Loxone Tree, Was haben wir den da?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • da2001
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 204

    #16
    Sehe ich das richtig? Vier Adern?
    24v +
    24v -
    tree +
    tree -

    Kommentar

    • Mattgyver
      LoxBus Spammer
      • 08.10.2015
      • 217

      #17
      schaut so aus.....


      Kommentar

      • Daniel *
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 232

        #18
        Der Threadtitel sollte irgendwie angepasst werden ... "Loxone Tree" - erledigt

        Ansonsten eine echte nette Neuigkeit.
        Zuletzt geändert von Daniel *; 14.04.2016, 17:32. Grund: Titel wurde bereits angepasst

        Kommentar

        • HIS-Loxone
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 551

          #19
          find ich super

          Kommentar

          • Dott
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 153

            #20
            Ist eigentlich nur für die interessant die schon ein Bussystem haben oder gerade neubauen, für vorhandene Sternverkabelungen sehe ich keinen Vorteil. Wird langsam noch mal Zeit das für Sternverkabelung was kommt, am besten mit Netzwerkanschluss. Schließlich war das mal die Empfehlung von Loxone.

            Kommentar

            • cdani
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 123

              #21
              Sehr interessant, aber leider ein paar Monate zu spät. Habe Touch Air und Air Bewegungsmelder installiert in unserem Neubau. Gut die BM sind mit 24V verkabelt aber die Touch Air halt nicht.
              Ich such übrigens noch ein Netzteil um die Touchair mit 3V zu versorgen, falls jemand was kennt. Loxone sollte auch mal lieber die Rahmen konstruieren für uns Schweizer mit dem Feller ediziodue. Meine Touch Air sehen einfach hässlich aus momentan. Hab da noch keine gute Lösung.

              Kommentar

              • Nimda3000
                LoxBus Spammer
                • 21.03.2016
                • 298

                #22
                Da kann ich Dir zustimmen. Einen Touch Air für Feller EdizioDuo würde ich mir auch wünschen. Solche hätten wir schon viele verkaufen können.

                Kommentar


                • pts0
                  pts0 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  EdizioDuo ist leider ein CH erfindung und passt mit keine andere land .
              • christof89
                Lox Guru
                • 29.08.2015
                • 1374

                #23
                Prinzipiell hört sich das ja super an - endlich verkabelte Taster
                Hätte dazu aber eine Frage.

                Habe bis jetzt in meinem Rohbau alle Taster mit CAT7 Kabel sternverkabelt wie von Loxone empfohlen.
                ...war dann etwas enttäuscht, dass Loxone nur Air Taster rausbringt ... und jetzt das...

                Da mir die Loxone Taster sehr gut gefallen habe ich vor diese zu verwenden, aber kann ich die Tree-Extension trotz meiner Sternverkabelung nutzen?
                Oder kann ich jetzt nur max. 2 Taster pro Tree Extension anschließen - je Tree ein Taster, wenn er nicht in Linie verkabelt ist?
                Leider komme ich bei mir nicht mehr von einem Taster zum nächsten, aufgrund der Sternverkabelung ;-)



                LG
                Christof

                Kommentar


                • Robert L.
                  Robert L. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  max. mögliche Kabellänge: abhängig von Verkabelungstopologie bis zu 500m

                  du kannst entweder Stern lassen (was nicht so ideal ist) dort gehen vermutlich keiner 500m

                  oder immer alle 8 adern verwenden (hin und wieder zurück, oder zumindest 6, +/- muss ja nicht wieder zurück) dann hast eine linie (die aber doppel so lange ist..)
                  musst dir einfach ausrechnen (aber bei 10 meter zum taster hast schon bis zu 25 taster..)
              • crasythom
                LoxBus Spammer
                • 02.10.2015
                • 299

                #24
                Geht mir leider auch so. Habe letzte Woche alleKabel verlegt. Alles in Stern. Hab nur zwei Linien für 1-Wire. Da hätte ich mir einiges an Arbeit sparen können.


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Gast

                  #25
                  Ohne mir jetzt schon ein Urteil zu den Tree-Produkten bilden zu wollen (die ich technisch durchaus interessant finde),
                  aber der Anschluß der Tree-Ventilantriebe,
                  ...nun ja, SELV hin oder her..., aber genau so etwas ist für mich eine bewußte technische und elektrische Fehlkonstruktion.

                  Ein Weidezaun als Vorbild für einen elektrischen Anschluß...
                  Ist das jetzt also der technische Fortschritt, von dem ich immer so höre?

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tree.JPG
Ansichten: 1424
Größe: 49,8 KB
ID: 37866

                  In einem Heizkreis-Ventil-Verteilergehäuse könnte man ja gerade noch mit viel guten Willen und als Privat-Bastler sagen:
                  "Sieht aus wie Sau, hat eben 'n Bäcker (*) angeschlossen, laß das 'mal keinen Auftraggeber oder den Elektriker sehen!"
                  aber bei einem Heizkörper...
                  Möglich, daß ich da einfach zu viele Elektriker kenne, die doch noch so etwas wie Handwerkerehre besitzen...


                  (*) nix gegen Bäcker, ist nur als "Technikfremder"-Symbolplatzhalter gedacht, sorry!

                  Kommentar

                  • Gast

                    #26
                    Also solange die Anlage nicht ohne den Server weiter läuft wird KNX wohl keine Probleme bekommen. Deswegen setzen die meisten im Bereich KNX den Server nur als Visu ein. Ist zumindest so bei mir. Ich finde es bei LOXONE genau wie bei manchen KNX Herstellern schade das immer noch ein eigenes Süppchen gekocht wird...

                    Kommentar

                    • OmerBeg
                      Smart Home'r
                      • 27.08.2015
                      • 89

                      #27
                      Die bestehenden Protokolle waren nicht gut genug, jetzt noch ein neues Protokoll. Ist aber interesant fürs Umbauen und Erweitern bestehender Installationen .
                      EFH, Loxone, Loxberry & KNX

                      Kommentar

                      • Gast

                        #28
                        Alles beim Alten: Pro-prie-tär !! Oder https://de.m.wikipedia.org/wiki/Proprietär

                        Kommentar

                        • maxw
                          Lox Guru
                          • 25.08.2015
                          • 1371

                          #29
                          Das es noch keinen Rauchmelder Tree gibt, lässt mich hoffen das hier was neues kommt und dieser potthässliche Rauchmelder sein Leben aushaucht. Den Bewegungsmelder habn sie ja auch ganz ansprechend hinbekommen.

                          Kommentar

                          • hismastersvoice
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 7318

                            #30
                            Ich hab mir sowas schon lange gewünscht...
                            Freu mich wenn ich die Ext und Taster bekomme und testen kann.

                            Es sollten einfach alle Produkte die es als Air gibt auch als Tree-Version geben.
                            Ich kann mit Funk im Neubau nichts anfangen.
                            Kein Support per PN!

                            Kommentar

                            Lädt...