Loxone Tree, Was haben wir den da?
Einklappen
X
-
-
Hallo,
hat schon einer Tree installiert? Ich bin gerade dabei und wollte eigentlich den Bus mit den farblich passenden Klemmen verbinden. Ich habe den Support kontaktiert doch der meint: nicht lieferbar!
Kennt einer einen Hersteller von grünen und weissen Busklemmen? Ok es ist nicht besonders wichtig aber ich hätte Gedacht Loxone könnte sowas liefern
GeorgesKommentar
-
Das mit dem Tree Bus über NYM erinnert mich ein bisschen an die KNX-über-NYM als Notbehelf Diskussion. Funktionieren tut das auch, es kann aber störanfällig sein und KNX bringt von Haus aus keine error detection mit. Deshalb und zu Gunsten der einfachen Wartbarkeit nicht zulässig. Das sollte Tree mit der Erkennung der "Leitungsqualität" ja eigentlich abdecken. Aber eher noch ist Tree kein Standard und damit ist alles möglich, was irgendwie funktioniert. Wenn es dann nicht mehr geht kommt vom Support wieder sowas wie "klemmen sie mal alle NYM Leitungen ab". (Analog zu: "Alle Pico-C Programmcodes rausschmeißen").Kommentar
-
Ich hab noch mehrere Meter EIB Kabel übrig. Kann ich das auch zur Verkabelung nehmen, oder muss es CAT7 sein.
Sind ja von den Daten fast identisch.
DankeKommentar
-
Als Steuerleitung auf jeden Fall.
Als 24V Leitung kommt es auf die Länge zwischen Netzteil und dem Spot anKommentar
-
-
Zitat von PatrikThomSo habe heute ein Einfamilienhaus damit in Betrieb genommen und muss sagen ja geht ratz fatz.^^
hast du in dem Einfamilienhaus Touch-Tree, Stellglieder-Tree und Bewegungsmelder-Tree verwendet?
Gruß Guido
Kommentar
-
Mist, da ist mir Loxone zuvor gekommen. Ich entwickle gerade etwas ähnliches wie Tree, allerdings mit offenen Protokoll oder besser gesagt auf einem Industriestandard aufbauend. Was ich nicht verstehe, ist dass Loxone nicht zu allererst ein IO-Modul herausbringt, damit SPS-Taster integriert werden können. Das ist mein erstes Modul, was bei mir lauffähig war.
Christian_RX724V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
RS485 Tasterbus
Loxone KNX Import Tool
weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/Kommentar
-
Kommentar
-
#103.1Gast kommentierte19.06.2016, 11:24Kommentar bearbeitenHat denn schon ein Insider hier eine grobe Information, ob der Nano bald kommen wird?
Wunderbar wäre, wenn Loxone direkt verschiedene Varianten rausbringt, also nicht nur den kombinierten I/O.
Eine kompakter UP-Aktor wäre bei entsprechendem Preis sicher ein Verkaufsschlager!
-
-
Kommentar