Ist der Homematic IP Fußbodenheizungsaktor mit Loxone ansteuerbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • giugno00
    Smart Home'r
    • 24.05.2022
    • 34

    #1

    Ist der Homematic IP Fußbodenheizungsaktor mit Loxone ansteuerbar?

    Hallo,
    da die Tree Variante des Stellantriebes bei 12 Heizkreisen je Heizkreisverteiler ca. 1200 Euro kostet ohne Verkabelung suche ich eine für mich bezahlbare Alternative im Neubau.

    Aktuell nutze ich bei uns in der Wohnung den Homematic IP Fußbodenheizungsaktor HmIP-FALMOT-C12 mit den passenden Stellantrieben. Kosten für 12 Heizkreisen komplett ca. 370 Euro. Somit ca. 830 Euro günstiger. DIE Homematic Steuerung kann den Stellantrieb stufenlos fahren also nicht nur ganz auf oder ganz zu. Eine super Sache.


    Jetzt die kurze Frage, da ich gelesen habe, Homematic IP kann mit Loxone kommunizieren.

    Kann ich den Fußbodenheizungsaktor von Homematic (HmIP-FALMOT-C12) per Loxone ansteuern, so dass die Temperatur vom Touch Tree gemessen wird und über den Miniserver an den Fußbodenheizungsaktor HmIP-FALMOT-C12 weitergegeben wird, sodass dieser den Stellantrieb passend fährt? Falls das geht würde ich mich über Tipps zur bestmöglichen Umsetzung freuen.

    Danke
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ich würde im Neubau normale verkabelte Stellantriebe 24VDC verwenden (nicht die von Loxone!!!), da kostet ein Stück 20-30 Euro.

    Diese ansteuern per Relais Extension, oder günstiger (und geräuschlos), per RGBW Dimmer Tree oder handelsüblichem DMX Dimmer.

    Bitte Technik thermische Stellantriebe nachlesen, jeder Stellantrieb kann durch PWM beliebige Stellungen einnehmen.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 09.01.2023, 08:27.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • giugno00
      Smart Home'r
      • 24.05.2022
      • 34

      #3
      Danke für die Antwort.

      Wäre dieser Stellantrieb mit der von dir vorgeschlagenen Lösung nutzbar?: 24V Möhlenhoff Alpha 5 inkl. Ventiladapter VA8 - Kostet um 10 Euro das Stück
      Sollte ich Normally Closed (NC) oder Normally Opened (NO) wählen?

      Mit der Relais Extension kann ich 14 Stellantriebe für 380 Euro ansteuern.
      Mit dem Loxone RGBW 24V Dimmer Tree kann ich 4 Stellantriebe für 88 Euro ansteuern. Bei 12 Stellantrieben bin ich dann bei 264 Euro (88 Euro x 3).
      Ist das so korrekt?

      Wie würde die Umsetzung mit dem vorgeschlagenen DMX Dimmer funktionieren?

      Danke

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Ja, der geht.

        NO oder NC ist Geschmackssache. NC ist in Loxone jedenfalls leichter zu integrieren.

        Ja, und mit DMX Dimmern ist es gleich wie bei Tree Dimmern, nur brauchst du halt DMX.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #5
          Was auch gut geht ist über KNX Heizungsaktoren z. B. Von MDT. Damit kannst du dann auch die normalen günstigen Stellantriebe stetig regeln.
          Hat ein Bekannter von mir auch so im Einsatz und ist damit sehr zufrieden.

          Kommentar

          • giugno00
            Smart Home'r
            • 24.05.2022
            • 34

            #6
            Danke für die Antworten.
            Ich habe mich in das Thema eingelesen, ich glaube ich werde es machen wie von Christian Fenzl​ vorgeschalgen.
            Da man scheinbar mehrere Stellantriebe an nur einen Ausgang der RGBW 24V Dimmer Tree zusammen betreiben kann, spart das zusätzlich.
            Die KNX Extension ist ja mit um 650 Euro auch nicht grade günstig, nur um überhaupt die Möglichkeit zu bekommen den KNX Heizungsaktor von MDT benutzen zu können.

            Noch eine Frage.
            Hier im Forum wird empfohlen den Normally Opened (NO) zu verwenden, gerade wenn im Sommer auch gekühlt werden soll.
            Christian Fenzl schrieb: NC ist in Loxone jedenfalls leichter zu integrieren.
            Kannst du mir einen kurzen Tipp geben zur Integration des Normally Opened (NO) in Loxone?
            Danke

            Kommentar

            • giugno00
              Smart Home'r
              • 24.05.2022
              • 34

              #7
              Zitat von Christian Fenzl
              Ich würde im Neubau normale verkabelte Stellantriebe 24VDC verwenden (nicht die von Loxone!!!), da kostet ein Stück 20-30 Euro.
              Hallo,
              leider finde ich kein 24V DC Stellantrieb für 20-30 Euro.

              Kann mir jemand verraten welchen Stellantrieb man für die Ansteuerung per RGBW Dimmer verwenden kann?

              Danke

              Kommentar

              • Chrissi
                Extension Master
                • 24.09.2015
                • 151

                #8
                Suche mal nach: Möhlenhoff Stellantrieb Alpha 5 24V. Die sind top.

                Kommentar

                • giugno00
                  Smart Home'r
                  • 24.05.2022
                  • 34

                  #9
                  Hallo,
                  da gibt es verschiedene Versionen.
                  24V AC oder 24V DC Da gibt es einen deutlichen Preisunterschied dazwischen. Die DC sind ca. 45 Euro teurer.
                  Welche brauche ich?

                  https://www.selfio.de/heizung/fussbodenheizung/regelung/stellantriebe/stellantrieb-fussbodenheizung-24-v-ac-no-alpha-5-ventilanpassung-va80

                  Möhlenhoff Art Nr : APV43   Antrieb 5 Proportional mit Ventilwegerkennung und steckbarer Anschlussleitung, 24V DC, 0-10V DC Proportional, NO (stromlos-auf)
                  Zuletzt geändert von giugno00; 11.02.2023, 22:22.

                  Kommentar

                  • Loxtom577
                    MS Profi
                    • 19.08.2018
                    • 504

                    #10
                    Topseller-Produkt: Stellantrieb Alpha 5 für Fußbodenheizung Der Alpha 5 ist ein thermoelektrischer Stellantrieb zum Öffnen und Schließen von Kleinventilen und Ventilen an Heizkreisverteilern von Flächenheiz- und Flächenkühlsystemen....


                    Laut Datenblatt ist er AC und DC geeignet. Ich hab den gleichen bei mir verbaut und funktioniert mit 24 V DC problemlos.
                    Zuletzt geändert von Loxtom577; 11.02.2023, 22:00.

                    Kommentar

                    • giugno00
                      Smart Home'r
                      • 24.05.2022
                      • 34

                      #11
                      Hallo,

                      ok ich würde nur gerne den Normally Opened nehmen, da meine Ventile zu 90% offen sind und das spart dann Strom.
                      Geht das ?

                      Hier nochmal der korrigierte Link:

                      Stellantrieb Alpha 5 für Fußbodenheizung Der Alpha 5 ist ein thermoelektrischer Stellantrieb zum Öffnen und Schließen von Kleinventilen und Ventilen an Heizkreisverteilern von Flächenheiz- und Flächenkühlsystemen. Vornehmliches...

                      Kommentar


                      • Loxtom577
                        Loxtom577 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Laut Datenblatt kann er mit 24 V DC betrieben werden.
                    Lädt...