Loxone Audioserver mit 4 parallelen Lautsprechern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin15
    Dumb Home'r
    • 26.05.2022
    • 22

    #1

    Loxone Audioserver mit 4 parallelen Lautsprechern?

    Hallo allerseits
    ich möchte gerne einen Audioserver betreiben, an dem in einem Zimmer 4 Lautsprecher (an den 4 Zimmerecken verteilt, jeweils als Pärchen) betrieben werden sollen.
    Die Frage, die sich mir stellt: Können jeweils 2 Lautsprecher an einem Anschluss angeschlossen werden, so dass 2 weitere Anschlüsse am Audioserver fürs Nachbarzimmer noch zur Verfügung stehen? Oder muss ich jeden Lautsprecher jeweils an einem Ausgang anschliessen?
    Das Impedanz-Problem ist mir prinzipiell klar: der Audioserver kann an jedem der 4 Ausgänge jeweils 4-8 Ohm, die Einbaulautsprecher von Dali haben 6 Ohm - das ist ja nicht ganz ideal..
    Rein physikalisch würden dann (6Ohm * 6Ohm) / (6Ohm + 6 Ohm) = 3 Ohm am Audioserver anliegen. Das würde bedeuten, es fliesst zuviel Strom und es könnte eine Überhitzung des Audioservers geben..
    Geht das trotzdem oder nicht?
    Da die Synchronisation der Räume beim Musikserver ja nicht so toll sein soll, könnte das bei einem Einzelanschluss in diesem Raum dafür aber anderen Ärger geben?

    Vielen Dank für Tipps!
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Du hast Dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben, ich gehe daher nur auf deinen letzten Satz ein:

    Mittlerweile gehen beim Audioserver auch dynamische Zonen, du kannst sie via App auch problemlos gruppieren. Das ganze läuft auch synchron, wenn wir hier von Tunein oder Spotify sprechen und nicht von TV. Von daher würde ich Dir raten an jeden Ausgang nur die Anzahl an Lautsprechern zu klemmen, für die der Ausgang gemacht ist.

    Kommentar

    Lädt...