Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo zusammen,
Ich überlege gerade mir eine Smartwatch zuzulegen. Ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen zur Steuerung des Loxone per Smartwatch ist?
Cool wäre natürlich auch Loxone per Sprachbefehle von der Smartwatch aus zu steuern .
Welche Erfahrungen habt ihr da? Welche Modelle unterstützen das und was braucht man alles dazu?
Funktioniert eigentlich sehr gut, nur wird nach dem Befehlsenden & Auführen gesagt das das Gerät nicht erreichbar ist aber es wird trotzdem geschaltet.
Soweit ich weiß hat hier Apple in der Architektur von Homekit ein Problem das mit einem Update in IOS 16.3 behoben wird.
Hi DiscoDisco,
Danke schonmal für deine Anwort. Leider bin ich kein Apfelmensch (mehr). Bräuchte also eine Lösung ohne Apple Watch.
Einen Miniserver V2 habe ich leider auch nicht, Bin noch auf Generation 1 Unterwegs.
Dann schreibe das doch oben direkt rein als Anforderung. Es gibt eh keine bessere Smart Watch als von Apple :-) Ich habe eine und die Sprachsteuerung mit Loxone funktioniert ohne zusätzliche Hardware.
Bei mir läuft es auch über die Apple Watch und Miniserver V2.
Alternativ würde ich eine Samsung Watch per Smartthings einbinden und per NodeRed an den Miniserver. Ist aber nur eine Idee wie es gehen könnte....
Das Problem wird eher sein dass du einen virtuellen Befehl auf der Watch brauchst der auf den Befehl reagiert!
Miniserver <-->Loxberry mit Ha Bridge / Nodered <-->Alexa-->Fitbit Versa (oder andere SmartWatch mit Alexa App) funktioniert so eigentlich mit allem "wichtigen"
Ich hab bei mir die Homebridge auf einem Raspberry Pi installiert. Das ganze läuft schon seit mehreren Jahren.
Bei der Homebridge hat sich in diesen Jahren sehr viel getan. Zu beginn gab es noch nicht einmal eine Weboberfläche und sie hatte ziemlich viel Aussetzer.
Heute läuft das ganze sehr stabil und ist auch gut über das WEB-GUI administrierbar.
Auf den integrierten Apple-Home Support des Miniserver 2 hab ich aufgrund des fehlenden Garagentors verzichtet (Mit der Homebridge funktioniert auch das).
Ich nutze zwar die AppleWatch, jedoch hab ich für mein Auto (Polestar2) auch Google Home auf der Homebridge installiert.
Dort kann ich dann eben durch Google Assistant (Hey Google) das Garagentor öffnen.
Ich denke das sollte auch mit Smartwatches funktionieren, auf denen Google Home/Assistant läuft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar