Sprachsteuerung per Smartwatch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Speidel82
    Smart Home'r
    • 02.02.2018
    • 35

    #1

    Sprachsteuerung per Smartwatch

    Hallo zusammen,
    Ich überlege gerade mir eine Smartwatch zuzulegen. Ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen zur Steuerung des Loxone per Smartwatch ist?
    Cool wäre natürlich auch Loxone per Sprachbefehle von der Smartwatch aus zu steuern .
    Welche Erfahrungen habt ihr da? Welche Modelle unterstützen das und was braucht man alles dazu?

    Freu mich auf eine rege Diskussion.
  • DiscoDisco
    LoxBus Spammer
    • 14.11.2018
    • 211

    #2
    Miniserver V2 + Homekit + Apple Watch 4

    Funktioniert eigentlich sehr gut, nur wird nach dem Befehlsenden & Auführen gesagt das das Gerät nicht erreichbar ist aber es wird trotzdem geschaltet.
    Soweit ich weiß hat hier Apple in der Architektur von Homekit ein Problem das mit einem Update in IOS 16.3 behoben wird.

    Kommentar

    • Speidel82
      Smart Home'r
      • 02.02.2018
      • 35

      #3
      Hi DiscoDisco,
      Danke schonmal für deine Anwort. Leider bin ich kein Apfelmensch (mehr). Bräuchte also eine Lösung ohne Apple Watch.
      Einen Miniserver V2 habe ich leider auch nicht, Bin noch auf Generation 1 Unterwegs.

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dann wäre es praktisch, wenn du erstmal beschreibst, was deine Rahmenbedingungen sind. ;-)

      • CodeZillla
        CodeZillla kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dann schreibe das doch oben direkt rein als Anforderung. Es gibt eh keine bessere Smart Watch als von Apple :-) Ich habe eine und die Sprachsteuerung mit Loxone funktioniert ohne zusätzliche Hardware.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4327

      #4
      Bei mir läuft es auch über die Apple Watch und Miniserver V2.
      Alternativ würde ich eine Samsung Watch per Smartthings einbinden und per NodeRed an den Miniserver. Ist aber nur eine Idee wie es gehen könnte....
      Das Problem wird eher sein dass du einen virtuellen Befehl auf der Watch brauchst der auf den Befehl reagiert!
      Zuletzt geändert von AlexAn; 21.01.2023, 07:19.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #5
        Miniserver <-->Loxberry mit Ha Bridge / Nodered <-->Alexa-->Fitbit Versa (oder andere SmartWatch mit Alexa App) funktioniert so eigentlich mit allem "wichtigen"

        Kommentar

        • kofi1990
          Extension Master
          • 21.03.2017
          • 167

          #6
          Ich hab bei mir die Homebridge auf einem Raspberry Pi installiert. Das ganze läuft schon seit mehreren Jahren.
          Bei der Homebridge hat sich in diesen Jahren sehr viel getan. Zu beginn gab es noch nicht einmal eine Weboberfläche und sie hatte ziemlich viel Aussetzer.
          Heute läuft das ganze sehr stabil und ist auch gut über das WEB-GUI administrierbar.
          Auf den integrierten Apple-Home Support des Miniserver 2 hab ich aufgrund des fehlenden Garagentors verzichtet (Mit der Homebridge funktioniert auch das).

          Ich nutze zwar die AppleWatch, jedoch hab ich für mein Auto (Polestar2) auch Google Home auf der Homebridge installiert.
          Dort kann ich dann eben durch Google Assistant (Hey Google) das Garagentor öffnen.

          Ich denke das sollte auch mit Smartwatches funktionieren, auf denen Google Home/Assistant läuft.

          Kommentar

          Lädt...