Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Neue Audioserver Firmware 2.7.12.14 mit "Custom Sound Eingang"
Neue Audioserver Firmware 2.7.12.14 mit "Custom Sound Eingang"
Aus den Release Notes: Die neue Loxone Audioserver Softwareversion 2.7.12.14 beinhaltet folgende Features: Custom Sound Eingang am Audioplayerbaustein:
Zur Wiedergabe eines frei definierbaren MP3-Files, getriggert per Logik oder API-Command.
Klingt interessant - hat hierzu jemand weitere Infos? In der Doku ist nichts zu finden und eine entsprechenden Eingang finde ich auch nicht im Audioplayer-Baustein.
Kann man damit eine MP3 Datei auf der SD-Karte (oder auch vom USB-Stick) direkt abspielen? Also ansage1.mp3 oder 9.mp3 ??
Wäre dann eine Alternative zu TTS für Durchsagen die man zuvor selbst aufnimmt.
Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch) KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)
Spielt den benutzerdefinierten Sound [Dateiname] mit der Lautstärke [vol] ab. Z.B. soundcheck.mp3:80 [Dateiname]:[vol]
Benutzerdefinierte Sounds müssen auf der SD-Karte des Audioservers im Ordner Event_Sounds gespeichert sein!
Nur mp3-Dateien werden unterstützt.
Per virtuellem Texteingang sollen auch API Commands gehen, das habe ich aber nicht getestet.
Hast Du eine Betaversion? Ich habe weder den Eingang im Audioplayer (die LoxConfig sagt sie wäre aktuell) noch die Info in der Doku (auch nicht in der Online-Doku) gefunden.
Jein, man kann wohl einen Textbaustein, oder einen Statusbaustein nutzen. In der Live View funktioniert das bei mir auch, er gibt den richtigen Text aus. Allerdings kommt bei mir nichts aus den Lautsprechern. Ich bin noch nicht dazu gekommen nach dem Fehler zu suchen. Vielleicht funktioniert es bei dir mit diesen Bausteinen, dann kannst du gern mal hier rein schreiben. So wüsste ich auch, dass es bei mir an etwas anderem liegen muss.
Ist bei mir auch so. Hab einen Fall wo ich bei Ereignis ein File abspielen möchte. Hab das mit dem Textgenerator gelöst.
Ist eigentlich ganz einfach. Datei in den beschriebenen Ordenr der SD-Karte vom Audioserver. Merker an Textgenerator file.mp3:60 aber nichts kommt aus den Lausprechern raus.
Ich habe es über einen Statusbaustein gelöst und die Ausgabe danach über einen Eingang getrigert.
Filename.mp3:50 wird als Text ausgegeben und diesen auf den Eingang vom Audiobaustein.
Ich kann am Montagabend noch ein Screenshot schicken sobald ich Zugriff auf die Config habe.
Hab's schon gecheckt bzw. hinbekommen.
(Ich dachte, man müsste das "kompliziert" über einen virtuellen Baustein einbinden ... stattdessen geht das ganz easy ohne Pfad/Verweis in Textform)
Ich habe einen MS-Compact mit Audio-Extension. Der Kunde will per Knopfdruck ein Hundegebell ertönen lassen. Also habe ich auf der SD-Karte den Ordner "Event_Sounds" erstellt und eine kleine .mp3 reinkopiert. Dann über den Statusbaustein --> Statustext "hund.mp3" eingetragen. Den Statusbaustein triggere ich mit einem virtuellen Taster auf Cs vom Audioplayer. Leider kommt nichts. Laufende Musik wird zwar beim Drücken der Taste unterbrochen, aber die hund.mp3 Datei wird nicht abgespielt.
Was mache ich da falsch? Hat das schon jemand auf dem MS-Compact getestet?
nein daran liegt es nicht, habe ich alles probiert. Ich vermute der MS-Compact verhält sich anders als der Audioserver. Den Ordner "Event_Sounds" gibt es auf der SD-Karte auch nicht, ich habe ihn einfach mal selbst angelegt... Noch wer eine Idee?
Hai zusammen,
Bin neu hier, aber aufgrund des Forum Eintrages konnte ich mir das zusammen reimen da auf der SD-Karte kein Ordner auffindbar war ...
habe scheinabr die Lösung gefunden (Bei mir funktionierts...)
Der Ordner in dem die .MP3´s abgelegt werden, ist nur per Netzwerk erreichbar. Über die IP-Adresse des Audioservers z.b. \\10.10.30.241\ (bitte durch die Eigene IP-Adresse des Audioservers ersetzen) das ganze am Einfachsten per Dateiexplorer im Windows umfeld öfnnen wie jede andere Netzwerkfreigabe auch. Dort findet sich dan der Ordner "Event_Sounds" dort einfach die eigenen .MP3´s ablegen.
Das ganze habe ich mal Testweise per Text Generator getriggert am Eingang "Cs" des entsprechenden Audio Players mit dem Aufruf soundcheck.mp3:100 ("soundcheck" durch den Namen eures .MP3´s ersetze und die "100" steht im dem fall für 100% Lautstärke, bitte durch eine Passende Zahl ersetzen ;-) ...) noch kurz per Virtuellen Eingang angetriggert den text Generator und siehe äääh höre da, es geht
Danke Mxer21, du liegst absolut richtig. Ich habe den Ordner mittlerweile selbst so gefunden und es funktioniert natürlich auch mit dem MS-Compact. Mein Fehler war, dass ich wie gewohnt ausschließlich per FTP auf den MS zugegriffen und den Ordner gesucht habe (da ich so meine Logfiles ansehe oder sichere). Auf die iIee, den Ordner ganz gewöhnlich im Explorer -> Netzwerkumgebung anzeigen zu lassen, kam ich erst.. sehr spät ;-)
Hai Lightpicture
Habe leider kein 60 Minuten File gerade zum testen, aber die Original von Loxone hinterlegten Files haben wie im beispiel des Feueralarms eine Laufzeit von 10:02 Minuten. Ob es da seitens Loxone grenzen gibt kann ich nicht sagen, aber einfach mal ausprobieren
Auschnitt der Originalen Files des "Event_Sounds" Ordner:
Ist es bei dir auch so, wenn du am Eingang des CS zb soundcheck.mp3:30 anlegst, dann spielt der Player so lange bis das File zu Ende ist?
Ich kann es nicht mehr stoppen. Auch mit dem OFF Eingang ist das der Fall.
Wechseln einer Quelle ändert auch nichts, zb Internet Radio.
Der spielt einfach weiter, egal wieviele Impulse ich auf Off setze.
In der VIS steht EVENT, kann ich nicht ändern oder stoppen.
Habe jetzt die Stereo Extension stromlos geschaltet, jetzt hat das lange MP3 aufgehört zu spielen und das Internet Radio gespielt.
In der VIS steht immer nocht EVENT.
File ist ein 1 stündiges MP3 file.
Starte jetzt den Audioserver neu (stromlos) und teste es mit einem anderen MP3 file.
Bin gespannt.
Habe es jetzt mit einem 5 Minuten File getestet und mit einem 15 sek file, das wird komplett abgespielt und erst dann hört der Player auf zu spielen, ein Unterbrechen, oder beenden ist nicht mögich.
Off - Eingang ist wirkungslos.
Habe ich gerade diese Woche auch bemerkt, aus meiner Sicht sollte dies so nicht sein. Verstehe solche. Entscheidungen von Loxone nicht. Warum kann es nicht einfsch einstellbar sein?
Laut Loxone Support ist es beim CS Eingang so gewollt dass das File durchgespielt wird.
Dass es nicht beendet werden kann ist schade.
Nicht schade... Lächerlich.
Das ist wie so oft eine halbherzige oder eher halbfertige Funktion, was Loxone sich bei so was denkt kann wohl keiner außer der Programmierer sagen.
Ich muss das wie jede andere Audio-Ausgabe unterbrechen können, so was gibt es wieder mal nirgendwo als bei Loxone. *Kopfschütteln*
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar