Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
super danke dann warte ich mal gespannt auf deine Bilder, Status läuft bei mir jetzt, lag daran das ich einen Benutzernamen im Robonect vergeben habe. (dieser hatte dann auch noch einen Leerschritt das ging gar nicht)
Diesen muss man auch bei der Abfrage eingeben. Tippe ich heute Abend mal hier rein wie ich das gemacht habe.
Mir geht es um die anderen Werte die nicht klappen wie Batterie, Empfang, Modus.
Das möchtet ihr jetzt abfragen, also erstmal einen virtuellen HTTP-Eingang anlegen wie schon erkärt, als URL die obige eingeben mit eurer IP des Mähers.
Danach müsst ihr die einzelnen Punkte abfragen, sprich virtuelle HTTP Eingangsbefehle anlegen.
Für Status: <status><status>\v
Für Batterie: <battery>\v
Aktuell habe ich den Automower noch im Aussenbereich, habe mich schwer getan mit einer neuen Kategorie, ging leider was schief. wäre toll wenn ihr mal Screenshots aus der App eurer Einbindungen habt, vielleicht kann ich da mal was lernen, danke
Was red ich da, neue Config eingespielt und siehe da, eigene Kategorie schnell erstellt Einzig an einem einfachen Taster in der App um ihn loszuschicken, einmal zu Mähen und wieder Laden funktioniert noch nicht so ganz wunschgemäss...
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt auch user und Password vergeben, aber Anzeigen habe ich immer noch keine!
Ansonsten habe ich alle virtuellen Eingänge so parametriert, wie Ihr beschrieben habt :-(
also ich mache das in Abhängigkeit mit meinem außen Luftfeuchtigkeitsmesser und Zeit. Also wenn Luftfeuchtigkeit unter 65 Prozent und 06.00 Uhr erreicht darf er fahren. bei über 80 Prozent muss er wieder zur Ladestation, klappt bis jetzt soweit ganz gut. Hab nur kein schönes Symbol für den Rasenmäher gefunden. Achja und den Betriebsstunden zähler habe ich auch noch an den Mäh status gepackt zur Auswertung und für die Wartung der Messer.
Dazu habe ich mir noch überlegt wenn Terrassentür offen und der Außenbewegungsmelder zählt 25 Bewegungen (dafür brauch man ca 10 min Bewegung) soll er parken, reset über Tür wieder zu oder 15 min keine Bewegung. Zeiten sind noch im Test Modus.
Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von Rosenzuechter; 29.04.2017, 08:18.
Also in diesem Thread geht es um das Robonect Modul. Das ist aber nichts offizielles von Husqvarna und daher auch der Grund warum du dazu auf deren Seite nichts findest. Schau mal hier, das ist die "offizielle" Seite des Robonect Moduls.
Hallo zusammen!
Danke für die Info.
Lasse mir gerade ein Angebot für einen 315 bzw. 420 machen.
Ich hab ca. 200m² Rasen, weiß noch nicht, welchen ich nehmen soll!
Eine Frage noch: Wo kauft Ihr das Modul? Bei Michael Häußler?
Laut Eurer Aussage funktioniert das Modul bei beiden Typen?
Mein ganzes Anwesen ist mit Loxone ausgestattet, Eine Anbindung des Rasenmähers ist somit Pflicht :-)
ovali habe seit 4 Wochen einen AM 420 und am langen Wochenende das robonect-Modul problemlos installiert. Funktioniert einwandfrei und der Entwickler Fabian Harder beschreibt das Teil auch als kompatibel für den 420er in den Anleitungen auf seiner Seite. Anschließend habe ich wie technikblog detailliert beschreibt, alles problemlos in die Loxone integriert. Da ich unsere Loxone aus dem Nettz nur per VPN verbinde, brauche ich auch kein Passwort für den Mäher, denn das führt ja anscheinend beim virtuellen http Eingang immer mal wieder zu Problemen... Nur den AP des WLAN-Moduls habe ich mit Passwort/User gegen direkte Verbindung gesichert.
Hallo hab grad bei Fabian Harder angefragt. Das HX Modul ist das aktuelle und das H30X für die ersten Modelle der Serie 305 und 308. Ich werd mir jetzt einen 420er zulegen mit dem HX Modul. 315er geht aber auch laut Fabian Harder. Das connect Modul von Husqvarna soll aber auch paralell betrieben werden können. Auch wenns dann nicht wirklich Sinn macht.
Hab auch bei Husqvarna auf der Schulung angefragt wie es aussieht mit einer offenen API, aber da gabs wiedermal nur die Standart Antwort: "Momentan ist in diese Richtung nix geplant" Wie immer halt....
Bei mir funktionierte die Modus Änderung ohne Problem nur die Statusabfrage machte Probleme..
Musste den minniserver oft Neu starten damit der Status wieder Funktionierte, über den Browser wurde alles immer richtig angezeigt also musste es an der Loxone liegen..
habe dann den Support kontaktier. Das Problem tritt nur auf wenn man eine Loxone Intercom oder andere Kamera im System hat sobald jemand klingelt frag der miniserver das bild ab und dafür braucht er einen Benutzer und Passwort ... danach meint der minniserver dass er für jede http abfrage ein Benutzter und ein Passwort braucht...
bei mir kommen überhaupt keine Daten rein. Der Aufruf im Webbrowser http://192.168.178.48/xml?cmd=status zeigt sofort alles an. Dann habe ich das gelesen mit der Kamera - jo, die hängt vorne neben der Tür - also Benutzer und Passwort für Robonect angelegt.
Webaufruf http://admin:123456@192.168.178.48/xml?cmd=status liefert auch sofort Daten - in der Loxone bleibt alles auf 0. Robonect und Miniserver mehrfach neu gestartet; führte leider auch nicht zum Erfolg.
Habt ihr da noch eine Idee was ich vergessen haben könnte?
Ich hoffe ihr habt eine Lösung - eine smarte :-)
Bei mir funktionierte die Modus Änderung ohne Problem nur die Statusabfrage machte Probleme..
Musste den minniserver oft Neu starten damit der Status wieder Funktionierte, über den Browser wurde alles immer richtig angezeigt also musste es an der Loxone liegen..
habe dann den Support kontaktier. Das Problem tritt nur auf wenn man eine Loxone Intercom oder andere Kamera im System hat sobald jemand klingelt frag der miniserver das bild ab und dafür braucht er einen Benutzer und Passwort ... danach meint der minniserver dass er für jede http abfrage ein Benutzter und ein Passwort braucht...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar