Automower g3 per wlan steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #16
    Oh interessant, ich habe auch die 0.6 und den Fehler 501, aber zum ersten Mal. Jetzt geht aktuell nichts mehr, öffne morgen den Automower und werde das Modul reseten.
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

    Kommentar

    • sandra456de
      Smart Home'r
      • 31.10.2015
      • 49

      #17
      Moin,

      durch den Hinweis hier auf robonect habe ich das Modul auch bestellt und vor einer Woche eingebaut, läuft in einem 308 mit Version 0.7 (nicht b) bisher ohne Probleme, manchmal bleibt der Mäher in der Station und meldet Stop, aber bei mir treten keine Fehler 501 auf. Ich werde demnächst dann auch mal versuchen, den an den Miniserver anzubinden, mir fehlt aber noch ein bisschen der Plan, wie, über http Befehle? Bin da nicht so tief drin ;-)

      Kommentar

      • Gast

        #18
        Hier ist die API beschrieben

        Kommentar


        • sandra456de
          sandra456de kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, hatte ich noch gar nicht gesehen, jetzt muss ich nur mal schauen, wie ich die XML Infos in Loxone reinbekomme
      • technikblog
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2016
        • 277

        #19
        Ich denke es hat auch mit der FW des Automowers selbst zu tun.

        Ich habe in meinem Fall schon XML Feedback in Loxone eingebunden, dass kann ich hier noch zur Verfügung stellen sobald mein Modul wieder läuft. Aktuell vor allem Status Abfrage...
        Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

        Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

        Kommentar


        • sandra456de
          sandra456de kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hier meine FW Stände:

          Geräteversion
          MSW-Software: 308X
          MSW-Version: 5.01.00
          MSW-Datum: 2014-10-10 13:44:38
          SUB-Version: 5.00.00

          Wäre super, wenn du die XML Einbindung hier posten könntest, erspart mir wahrscheinlich viel ausprobieren :-)
      • Gast

        #20
        Die API liefert doch JSON zurück

        Kommentar

        • technikblog
          LoxBus Spammer
          • 13.01.2016
          • 277

          #21
          Ja und Nein, du kannst wählen. Ich habe XML als Rückgabeformat, hängt vom Aufruf ab:
          Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

          Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

          Kommentar

          • technikblog
            LoxBus Spammer
            • 13.01.2016
            • 277

            #22
            So ich hatte heute noch kurz mit dem Entwickler Kontakt, ich habe mein Robonect Modul mit den zwei Knöpfen auf Werkzustand zurückgesetzt (Reset). Dazu musste ich ihn nochmals öffnen, habe dann die von ihm empfohlene 0.8RC1 Firmware installiert und das Modul neu eingerichtet. Läuft alles soweit, regnet aber gerade und danach habe ich abgebrochen.

            Ich möchte die Einbindung in Loxone noch detailiert beschreiben, aber grundsätzlich siehts etwas so aus:

            Ich habe einen virtuellen HTTP-Eingang mit folgender URL erstellt: http://192.168.1.65/xml?cmd=status

            Passend dazu aktuell folgende HTTP-Befehle:

            Status ablesen: <status><status>\v
            Batteriestand: <battery>\v
            Betriebsstunden: <hours>\v
            Modus: <mode>\v

            Mehr folgt noch die Tage...
            Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

            Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

            Kommentar

            • technikblog
              LoxBus Spammer
              • 13.01.2016
              • 277

              #23
              Hallo zusammen,

              nachdem ich meinen mit Error 501 abgestürzten Husqi vor zwei Tagen wieder mit einem Modul Reset online kriegte, hat es ihn nun wieder erwischt mit der Firmware 0.8 RC1...

              Heisst also wieder öffnen und behandeln, derzeit empfehle ich das Modul nicht einzubauen und auf eine stabile FW zu warten, ausser ihr schraubt gerne

              Daher ist die Implememntation in Loxone auch keinen Schritt weiter
              Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

              Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

              Kommentar

              • Karl222
                Extension Master
                • 07.09.2015
                • 166

                #24
                Seid ihr irgendwie weiter gekommen mit der Integration des Robonect in Loxone? Ich hab das Modul in meinen AM320 eingebaut, aber noch Problemchen mit dem Login. Manchmal läufts schon ;-)
                lg
                Karl

                Kommentar

                • technikblog
                  LoxBus Spammer
                  • 13.01.2016
                  • 277

                  #25
                  Ja läuft tiptop, ich deaktiviere alle Timer und schalte zwischen Home und Auto Modus um. Das klappt einwandfrei.
                  Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                  Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                  Kommentar

                  • Karl222
                    Extension Master
                    • 07.09.2015
                    • 166

                    #26
                    Konntest du vielleicht ein paar screenshots posten?!!!

                    danke

                    Kommentar

                    • technikblog
                      LoxBus Spammer
                      • 13.01.2016
                      • 277

                      #27
                      Hallo zusammen,

                      meine Implementierung läuft nun bereits seit über einem Monat stabil und fehlerlos. Daher habe ich die Einbindung von Robonect in Loxone hier detailiert beschrieben.

                      Anbei noch die gewünschten Screenshots der virtuellen Ein- und Ausgänge





                      Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                      Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                      Kommentar


                      • miqa
                        miqa kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Welche http Methode (GET, POST...) verwendest du für den virtuellen Eingang?
                        Wie Hast du die Timer am Mäher eingestellt? Es muss ja ein Timer aktiv sein wenn der Mäher im Autobetrieb auch losfahren soll, ist das korrekt?

                      • Rosenzuechter
                        Rosenzuechter kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        HAllo,

                        ich habe auch nochmal eine Frage habe den Status jetzt endlich hinbekommen, lag an meinem Benutzernamen.
                        Würde jetzt auch gern den Batterie Status Wlan Empfang abfragen. Das bekomme ich nicht hin. was muss da wo eingetippt werden?

                        gruß
                        Stephan
                    • technikblog
                      LoxBus Spammer
                      • 13.01.2016
                      • 277

                      #28
                      Hallo Miqa,

                      GET Methode.
                      Ganz wichtig: KEIN TIMER!
                      Ist kein Timer aktiv, mäht der Automower im Auto modus einfach los, sobald er vollständig geladen ist. mit Home gehts zurück oder wenn der Akku leer ist. That's it...

                      genau das Timer Problem hat mich anfangs Zeit gekostet....
                      Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                      Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                      Kommentar

                      • miqa
                        MS Profi
                        • 03.06.2016
                        • 774

                        #29
                        Und mäht dann so lange bis der Akku leer ist?

                        Kommentar

                        • technikblog
                          LoxBus Spammer
                          • 13.01.2016
                          • 277

                          #30
                          Genau, wie sonst auch mit Timer. Er fährt dann zurück zum Laden. Das erkenn ich über die Status Abfrage wann er zurück ist.
                          Oder eben, man halt in Mit dem Home Befehl selbst zurück.
                          Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                          Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                          Kommentar

                          Lädt...