dank des Forums bin ich auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, die teure Dimmer Extension von Loxone für 230V LEDs durch Finder Dimmer zu ersetzen. Mein Elektriker meinte dazu allerdings (nachdem er erst meinte, man könnte die Finder Dimmer gar nicht verwenden), man bräuchte dann zusätzlich noch die AO Extension von Loxone, da der neue Miniserver keine 0-10V-Ausgänge mehr hat. Mit der AO Extension und vier Finder Dimmern würde sich das Ganze dann aber preislich gar nicht mehr lohnen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit oder rentiert sich der ganze Aufwand wirklich nicht mehr und man sollte gleich die Extension von Loxone nehmen?
Finder Dimmer an neuem Miniserver ohne AO Extension von Loxone
Einklappen
X
-
Finder Dimmer an neuem Miniserver ohne AO Extension von Loxone
Hallo,
dank des Forums bin ich auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, die teure Dimmer Extension von Loxone für 230V LEDs durch Finder Dimmer zu ersetzen. Mein Elektriker meinte dazu allerdings (nachdem er erst meinte, man könnte die Finder Dimmer gar nicht verwenden), man bräuchte dann zusätzlich noch die AO Extension von Loxone, da der neue Miniserver keine 0-10V-Ausgänge mehr hat. Mit der AO Extension und vier Finder Dimmern würde sich das Ganze dann aber preislich gar nicht mehr lohnen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit oder rentiert sich der ganze Aufwand wirklich nicht mehr und man sollte gleich die Extension von Loxone nehmen?Stichworte: - -
Falls Du eine DMX-Extension hast, gibt es z.B. von DMX4ALL das Modul "DMX-Analog 0-10V 8-Kanal". Damit könntest Du 8 Finder-Slave-Dimmer ansteuern
Kommentar
-
Wird vorrangig schon zur Lichtsteuerung verwendet. Es gibt z.B. aber auch von Emilum ein Modul mit 16 Relais die per DMX gesteuert werden können.
Grundsätzlich fährt man mit der DMX schiene etwas günstiger muss aber auch immer etwas bangen ob Loxone die Extension denn noch ein paar Jahre supported. Falls das mal nicht mehr der Fall sein sollte kann man DMX aber auch per LAN etc. ansteuernKommentar
Kommentar