Loxone im Camper

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • telefonjoker
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 272

    #1

    Loxone im Camper

    habe ich auf der englischen Seite bei Loxone entdeckt. Leider nicht viel Info. Ob das auch sinnvoll ist?

    A Loxone smart campervan, providing a taste of adventure with the convenience of home. Allowing people to work on the road while travelling.
    Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
    Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
    2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
    Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler
  • Paz
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2022
    • 230

    #2
    Hallo,
    würde ich aus Energieverbrauchsgründen nicht machen.

    Ciao,
    Patrick

    Kommentar

    • Klartext
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 426

      #3
      Sinvoll ist so ne Frage, für mich würde es doch eher ins Luxus gehen aber beim Selbstausbau sind die 2k warscheinlich auch schon egal^^

      Wenn ich seh was da für ein Victron System verbaut ist wird es warscheinlich energietechnisch kein großes Problem sein

      Kommentar

      • kofi1990
        Extension Master
        • 21.03.2017
        • 167

        #4
        Sehr spannend. Hab auch schon drüber nachgedacht.
        Bei meinem GC600 bedarf das aber viel Planung, da aktuell alles auf 12v läuft.
        Wenn ich schon umbaue, dann komplett auf 24v und da gibt's die (sinnlose-VW-eigene) Steuerung inkl. Steuergerät.

        Der Energieverbrauch würd mich gar nicht so stören. der Miniserver Compact ist mit 2,4-4,3W angegeben.
        Viel mehr wird ja auch nicht benötigt, wenn ich die LEDs über Tree ansteuere.
        Der Verbrauch für Beleuchtung ist ja unabhängig von Loxone und fällt ja ohnehin an.
        Da macht mir mein geplanter Starlink mit 50-75W mehr Sorgen...

        Dann noch die Schalter der Wasserhähne und die Pumpe anbinden, vielleicht noch den MPPT Regler (wenn möglich) und fertig.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          So kann man wenigstens auch im Urlaub mit Loxone basteln, wenn der Miniserver, die Tree-Komponenten oder die SD-Karte hinterm Blech den Hitzetod gestorben sind 😂
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Klartext
            Klartext kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Für dich wärs noch was, dann hast auch im Urlaub ein Testsystem für den Loxberry

            Und wer möchte nicht gern in Kroatien auf die neuste Beta updaten, nicht das einer noch Entzug bekommt
        Lädt...