Loxone Tree, Was haben wir den da?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stibe
    Extension Master
    • 01.07.2016
    • 118

    #106
    Daran bin ich auch sehr interessiert...und vieleicht gleich noch die Stripes in Tree?

    Lg Stibe


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Guido
      Extension Master
      • 07.03.2016
      • 176

      #107
      Es ist ein Tree-Eingangsmodul in Planung um herkömmliche Taster anbinden zu können (vermutlich 5-6 Eingänge).
      So hat man mir am Telefon gesagt. Es soll kleiner wie der Nano ausfallen.
      Ein Aktor zum Schalten ist leider nicht auf der Liste. Ich habe dies aber nochmals als notwendig eingespeist.

      Gruß Guido

      Kommentar

      • Stibe
        Extension Master
        • 01.07.2016
        • 118

        #108
        Das hört sich auch gut an. Und betreffend Aktor bin ich auch deiner Meinung, wäre Ideal um Jalusien und geschaltete Steckdosen einfach zu realsieren.

        Bin mal gespannt, habe ja noch 1 Jahr Zeit bis es bei uns richtig los geht ;-)


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • TGeissler
          LoxBus Spammer
          • 17.05.2016
          • 294

          #109
          Wobei ich da etwas am zweifeln bin ob das mit den Spots so vorteilhaft sein soll denn ich brauch ja dafür dann eine separate Leitung für den Strom. Alles über Tree laufen zu lassen wie es z.B. möglich ist bei den BWM oder Touch´s wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

          Kommentar


          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hoffe mal dass für die W-Spots 3 polige bzw. für die RGBW-Spots 5 polige Kabel ausreichen werden, die Klemmen dürften halt nicht für CAT7 sondern sollten für 1,5/2,5 m2 Kabel ausgelegt sein, würde ich meinen.

          • Robert L.
            Robert L. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            (hab ich zware schon mal erwähnt) ich bin auch gespannt was sie hier machen werden
            für "IO Tree" (mit 230V) brauchen Sie dann auch noch eine weiter Verkabelungsvariante..

            dann haben sie irgendwann 4 oder 5 Verkabelungs"standards"
            loxone-sps, loxone mit tree (cat7), mit tree + 24V (1,5mm²), mit tree + 230V (knx-kable), mit DMX (für led Strip) usw. usw.
        • patriwag
          LoxBus Spammer
          • 28.08.2015
          • 436

          #110
          Ich vermute mal, dass der Tree Spot ausschließlich als 230 Volt Varianter erhältlich sein wird. Das wäre mir auch am liebsten. Einmal Strom und einmal Tree-Bus - fertig. DMX ist ja schon toll, aber irgendwie ist mir die Kette "Miniserver, DMX-Extension, DMX-Treiber, LED-Spot" zu lang. Mit der Tree-Lösung wird der DMX-Treiber dann ersatzlos gestrichen. Gleichzeitig kann ich dann auch wirklich jeden Spot einzeln ansteuern. Das ist schon wirklich ein Fortschritt. Ich Frage mich nur, welche Kabelfarbe ich für den Tree nehmen soll. KNX ist bei mir grün, CAT-7 Netzwerk ist gelb, 1-wire ist rot, Strom grau. Vielleicht gibts ja blaue CAT-7 Kabel?

          BTW: Für einen Tree-RGBW Streifen würde ich auch Geld ausgeben :-)
          seit 2016 im eigenen LoxHome

          Kommentar


          • voltus
            voltus kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nimm doch das Lila KNX Kabel von Helukabel.
        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #111
          wenn du tree parallel zu den 230V verlegst, geht cat7 eh nicht..

          wenn es bloß blaue KNX kabel gäbe,...



          ;-)

          Kommentar

          • voltus
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 208

            #112
            Zitat von Robert L.
            wenn du tree parallel zu den 230V verlegst, geht cat7 eh nicht..

            wenn es bloß blaue KNX kabel gäbe,...



            ;-)
            Da haben wir gleichzeitig geschrieben https://www.voltus.de/elektromateria...tung-lila.html

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #113
              Genau genommen brauchst du ja kein "KNX-Kabel", sondern lediglich ein YCYM 2x2x0.8. Das gibt's zwar primär in grün, aber in der Google Bildersuche auch in allen anderen Farben.
              Lila find ich eh ganz hübsch! Super WAF-Faktor! ;-)
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • HIS-Loxone
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 551

                #114
                Gibt es etwas neues von der Tree Front?

                Ich würde SchaltModule aller Nano Air benötigen

                Kommentar

                • Stibe
                  Extension Master
                  • 01.07.2016
                  • 118

                  #115
                  Bin auch der Meinung, dass es verdächtig ruhig geworden ist bezüglich neuen TreeProdukten...


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • HIS-Loxone
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 551

                    #116
                    Ich will endlich etwas neues

                    Kommentar

                    • christof89
                      Lox Guru
                      • 29.08.2015
                      • 1374

                      #117
                      Würde auch noch auf Tree-Spots und Tree-Brandmelder warten...

                      Kommentar

                      • Stibe
                        Extension Master
                        • 01.07.2016
                        • 118

                        #118
                        Genau, wobei ich mir bei den Tree-Spots nicht mehr so sicher bin, ob dies gescheiter als via DMX-RGBW-Dimmer ist...
                        Zudem wären noch Tree-Doppel-Schaltaktoren super für Jalousien / geschaltete Steckdosen.
                        Zudem wäre ein Präsenzmelder auch noch wünschenswert.


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar


                        • NetMac
                          NetMac kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Einen Präsenzmelder wird es nicht geben. Habe bei Loxone deswegen angefragt. Laut deren Aussage ist der Bewegungsmelder genau so gut?! Daher ist aktuell kein Tree-Präsenzmelder geplant.

                        • okenny
                          okenny kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das haben sie mir auch gesagt... Ob es die Wahrheit ist weiss ich aber nicht.
                      • Gerrit
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 940

                        #119
                        Im Endeffekt werdet ihr hier keine aktuelleren Infos bekommen, als über Facebook o.ä. bei Loxone direkt. Ein Betatester oder Partner darf sowieso nicht über neue Produkte sprechen und an allen möglichen Stellen schreibt Loxone auch immer explizit, man soll deren Newsletter abonnieren. Auch im Beta-Forum werden Anfragen immer sofort abgebügelt. D.h. euer Bedauern äußert ihr am besten bei Loxone direkt und am besten über Social Media Kanäle, also Facebook, Twitter o.ä.

                        Kommentar


                        • okenny
                          okenny kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Es ist immer so... Auch mit anderen Firmen.
                      • Gast

                        #120
                        Generell wäre es besser mal eine Fahrplan zu kennen, damit man auch seine eigenen Vorhaben etwas danach ausrichten kann. Man findet eine Lösung und drei Wochen später kommt Loxone auch damit um die Ecke. Da wäre es schön, wenn man davon gewusst hätte.

                        Kommentar

                        Lädt...