?

    Zum Setup:
    Wir haben beim Hausbau im Carport und in den Durchgangsräumen verkabelte Tree-Präsenzmelder vorgesehen und das Deckeneinbau-Modell gewählt, das damals frisch auf den Markt kam. Im Nachgang haben wir so großen Gefallen an den Präsenzmeldern gefunden, dass fast alle Räume welche bekommen haben. Da das Haus da aber schon fertig und bezogen war, haben wir hier teilweise EnOcean bzw. Loxone Air Melder genutzt. Auch die verkabelten Tree-Melder werden ausschließlich als Bewegungsmelder genutzt, da wir in jedem Raum SONOS-Boxen haben, deren Sound zu Dauer-Präsenz führen würde.
  • DiscoDisco
    LoxBus Spammer
    • 14.11.2018
    • 211

    #2
    Eventuell ein Chargen Fehler bei der Produktion?
    Mal bei Loxone nachfragen wenn der Weinachtsurlaub vorbei ist

    Kommentar

    • macman1010
      Smart Home'r
      • 15.11.2020
      • 34

      #3
      Danke! - Habe jetzt mal ein Ticket bei Loxone aufgemacht.

      Kommentar

      • Deepflash
        Extension Master
        • 08.06.2021
        • 193

        #4
        Auch mal in der Loxone Config die Tree Diagnose laufen lassen, vor allem dann wenn die Störungen auftreten.

        Kommentar

        • Astraburger
          Azubi
          • 22.03.2023
          • 1

          #5
          Hallo macman1010,

          hast du eine Antwort vom Support bekommen.
          Wir haben ein ganz ähnliches Setup wie ihr (im gesamten Haus Präsenzmelder Tree) und teilen auch dein Problem.
          In bestimmten Räumen meldet der Präsenzmelder Dauerpräsenz, oder zu festen Zeiten eine Präsenz, wo keine ist.

          Kommentar

          • macman1010
            Smart Home'r
            • 15.11.2020
            • 34

            #6
            Leider nichts was hilft.
            Nachdem ich schon zu Anfang die Config geteilt habe, ist jetzt die Idee, eine TeamViewer Session zu machen. Nur wird das Problem uns sicher nicht den Gefallen tun, während der Session plötzlich aufzutreten.
            Der Elektriker hat noch 2 Tree Melder rumliegen. Die will er und jetzt zum Kreuztausch zusenden. Ist aber auch schon über 1 Woche her.

            Kommentar

            • Loxoleo
              Smart Home'r
              • 07.07.2020
              • 36

              #7
              Ich hatte auch mal ein Problem mit den Meldern, was sich aber dann durchs Forum lösen ließ:
              Dies trat in einem Raum auf, wo am Boden sehr stark spiegelnde Granitfliesen verbaut sind. Scheinbar reflektierten diese irgendwelche IR-Strahlen oder so. Als ich die Empfindlichkeit der Melder verstellt habe, war das Problem weg.
              In den Räumen mit Parkett gabs nie Probleme.

              Kommentar

              • Johannes Bartnitzke
                Loxonaut
                • 10.05.2019
                • 75

                #8
                Zitat von macman1010
                Liebe Loxone-Gemeinde,

                wir wohnen jetzt im zweiten Jahr in unserem Loxone-Haus. Soweit funktioniert alles, allerdings haben wir mittlerweile gehäuft Probleme mit unseren Präsenzmeldern. Wesentliches Problem ist, dass sie regelmäßig Dauerbewegung melden, d.h. das Licht also nicht mehr ausgeht. Z.B. läuft jemand zur Toilette, was den Melder im Flur EG auslöst. Selbst Minuten nach der letzten Bewegung wird noch Bewegung gemeldet. Das passiert alle paar Tage mal in einem der Räume. Aber es passiert ausschließlich bei den verkabelten Tree-Meldern als Deckeneinbau. Finden wir sehr nervig, weil ausgerechnet die verkabelten Melder (von denen ich mir die größte Zuverlässigkeit erhofft hatte) mit Abstand am schlechtesten funktionieren.

                Deutlich seltener kommt es vor, dass der Melder einfach keine Bewegung erkennen mag, obwohl man direkt unter ihm steht und rumhampelt. Aber auch hier sind nur die verkabelten Tree-Melder betroffen.

                Im Gartenhaus haben habe ich einen alten Miniserver im Einsatz und nutze dort 2 alte Tree-Bewegungsmelder. Auch die funktionieren bislang absolut tadellos.

                Habt ihr ähnliche Erfahrungen bzw. Lösungsansätze dazu?

                Zum Setup:
                Wir haben beim Hausbau im Carport und in den Durchgangsräumen verkabelte Tree-Präsenzmelder vorgesehen und das Deckeneinbau-Modell gewählt, das damals frisch auf den Markt kam. Im Nachgang haben wir so großen Gefallen an den Präsenzmeldern gefunden, dass fast alle Räume welche bekommen haben. Da das Haus da aber schon fertig und bezogen war, haben wir hier teilweise EnOcean bzw. Loxone Air Melder genutzt. Auch die verkabelten Tree-Melder werden ausschließlich als Bewegungsmelder genutzt, da wir in jedem Raum SONOS-Boxen haben, deren Sound zu Dauer-Präsenz führen würde.


                Wie sieht die Konfiguration aus? Präsenzbaustein korrekt konfiguriert? Wie sieht der Lautstärkenschwellwert aus? Einen plötzlichen Hardware defekt würde ich primär ausschließen.
                Denke hier wurde nicht sauber konfiguriert. Dazu müsste man aber die Config sehen.

                Kommentar


                • macman1010
                  macman1010 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Konfiguration hatte ich vor Monaten schon mal mit dem Support geteilt. Da war nichts auffällig.
                  Mit der selben Konfiguration der Bausteine funktionieren die Aufputz-Tree Melder sowie die Air (sowie alle anderen verbauten Melder) ja alle einwandfrei.

                  Die Lautstärke habe ich ja nur testweise überhaupt in Betrieb genommen. Vorher habe ich ja bewusst nur Mv verwendet. Der Schwellwert (2000) ist jetzt so hoch gesetzt, dass dieser nie erreicht wird.

                  Heute sind jetzt zwei andere Untersputz-Melder vom Elektriker angekommen. Werde mit denen mal testen. Weiß leider nicht, ob die aus dem selben Produktionszeitraum sind.

                • macman1010
                  macman1010 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich habe jetzt mal den ersten Melder im Flur ausgetauscht und werde weiter das verhalten beobachten. Mal sehen ob es nochmal zu einer Fehlfunktion kommt...und wie lange es dauert.
              Lädt...