
ich lebe jetzt schon seit 6 Monaten in meinem Loxonehome und bin sehr zufrieden.
Ich befinde mich gerade in der Planung meiner PV Anlage die im Mai aufs Dach kommen soll.
Da ich die Module von einem Dachdecker aufs Dach packen lasse und mein Elektriker ab Wechselrichter übernimmt habe ich selber die Auswahl was verbaut werden soll.
Da es für meinen Elektriker eine Art "Pilotprojekt" ist die PV in Loxone einzubinden versuche ich natürlich mich vorher schon in das Thema einzulesen und zu informieren.
Zuerst steht natürlich die Frage im Raum was brauche ich alles.
- ich habe eine Lambda Wärmepumpe wo ich laut Lambda FAQ die Leistungsvorgabe mit Modbus TCP beschreiben kann.
- des weiteren eine Zappi Wallbox wo ich aber schon rausgelesen habe das ich diese nicht integrieren kann.
- Batteriespeicher wird nicht vorhanden sein.
Also im Prinzip möchte ich mit dem PV Überschuss die Wärmepumpe versorgen und natürlich optisch schön sehen wieviel Strom ich erzeuge, wieviel ich Verbrauche und wieviel ich ins Netz speise.
Was brauche ich dafür ? Die Modbus Extension brauche ich doch nur wenn eine Komponente nur Modbus kann verstehe ich das richtig ?
Brauche ich den Modbus Energiezähler ? Das habe ich noch nicht ganz verstanden wozu der ist....
Dann die Frage zum Wechselrichter.
Ich habe gelesen Fronius Kostal und auch SMA lassen sich mit Modbus TCP einbinden. Leider sind diese gerade schwer zu bekommen.
In meiner engeren Auswahl stehen aktuell der Sungrow SG20RT und der HUAWEI SUN2000-20KTL.
Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps und Tricks für meinen PV Einstieg



Kommentar