Genau regeln kann man mit der Wallbox ohnehin nicht da der Laderegler auch seinen eigenen Willen hat.
Meinung zur Loxone Wallbox Gen. 2
Einklappen
X
-
Das hängt vom Fahrzeug ab. Ich hab 2 BEV, einmal Mercedes, einmal Audi. Der Mercedes schluckt alles und beginnt direkt immer wieder mit der Phasenumschaltung zu laden. Der Audi geht bei längerer Ladedauer ohne Änderung der Phase irgendwann in einen Schlafmodus und schaltet irgendwelche Steuergeräte ab. Das führt dazu, dass die Ladung dann nicht mehr startet nach einem Phasenwechsel, bis ich in der App manuell auf "aktualisieren" klicke (oder mir etwas baue, was das "aktualisieren" im VW Connect Adapter des iobrokers auslöst). Die Fronius Box kann das von Haus aus lösen, dort kann man wohl "simulate unplugging" auswählen. Laut motortalk reicht das aus um den Audi "wach" zu halten.Kommentar
-
Die Funktion hab ich bei der Go-e auch - wird spannend wie Loxone das lösen wird
Den Q4 konnte ich damit erfolgreich laden
Das bedeute dann wohl das man bei Audi und vermutlich VW, Skoda díe Phasenumschaltung vergessen kann mit der Loxone Wallbox oder?Grüße AlexKommentar
-
Doch doch, das klappt schon. Nur bislang noch nicht zuverlässig ohne Drittsoftware. Wie gesagt, ich habe mir den VW Adapter in iobroker gepackt und lasse mir darüber den SOC ausgeben und die Reichweite (verlinkte Bausteine im Wallbox Baustein). Dazu lasse ich derzeit während der Ladung das Aktualisieren alle 15 Minuten per MQTT schicken, seitdem klappt das. Loxone arbeitet aber auch dran, bin im Rahmen eines Tickets dran mit Ihnen, dort hab ich das nämlich auch angebracht (mit Link zur Fronius Doku).Kommentar
-
IOBroker und VW Cloud Abo kann aber keine Lösung sein wenn man sich eine Loxone Wallbox kauft.
Die Jungs machen Werbung dafür und testen das nicht- Vollautomatisch regelbar zwischen 1,38 kW und 11 kW für dynamisches PV-Überschlussladen
Grüße AlexKommentar
-
Danke für die Vorarbeit, hört sich nach vernünftigen Features an! Vielleicht kommt ja ein Update bis ich meine Wallbox Air bekomme oder der Baustein ist gar ausgereift bei der LieferverzögerungDas schöne an Loxone ist, dass softwareseitig viel gemacht werden kann und der Support wirklich fleißig und lösungsorientiert ist.
Kommentar
-
Ich habe eine Frage zur Loxone Wallbox Tree. Was sollte man noch alles dazu kaufen und wie teuer ist das? Habe jetzt von dem Zähler gelesen? Kann man den problemlos selber einbauen?
Die Phasenumschaltung interessiert mich auch, die hat bei der openWB immer gut geklappt. Die OpenWB ist nur ne ganze Ecke teurer als die Loxone.Kommentar
-
Benny
Dann solltest du dir einen NFC Code Touch oder Touch Flex dazu holen um verschiedene Lademodi realisieren zu können und einen Modbuszähler, den du selbst einbauen kannst. Dafür reicht das 100 EUR Gerät von Eastron, der Modbus Fehler ist mit dem aktuellen Release (dürfte heute erscheinen) behoben. Dazu benötigst du, wie bei jeder Wallbox einen FI Typ A, DC Fehlerstromerkennung hat die Box verbaut.Kommentar
-
Benny,
herkömmliche AC Wallboxen regeln in 1A Schritten.
Die Laderegler im Auto beginnen mit 6A (einige mit 8A) egal ob ein oder 3phasig
daraus ergibt sich:
1phasig: 6A - 1380W bis 16A 3680W in 230W Schritten je 1A
3phasig 6A - 4152W bis 16A 11000W in 692W Schritten je 1A
Die Umschaltung von 1phasig auf 3phasig wird also abwarten bis min. 4,152kW erreicht ist.
Es gibt auch Empfehlungen von min.10A da der Laderegler im Auto alleine um die 300W benötigt.
Benjamin G. warum verkauft ihr die 1phasige 32A überhaupt wenn noch kein zentraler Wallboxbaustein verfügbar ist der sich um die Phasenrotation bzw. max. Schieflast von 3,68kVA kümmert?
Zuletzt geändert von AlexAn; 01.08.2023, 12:18.Grüße AlexKommentar
-
Wie macht ihr die 24V Versorgung der Wallbox Tree?
Verwendet ihr ein eigenes Netzteil für die WB wenn eure bestehende 24V Verkabelung SELV ist? Würd das Tree stören?
Die Wallbox Tree verbindet laut Datenblatt den 24V GND intern mit PE --> PELV.
Kommentar
-
Ich habe heute den Loxone Modbus Zähler angeschlossen und das gleiche Problem wie vorher auch andere hier - ich bekomme keine Verbindung zum Zähler. In einem Kommentar wurde gesagt das man die aktuelle Config Alpha runterladen soll aber wo finde ich die? Welche Firmware der Wallbox ist die ohne diesen Bug? Aktuell hast die Wallbox hat die Firmware 14030803.
Dann noch eine Frage, kann die Modbus-Adresse immer auf 1 bleiben oder muss man die verstellen wenn man noch Modbus TCP Geräte hat, wie z.B. meinen Fronius Wechselrichter, der auch die 1 hat.Zuletzt geändert von Triple-M; 18.08.2023, 16:43.Kommentar
-
Modbus TCP ist Netzwerk und damit ein eigenes System
Modbus RTU per Tree/Air wie es die Wallboxen von Loxone haben ist auch ein eigenes Bussystem auch wenn es ein sehr kleines ist.
Also muss dein Zähler und die Config 1 eingestellt haben:
Template von Loxone hast du hoffentlich nicht verändert!
Was sagt den der Modbus Monitor ?
Zuletzt geändert von AlexAn; 18.08.2023, 16:48.Grüße AlexKommentar
-
Kommentar
-
Tree bzw. Air läuft sauber laut Monitor?
Reboot der Wallbox hast du gemacht (vom Strom nehmen)
Manchmal hilft es den MS hart vom Strom zu nehmen.Grüße AlexKommentar
-
Kommentar
Kommentar