Meinung zur Loxone Wallbox Gen. 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #121
    duc926 ohne die Einstellungen der Objekte zu kennen, tippe ich mal darauf, dass es an unterschiedlichen Einstellungen der Einheit liegt.
    Vermutlich ist bei "Total active Power" die Einheit <v.1>W und bei der Wallbox die Einheit auf <v.1>kW eingestellt.
    lg Romildo

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei mir sind alle Werte auf kW/kWh eingestellt. Je nachdem woher die Watt - Werte kommen, können diese direkt bei Eingang angepasst werden.
      Beispiel Analogsensor "Total active Power" Eigenschaften:
      Eingangswert 1: 0
      Zielwert 1: 0
      Eingangswert 2: 1000
      Zielwert 2: 1

      Einheit <v.3>kW

    • florian11
      florian11 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke romildo für den Hinweis, habe ich nun genauso eingestellt, Wallbox wieder auf Standard kW/kWh, dafür den Sensor "Total active Power" per Korrektur wie beschrieben (dividiert durch 1000) angepasst und die Einheit auf <v.3>kW umgestellt. Nun schaut es super aus.

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bitte gerne.
  • ceeage
    LoxBus Spammer
    • 03.02.2018
    • 333

    #122
    Hallo, würdet ihr eher die Tree oder Air Variante der Wallbox empfehlen? Bin mir unschlüssig. Hoffe über Air gibt’s keine Datenabbrüche oder Verluste!?

    Kommentar


    • Paz
      Paz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn Tree möglich, dann Tree nehmen.

      Ob die Verbindung stabil ist, hängt von deiner Umgebung ab. Notfalls müsstest du das Air Mesh erweitern, aber wie gesagt würde ich auf Tree setzen, wo auch immer es möglich ist.

    • reneschwimmbutz
      reneschwimmbutz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich würde auch auf Tree gehen, wenn möglich. Es ist nicht so, dass Air nicht gut funktioniert, aber wenn möglich, lege ich Tree.

      Falls die Stromversorgung zum Wallbox noch nicht liegt, ist der Mehraufwand für Tree Kabel ja gering.

    • ceeage
      ceeage kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hat hier jemand die Air-Variante und nen Energiezähler installiert und kann berichten ob’s stabil läuft?
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 354

    #123
    Meine (Tree) ist nun seit heute Mittag endlich installiert.
    Heute Abend teste dann mal mit dem Auto.

    Aktuell meldet der Zähler weiterhin „keine Daten“ - aber gut, es fliesst ja auch nix

    Kommentar


    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zähler meldet sich auch ohne Ladevorgang, er hat ja auch Register für die Spannung

    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schon klar, war ja aber bis heute noch nix aufgeklemmt!
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 354

    #124
    So, haben gerade mal mit nem Auto getestet:

    Phasenumschaltung klappt perfekt, bei jedem Modus.
    Trotz langem Tree-Kabel

    Lediglich der Zähler zählt noch nicht; da muss ich morgen nochmal ran

    Kommentar


    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Modbus einstellungen mit dem Miniserver abgleichen!

    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, grad gemacht. Einen Fehler gefunden; scheint es gewesen zu sein. Sind jetzt nicht mehr auf Störung
      Morgen kommt die nächste Test-Ladung

    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      +/- am Modbus vertauscht 🫣🤦‍♂️
  • ceeage
    LoxBus Spammer
    • 03.02.2018
    • 333

    #125
    Muss jetzt nochmal was fragen: in welchen Schritten ist die Wallbox schaltbar? Gehen z.B. auch 4,7 Ampere beim Überschussladen oder lediglich 1 Ampere Schritte?

    Kommentar


    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Tatsächlich haben die schon die ISO 15118 umgesetzt - fehlt nur noch das Auto dazu
      Älterer Fahrzeugauszug: https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=6604

      Die Loxone Wallbox arbeitet mit der IEC 61851-1 also 6-16/32A in 1A Schritten
      Zuletzt geändert von AlexAn; 17.03.2024, 18:46.

    • ceeage
      ceeage kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ok Danke. Könnte eine feinere Regelung per Update kommen oder ist da Hardwareseitig auch etwas zu ändern?

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schwer zu sagen.
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 354

    #126
    Ich nochmal!

    Ich bekomme vom EASTRON SDM720 keine validen Werte
    Zumindest nicht bei "Total Active Power" und (somit) bei "Total Energy Import":


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-03-17 um 14.59.48.png Ansichten: 0 Größe: 44,2 KB ID: 426979

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-03-17 um 15.11.30.png Ansichten: 0 Größe: 15,4 KB ID: 426981 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-03-17 um 15.11.01.png Ansichten: 0 Größe: 29,6 KB ID: 426982

    Die Werte passen mit denen am Zähler überein.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-03-17 um 15.15.55.png Ansichten: 0 Größe: 166,4 KB ID: 426984



    Kann jemand helfen!?
    Zuletzt geändert von NilsG; 17.03.2024, 14:41.

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei mir habe ich die Baudrate auf 19200 und die Parität auf Gerade eingestellt. Ob es daran liegt?

    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Registerreihenfolge wars, wie Du unten ja selbst vorgeschlagen hattest - die gehört abgehakt!

      DANKE!!!
      Zuletzt geändert von NilsG; 17.03.2024, 19:54.
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 354

    #127
    Muss ich neben A und B auch den GROUND anklemmen!?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5422.jpg
Ansichten: 699
Größe: 2,20 MB
ID: 426988

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein Ground muss nicht verbunden werden.
      Die restlichen Daten scheinen ja auch richtig zu kommen.
      Wie sind denn die Registereinstellungen von "Total Active Power" und "Total Energy Import":

    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      aus dem Template - screenshots siehe unten
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 354

    #128
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-03-17 um 16.30.53.png
Ansichten: 712
Größe: 53,6 KB
ID: 427001 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-03-17 um 16.31.18.png
Ansichten: 706
Größe: 55,4 KB
ID: 427002

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nimm das Häkchen bei Registerreihenfolge raus.
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 354

    #129
    Du bist mein Held!! 🙆‍♂️🍻

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-03-17 um 16.49.12.png
Ansichten: 665
Größe: 34,9 KB
ID: 427009

    Kommentar

    • jadi84
      Extension Master
      • 07.01.2019
      • 107

      #130
      Hallo zusammen,

      nachdem endlich unsere Loxone Wallbox angeschlossen wurde habe ich diese eingerichtet und kämpfe derzeit noch etwas mit dem PV Überschussladen.

      Derzeit benutze ich den Energiemanager zum PV Überschussladen und mein Hauptproblem ist, dass derzeit sehr oft zwischen 1- und 3phasigem Laden umgeschaltet wird.

      Wie habt ihr dieses Problem gelöst ?

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #131
        Zitat von jadi84

        Wie habt ihr dieses Problem gelöst ?
        gleitenden Mittelwert einbauen.

        Kommentar

        • jadi84
          Extension Master
          • 07.01.2019
          • 107

          #132
          orli danke für die Info. Ist nicht die perfekte Lösung aber ich spiele mal damit rum

          Eine weitere Frage bzgl. eurer Erfahrungswerte: Derzeit lade ich ein Auto, dass nur 1phasiges laden unterstützt und habe die Wallbox im Lademodus "Max Ladeleistung" 11kW laufen.
          Das Auto wird mit 3.5kW mit 15,2A geladen. Liegt es an der Wallbox oder dem Auto, dass nicht die vollen 16A anliegen?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-03-26 um 09.51.10.png
Ansichten: 630
Größe: 46,5 KB
ID: 427696 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-03-26 um 09.51.54.png
Ansichten: 573
Größe: 57,8 KB
ID: 427697

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn du eh nur 1phasig laden kannst, dann könntest du die Max Ladeleistung auf 3.68 kW begrenzen, so wäre das Problem mit der Umschaltung 1pahsig auf 3phasig vom Tisch.

          • jadi84
            jadi84 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            In diesem speziellen Fall ist die Phasenumschaltung nicht das Problem. Das hier erwähnte Auto mit 1-phasigem Laden ist ein Subaru Solterra von meinem Nachbarn, dem ich nur aushelfe solange er auf seine WB wartet

            Bei unserem ID4 funktioniert die Phasenumschaltung problemlos, allerdings bewege ich mich je nach Wetter sehr oft in einem Fenster zwischen 4-5 kW und die Wallbox hatte jede Minute den Phasenmodus gewechselt.
        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #133
          Du hast Ladeverluste, die je nach Leitungslänge, Fahrzeug und Wallbox etwas variieren können. Wir haben zwei E-Autos und laden nie mit den vollen 11kw, sondern meist so um die 10.4 - 10.6 kw.

          Kommentar

          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 354

            #134
            Moin zusammen!

            Weiß jemand welche Zeiträume die Wallbox/der Wallbox-Baustein benutzt, bevor er im Modus "PV-Überschuß", ermittelt per Energiemanager, umschaltet?
            Sprich es soll bei starken Sonnenschanwankungen ein ständiges Umschalten vermeiden werden.
            Oder wird das irgendwo im Energiemanager eingestellt?

            Kommentar


            • NilsG
              NilsG kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habs glaube ich selbst gefunden im Energiemanager:
              "Mindestlaufzeit" und "Vorbereitungszeit"

              Sagt doch mal, was ihr bei Euch eingetragen habt? Danke
          • peopleman
            Azubi
            • 06.10.2022
            • 2

            #135
            Hallo in die Runde.
            Kann mir jemand eine konkrete FI/LS Empfehlung geben für die Anschaltung einer Loxone Wallbox?
            Muss meinen Elektriker etwas „kontrollieren“. 🤓
            Und kann man - 50 cm entfernt - eine zweite Wallbox über die gleiche Zuleitung (geschliffen) an die gleiche Zuleitung hängen?

            Kommentar

            Lädt...