Pool Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heislbauer
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 105

    #1

    Pool Beleuchtung

    Hallo Community.
    Ich bin gerade am Poolbau
    6x3m Schalsteine mit Beton ausgefüllt

    Die Ganze Pooltechnik soll zukünftig über Loxone gesteuert werden ( hier habe ich aber noch Zeit für die Planung)
    Da ich in den nächsten Wochen die Schalsteine mit Betonausfüllen möchte muss ich mich jetzt bald für eine Beleuchtung entscheiden.

    Bei vielen Poolshops gibt es RGBW Leuchten mit Fernbedienung.
    Diese Fernbedienung ag ich nicht und zukünftig über die Loxone App steuern.
    Welche Leuchten könnt ihr empfehlen, was muss ich beachten?

    Bin um jede Hilfe Sehr dankbar !!!

    LG
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #2
    Also ich persönlich finde RGB im Pool "too much", und habe mich daher bewusst für eine LED White entschieden. Das sieht dann aus "wie im Hotelpool". Die kannst Du einfach per Relais/Ausgang steuern.

    Ich habe diesen hier: https://www.poolsana.de/pool-scheinw...-verteilerdose

    Gibt es auch im zweier Set, wobei für mich einer im 6x3m ausreicht (ich will ja nicht lesen unter Wasser...). Das gibt eine schöne, angenehme Beleuchtung.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Miep Miep
      Miep Miep kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich find RGB nett, insbesondere wenn man nicht im Pool ist.

      Sehr wichtig, Leuchte sollte nicht Richtung Haus leuchten (Blendung), bei mir ist es leider so.

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, ist natürlich wie immer Geschmackssache. Ich mag RGB im Haus auch nicht sonderlich (obwohl ich es verbaut habe). Ich regel das immer auf warm-weiß ;-) Hinweis mit der Blendung ist definitiv wichtig - man kann in den Schweinwerfer nicht hineinschauen (2500 Lumen).
  • americanium
    Extension Master
    • 10.10.2016
    • 103

    #3
    Möchte mich hier einklinken.
    Ich persönlich habe DMX RGB LED die ich mit Loxone über einen Gateway ansteure - würde ich nicht mehr hergeben :-)

    Beide Scheinwerfer sind getrennt ansprechbar.

    Siehe Fotos

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220722_002337.jpg
Ansichten: 386
Größe: 648,5 KB
ID: 374949 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220722_002306.jpg
Ansichten: 334
Größe: 509,0 KB
ID: 374950
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220722_002231.jpg
Ansichten: 334
Größe: 656,7 KB
ID: 374951 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220722_002436.jpg
Ansichten: 327
Größe: 493,5 KB
ID: 374952
    KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

    Kommentar


    • Lenardo
      Lenardo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ich nutze die Farben im Pool hauptsächlich als Stimmungslicht zusammen mit der restlichen RGB Beleuchtung rund ums Haus,-- beim Schwimmen ist es fast störend
Lädt...