Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich moechte gerne eine druck sensor montieren in mein regenwasser system. Damit ich die pumpe ein und ausschalten kan.
Der loxone sensor von 150 euro tut mir da ein wenig weh und wolte fragen ob dieser hier compatibel is: https://www.amazon.de/dp/B07YZL6TYD/...A3ATB2ZTBU9XM6
Der von dir ausgewählte Sensor ist ein Analogsensor und hat einen Ausgang: 0,5-4,5V / 0-5V, also nicht 1-wire!
Dieser Drucksensor ist gut geeignet. Einen solchen habe ich bereits mehrere Jahre für die gleiche Anwendung im Einsatz, jedoch nicht von Amazon!
Tschuldigung ... 18€ für die Messung? Du darfst dir von Chinesenschrott aber keine Wunder erwarten.
Hat schon seinen Grund, weshalb eine Messung Geld kostet.
Man bekommt was man zahlt - nicht mehr.
Die haben ja echt technisch Ahnung ...
"Weite Anwendung - Weit verbreitet in Öltanks, Gastanks"
Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.02.2023, 09:27.
Danke. Nee natürlich nicht.
Komt auch nicht so genau. Muss nur wissen ist Druck da oder nicht. Damit das Ventil aufgehen kann und die Pumpe anspringen soll.
Nur um Regenwasser zu messen würde ich auch nicht 150€ ausgeben. 18€ für einen reinen Drucksensor heisst noch lange nicht, dass es Schrott ist. Wichtiger ist, ein Sensor mit dem entsprechenden Messbereich auszuwählen um damit die Genauigkeit zu erhöhen.
Sooooo schlecht sind die Dinger gar nicht. Gibt's auch direkt bei AliExpress... Sind alle gleich und nur umgelabelt ;-) Für 18 EUR kannst Du nichts falsch machen. Über einen DS2438 bekommt man die 0-5V Sensoren auch an 1-Wire - nur falls da Bedarf besteht. Oder gleich etwas professioneller: https://www.allroundbastler.de/produ...0v-auf-1-wire/
Liest man möglicherweise heraus, dass ich Chinateile (designed und produziert in China) nicht mag?
Ist mir schon klar, dass alles von dort kommt. Selbst die Zahnstocher bei mir in der Küche, welche ich in Italien im Urlaub gekauft habe. Als gäbs bei uns kein Holz.
Hätte ich das gewusst und hätte ich im Regal daneben Zahnstocher ums doppelte gesehen nur nicht in China produziert, zahl ich fix das Doppelte.
Wurst obs um Zahnstocher oder um Druckmessungen geht.
Das regt mich jedes Mal auf. Man baut ein Haus um hunderttausende € und dann gehts um Dinge bei denen 150€ auf einmal ein k.o. Kriterium ist - nein es darf nur 20€ kosten - finde ich krank - entschuldigung.
Ich kenne das Problem.
Aber alles kommt daher, wenn is hier entwickelt wird und da produziert hat man andere qualitaetssicherung. Aber auch einen preiss der das vielfache ist.
Habe weisser ledstrip gekauft da fuer 2 euro/m und hier kauft man die gleiche fuer das vielfache...
Ich sage nicht das der lox Sensor auch china ware ist, aber fuer den Zweck brauche ich nicht den Besten. Und da is 150 in gegensatz zu 18 ein bisschen zu doll fuer mich.
Njah no offence, aber das 8 fache zahlen fuer etwas, das fuer meinen Zweck keinen Mehrwert hat finde ich nicht Krank sondern einfach Doof
Zuletzt geändert von IvoBuettgen; 03.02.2023, 12:23.
Das iPhone ist auch nur "Designed in USA", und "Manufactured in...". Nur heimische Ware zu kaufen ist unmöglich und - mit Verlaub - auch Unsinn. Außer wir besinnen uns wieder darauf, nur Kartoffeln im Garten anzubauen und Beeren sammeln zu gehen.
Wenn man dem Bild im Shop von Loxone glauben darf, steht zumindest "Switzerland" drauf - die Einzelkomponenten kommen aber wohl vermutlich trotzdem aus China. Egal... Man muss auf jeden Fall fairerweise sagen, dass der Sensor von Loxone schon qualitativ eine andere Hausnummer ist als das "China-Zeug". Mal abgesehen davon, dass es sich um einen 0-10V Sensor handelt und damit die Messauflösung doppelt so hoch ist.
Auf der anderen Seite bekommt man halt 10x Chinasensor für 1x Loxone Sensor. Ich denke man muss einfach entscheiden, ob der günstige Sensor für die Anwendung und Genauigkeit ausreicht oder eben nicht.
Ich hab so einen 5V-China-Sensor am Poolfilter und da tut er trotz Chlorwasser wunderbar seinen Dienst. Und wenn er in 3 Jahren kaputt ist, kaufe ich mir für 10 EUR einen Neuen. Ja, ich weiß. Nachhaltig ist das nicht.
eine Bezugsquelle zum baugleichen Drucksensor 0-0,3bar ist nicht bekannt? Ich finde viele Varianten aber nicht den Druckbereich 0-0,3bar.
Danke
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Michael Sommer Danke für die Info, da habe ich auch schon geschaut.
"Problem" ist nur es gibt nur einen von 0-0,5 bar und der kostet 142,80€, also auch nicht viel weniger. Die anderen Modelle sind wesentlich günstiger. Die Frage ist ob für die Erfassung eines Pools z.B. auch der Messbereich 0-1 bar ausreicht. Im Standard Pool mit ~1,5m Wasserhöhe werden in etwa nur 0,15 bar auftreten wenn ich das noch irgendwie richtig weiß, da wäre der Messbereich bis 1bar schon deutlich zu hoch --> schlechter Messbereich hätte das in der Ausbildung geheißen ;-)
Es gibt doch einen Messumformer von -1 bis 0,6bar, da ist der Messbereich halbwegs in der Mitte der Signalspannung. Von den Kosten sind das dann nur ca. 80€ + Versand. Messbereiche mit den Bereichen 0 bis 0,25bar kosten halt einiges mehr (bis zu 300€ je nach Hersteller).
Da gebe ich Dir Recht, bei einem Arbeitsbereich von ca. +/-3cm zur Becken-Niveausteuerung wird die Messauflösung nicht gerade toll sein. Vielleicht wären Tauchdrucksensoren auch eine Lösung? Die gibt es auch mit passenden Bereichen von z,B. bis 1m Aufwärts bis 15m
Wie hast Du denn geplant diesen Drucksensor einzubauen? Würde mich mal interessieren. Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Also wenn ich jetzt nen Drucksensor mit 1 Bar Messbereich nehme, der Loxone Analigeingang hat ne Auflösung von 10 Bit, also 1024 Schritte. Dann habe ich eine Auflösung von ca. 1mBar, das entspricht dann einem Stand von 1cm.....
Aus meiner Sicht würde das vollkommen ausreichen. Du willst ja hier keine komplexen und wichtigen Steuerungen aufbauen.
Bei dem Sensor mit -1 Bar bis 0,6 Bar ist die Auflösung schlechter. Da hast du dann nur ca. 1,6cm Auflösung. Nur der absolute Wert ist halt etwas höher....
ich bin absoluter Anfänger in dem Thema Shelly, meine Suche im Forum hat auch nichts dahingehend bewirkt. Ich will für meine Zysterne eine Füllstandsanzeige "bauen" mittels Shelly Uni. Den Wert in Volt bekomme ich in der Shelly App in "Volt" angegeben, aber wie bekomme ich den Wert jetzt in Loxone? Ich habe schon google nach HTTP befehlen gefragt und nichts gefunden. Der Wert kommt am Shelly am "analog in" an. Ich schaffe es aber nicht, diesen Wert irgendwie in Loxone zu bringen? Kann mir hier jemand helfen?
danke für deinen Plan, so habe ich das auch gemacht, mit genau dem gleichen Sensor. Wie bekommst du die Werte in Loxone? Ich hab leider keinen Analog Anschluss an meinem Miniserver.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar