Loxone Tree, Was haben wir den da?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #91
    Zitat von Tobilox
    Gibt es denn schon Erfahrung damit, ob der ansonsten mit Cat7 Kabel ausgestattete Tree-Bus als "Ast" auch eine kurze Strecke über ein normales NYM Kabel bewältigen kann, ohne dass es Probleme gibt?

    Hintergrund:
    Ich habe eine klassische Wechselschaltung zur Schaltung eines Verbrauchers mit zwei Schaltern, die über ein 5x1,5 NYM verkabelt sind.
    Der Hauptschalter ist zusätzlich mit einem Cat7 versorgt über den der Tree-Bus läuft. Der zweite Schalter jedoch nicht.
    Ich möchte beide vorhandene Schalter gegen Tree Taster tauschen und an den Bus anschließen.
    Wird das funktionieren den zweiten Schalter über das NYM an den Bus anzukoppeln? Kabellänge über NYM sind etwa 10m
    Denke das kommt ganz auf die Länge und Störfaktoren an, aber ohne es selber versucht zu haben, denke ich es könnte gehen.
    Wichtig! Es dürfen keine 230v und 24V gemischt werden!
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gast

      #92
      Ok, eine Mischung wäre dann eh nicht mehr möglich auf dem NYM-Kabel, da 4 von den 5 Adern ja für den Bus gebraucht werden.

      Sobald ich alle Komponenten verbaut habe, werde ich berichten. Das kann allerdings noch ein bisschen dauern

      Kommentar

      • oldman1983
        Smart Home'r
        • 10.03.2016
        • 41

        #93
        Hallo,
        hat schon einer Tree installiert? Ich bin gerade dabei und wollte eigentlich den Bus mit den farblich passenden Klemmen verbinden. Ich habe den Support kontaktiert doch der meint: nicht lieferbar!
        Kennt einer einen Hersteller von grünen und weissen Busklemmen? Ok es ist nicht besonders wichtig aber ich hätte Gedacht Loxone könnte sowas liefern

        Georges

        Kommentar

        • Gast

          #94
          So habe heute ein Einfamilienhaus damit in Betrieb genommen und muss sagen ja geht ratz fatz.^^

          Kommentar

          • Gast

            #95
            Das mit dem Tree Bus über NYM erinnert mich ein bisschen an die KNX-über-NYM als Notbehelf Diskussion. Funktionieren tut das auch, es kann aber störanfällig sein und KNX bringt von Haus aus keine error detection mit. Deshalb und zu Gunsten der einfachen Wartbarkeit nicht zulässig. Das sollte Tree mit der Erkennung der "Leitungsqualität" ja eigentlich abdecken. Aber eher noch ist Tree kein Standard und damit ist alles möglich, was irgendwie funktioniert. Wenn es dann nicht mehr geht kommt vom Support wieder sowas wie "klemmen sie mal alle NYM Leitungen ab". (Analog zu: "Alle Pico-C Programmcodes rausschmeißen").

            Kommentar

            • The Spirit
              LoxBus Spammer
              • 11.09.2015
              • 391

              #96
              Ich hab noch mehrere Meter EIB Kabel übrig. Kann ich das auch zur Verkabelung nehmen, oder muss es CAT7 sein.
              Sind ja von den Daten fast identisch.
              Danke

              Kommentar

              • HIS-Loxone
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 551

                #97
                Als Steuerleitung auf jeden Fall.
                Als 24V Leitung kommt es auf die Länge zwischen Netzteil und dem Spot an

                Kommentar

                • Gast

                  #98
                  Selbst als 24V Leitung durch den erheblich höheren Querschnitt selbstverständlich wesentlich besser geeignet als Cat7...

                  Kommentar

                  • HIS-Loxone
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 551

                    #99
                    gibt es zu denn three spots schon etwas neues?

                    Kommentar

                    • Guido
                      Extension Master
                      • 07.03.2016
                      • 176

                      #100
                      Zitat von PatrikThom
                      So habe heute ein Einfamilienhaus damit in Betrieb genommen und muss sagen ja geht ratz fatz.^^
                      Hallo Patrik,

                      hast du in dem Einfamilienhaus Touch-Tree, Stellglieder-Tree und Bewegungsmelder-Tree verwendet?

                      Gruß Guido

                      Kommentar

                      • Gast

                        #101
                        Zitat von Guido

                        Hallo Patrik,

                        hast du in dem Einfamilienhaus Touch-Tree, Stellglieder-Tree und Bewegungsmelder-Tree verwendet?

                        Gruß Guido
                        Ja g


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Christian_RX7
                          Extension Master
                          • 04.09.2015
                          • 151

                          #102
                          Mist, da ist mir Loxone zuvor gekommen. Ich entwickle gerade etwas ähnliches wie Tree, allerdings mit offenen Protokoll oder besser gesagt auf einem Industriestandard aufbauend. Was ich nicht verstehe, ist dass Loxone nicht zu allererst ein IO-Modul herausbringt, damit SPS-Taster integriert werden können. Das ist mein erstes Modul, was bei mir lauffähig war.

                          Christian_RX7
                          24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
                          RS485 Tasterbus
                          Loxone KNX Import Tool

                          weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

                          Kommentar

                          • Guido
                            Extension Master
                            • 07.03.2016
                            • 176

                            #103
                            Ich denke und hoffe, dass der Nano bald auch als Tree erhältlich sein wird.

                            Gruß Guido

                            Kommentar


                            • Gast
                              Gast kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Hat denn schon ein Insider hier eine grobe Information, ob der Nano bald kommen wird?

                              Wunderbar wäre, wenn Loxone direkt verschiedene Varianten rausbringt, also nicht nur den kombinierten I/O.
                              Eine kompakter UP-Aktor wäre bei entsprechendem Preis sicher ein Verkaufsschlager!
                          • christof89
                            Lox Guru
                            • 29.08.2015
                            • 1374

                            #104
                            Hat mittlerweile vl. jemand schon News betreffend der Tree Spots?


                            lg Christof

                            Kommentar

                            • patriwag
                              LoxBus Spammer
                              • 28.08.2015
                              • 436

                              #105
                              Ich warte auch schon sehnsüchtig.


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                              seit 2016 im eigenen LoxHome

                              Kommentar

                              Lädt...