ich stehe gerade vor der Herausforderung ein Hager PV WR-/Speichersystem in Loxone zu integrieren.
Das Speichersystem von Hager, "Flow" genannt, ist ähnlich zu den E3DC Hauskraftwerken ein All in one System aus WR/Speicher/Energiemanager.
Als Energiemanager wird eine XEM 470 verwendet welcher über eine Hager Cloud gesteuert bzw. ausgelesen werden kann.
Der XEM 470 verfügt über 2 LAN Schnittstellen die (vermutl.) zur Kommunikation der Geräte untereinander, sowie mit der Hager Cloud
Es gibt lt. Datenblatt eine RS485 Schnittstelle mit Modbus RTU Daten.
Welche Extension benötige ich für den Miniserver? Modbus oder RS485?
Hat von euch schon jemand das Hager Flow System bzw. den Hager XEM 470 integriert oder ausgelesen?
Das Datenblatt des Hager XEM 470 wäre hier zu finden:
https://hager.com/de/katalog/download/product/asset/file/6LE008125A_XEM470_L-A3-Q_DE.PDF/
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Vielen Dank schonmal
Viele Grüße
Florian