Stromzähler mit S0 Schnittstelle - Was kann ich auslesen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • giugno00
    Smart Home'r
    • 24.05.2022
    • 34

    #1

    Stromzähler mit S0 Schnittstelle - Was kann ich auslesen?

    Hallo,
    hier in der Übersicht gibt es ja diverse Stromzähler.
    https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...ommess-Aktoren

    Ich möchte einen Wechselstromzähler mit S0 Schnittstelle einsetzten um zu schauen wie viel Watt aktuell z.B. die Wärmepumpe zieht.
    Dieser wird laut Anleitung an die Loxone DI Extension angeschlossen.
    Mit ist bekannt, dass es auch von Loxone den Modbus Energiezähler 1-Phasig gibt, der ist mir über 200 Euro aber zu teuer für mich.

    Jetzt meine Frage.
    Sehe ich über den Zähler mit S0 Schnittstelle im Loxone Interface wie viel Watt aktuell (also live) das angeschlossene Gerät zieht oder ist es nur ein reiner Zähler und ich kann die verbrauchten kWh auslesen?

    Oder gibt es eine besser Lösung z.B. habe ich gelesen den SDM120-Modbus zu verwenden.
    Mit Loxone Modbus Extension oder via LoxBerry mit dem Modbus Gateway ?

    Danke
    Zuletzt geändert von giugno00; 11.01.2023, 15:39.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    S0 gibt Dir nur einen Impuls alle x Watt. Alles andere musst Du Dir selber ausrechnen
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • giugno00
      Smart Home'r
      • 24.05.2022
      • 34

      #3
      Danke, dann ist die Verwendung von Modbus für mich wohl besser,
      Was könnt Ihr empfehlen? Mit Loxone Modbus Extension oder via LoxBerry mit dem Modbus Gateway ?

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4743

        #4
        Nein, teure ModBus Zähler brauchst du nicht. Der Zählerbaustein zählt die Impulse und errechnet dir automatisch die verbrauchten kWh und auch die aktuelle Leistung (live). Das funktioniert wunderbar. Ich habe hier insgesamt 4 S0-Zähler laufen.

        Ich nutze gerne die Zähler von B+G. Du musst schauen welcher Strom darüber gehen muss (Ampere) und ob du 1phasig oder 3phasig (Wärmepumpe) benötigst.

        zum Beispiel:

        https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
        https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

        Manchmal sind einzelne Typen nicht verfügbar, dann einfach mal nach ähnlichen Geräten schauen.
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 11.01.2023, 18:17.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • giugno00
          Smart Home'r
          • 24.05.2022
          • 34

          #5
          Danke das hört sich gut an.
          Dein 1 Phasen Zähler kostet um 20 Euro und ein Modbus Zähler nur ca. 10 Euro mehr. Da ich nur 4 Zähler brauche hält sich der Aufpreis für mich in Grenzen.
          Ich schaue nochmal nach den Unterschieden.

          Zuletzt geändert von giugno00; 11.01.2023, 19:16.

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naja, ein Schnäppchen ist die Modbus Extension ja auch nicht gerade... Aber das musst Du natürlich selbst entscheiden. Irgendeinen Vorteil bringen Dir Modbus Zähler nicht IMHO.
        Lädt...