1-Wire Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tordy
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 57

    #1

    1-Wire Problem

    Hallo Zusammen,
    Ich habe ein Problem mit einem 1-Wire Bus.

    Wir haben 2x 1-Wire Extensions. 1 Bus funktioniert plötzlich nicht mehr.
    Alle DS18B20 sind im Device Status der Loxconfig als Online dargestellt aber liefern keine Werte.

    Ich habe die Spannung zwischen GND und DATA gemessen.
    Ohne Sensoren habe ich dort 4,7 - 4,9 Volt
    - Mit einem Sensor 4,4-4,6 Volt
    - Mit mit 2 Sensoren dann nur noch 2,1-2,3 Volt
    - Mit dem Ganzen Bus (11 Sensoren) nur 1,2 - 1,4 Volt

    Jetzt dachte ich okay die Extension ist kaputt und habe Probeweise die 2. Extension mit diesem Bus verbunden.
    Aber auch dort werden die Sensoren nicht erkannt. (Ich habe allerdings nichts umprogrammiert ?!)

    Was könnte ich noch prüfen?
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 555

    #2
    Also nach deinen Meßwerten, sieht das für mich eher so aus, als ob da ein Sensor defekt ist und die Spannung nach unten zieht. Eventuell ein interner "Kurzschluß" oder hohe Übergangswiderstände bei der Verkabelung. Funktioniert alles, wenn du an der Extension nur einen Sensor hast?

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      So wie Du es schreibst, vermute ich da irgend einer der Senoren den Bus "versaut". Ich würde einmal alle Sensoren abklemmen und dann einzeln anschließen und testen ob dieser Sensor auch wieder Daten anzeigt.Wenn Ja, das Ganze immer wieder bis man den defekten Sensor gefunden hat.

      Was ich auch schon gehabt habe, dass meine 1Wire-Extension nach einem Firmwareupdate zwar keinen Fehler anzeigte, jedoch noch nicht korrekt geupdatet wurde. So passiert nach Umstellung auf GEN2-Miniserver mit Confogänderung auf eine 11er-Version. Insgesamt hat bei meinen "Älteren Extensionen bis 2015" bis zur vollen Funktionsfähigkeit ca. 14 Tage gedauert bis diese Extensionen korrekt gearbeitet haben und Daten über den LoxBus ausgetauscht haben.

      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • Tordy
        Smart Home'r
        • 03.09.2015
        • 57

        #4
        also wie geschrieben habe ich schon versucht mehrere Funktionierende Sensoren zu verwenden.
        Bei 1-2 Sensoren kommen Werte an, danach ist dann wieder das Problem da.

        Firmware Update könnte sein. Ich habe kurz vorher von der V9 auf die V13 geupdatet.
        Kann ich das Firmware update wiederholen ?

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei mir hat ein mehrfaches FW-Update inkl. Neustart nichts gebracht. Die betroffenen Extensionen haben sich langsam aber sicher in der Reihenfolge der Verdrahtung wieder mit Daten am Miniserver gemeldet. Bei meinen Sichtkontrollen habe ich festgestellt, dass Extensionen selbst mehrfach ein Update eingeleitet haben (rote LED blinkt) und bei erfolgreichem Update ein Neustart eingeleitet wurde.
          Gruß Michael
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #5
        schau was am 1-wire bus los ist ...
        Dann siehst ob du CRC Errors oder sonst was hast.
        Wieviel pakete versucht worden sind zu senden usw.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 270
Größe: 12,4 KB
ID: 377886

        Kommentar

        • Tordy
          Smart Home'r
          • 03.09.2015
          • 57

          #6
          Keine CRC Fehler aber aktuell auch keine Werte.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 269
Größe: 12,2 KB
ID: 377893

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #7
            Sind die 5V noch da?
            Du hast nur die Spannung an der Data Leitung gemessen.
            Das ist etwas relativ. Dort hast normal glaube ich so um die 4V die du misst.

            Wie schaut die Versorgungsspannung aus? Die sollte ja 5V sein.
            Die 1wire extension hat die "Besonderheit", dass der Strom über eine "rückstellbare Sicherung" auf 50mA betrenzt ist.
            Also umso höher der Strom wird, umso höher wird der Widerstand und umso kleiner wird die Spannung die du messen kannst.
            Sprich die Sicherung wird warm. So ein Eidotter-gelbes Bauteil.

            Vielleicht hast so ein Thema, irgendwas braucht mehr als die 50mA. Vielleicht hängst mal ein Netzteil 5V mit ein paar A dran. Falls ein Sensor kaputt ist, wirst das spüren, weil der brennheiß wird. Mit 50mA passiert temperaturtechnisch vielleicht nichts (nicht viel).
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 02.02.2023, 12:49.

            Kommentar

            • Tordy
              Smart Home'r
              • 03.09.2015
              • 57

              #8
              Konnte das Problem nun lösen.
              Ich hatte doch falsch gemessen, an VDD habe ich 4.98Volt ohne Sensoren.
              Habe dann alle Sensoren Schritt für Schritt abgesteckt und konnte 1x DS18B20 finden welcher den ganzen Bus gestört hat.

              vielen Dank für die Hilfe

              Kommentar

              Lädt...