Problem mit Dimmer-Extension und dimmbaren 24V Netzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankyspengler
    Smart Home'r
    • 15.05.2020
    • 41

    #1

    Problem mit Dimmer-Extension und dimmbaren 24V Netzteil

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Für eine Badspiegelbeleuchtung wurde Kanal 1 der 230V Dimm-Extension vorgesehen. Jetzt wurde bauseits eine 24VLED-Beleuchtung eingebaut und vom Hersteller 24V-Netzteile mit primärer Triac-Dimmung im Spiegel verbaut. Es wurden dabei 2 Netzteile mit je 75W eingebaut (150W gesamt). Die angeschlossene LED-Leistung ist 70W+60W. Das Datenblatt zu dem Netzgerät ist im Anhang ( Snappy LED-Treiber SP75-24VLT).​
    Die beiden Netzteile wurden an Kanal 1 (200VA) der Extension angeschlossen – Dimmart Phasenabschnitt, wobei bei dem Netzteil auch eine Phasenanschnittsdimmung möglich ist. Die Dimm-Extension wurde auf „smart“ belassen.
    Nach dem Einschalten konnte die LED-Beleuchtung für ein paar Minuten gedimmt werden, danach leuchtete sie konstant mit 100%. Die Fehlersuche hat ergeben, dass der Kanal 1 der Dimm-Extension zerstört worden ist und sich nicht mehr dimmen lässt. Die Lampen daran leuchtet 100% und flackert leicht.
    Hatte schon mal wer dasselbe Problem und weiß mehr? Ich habe den Loxone-Support angeschrieben und sie prüfen das...
    Für mich wäre es wichtig zu wissen, welche dimmbaren 24V Netzteile (Triac-Dimmung) an der Extension funktionieren, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht und kann mit einen Tipp geben mit welchen Netzteilen / Hersteller es bei ihm funktioniert hat?
    Ich habe das Gehäuse geöffnet, auf der Platine ist nichts zu sehen, nichts verschmort und auch kein Geruch. Von der Leistung sollte ja auch alles passen : 150W gesamte Ausgangsleistung der Netzteile, 130W gesamte LED-Leistung und Dimmkanal 1 - 200VA bei kapazitiver Last.

    Danke!
    Gruß
    Franky
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Ich rechne bei Primär gedimmten Schaltnetzteilen mit einem Leistungsfaktor von ~3 für die Dimmer Last, hätte also bei 75W mit 200W bis 250W für den Dimmer geplant.
    Mit dem Kanal 1 des Loxone Dimmers wäre man somit hart an der Grenze, jetzt kommt noch hinzu, dass der Dimmer vermutlich im Auto Modus nicht automatisch die vom Netzteil geforderte Anschnitt Steuerung ausgewählt hat, was die Belastung für den Dimmer nochmals erhöhen kann.


    Primärseitige Dimmungen sind in so einem Fall eh immer etwas problematisch, erst mal die Dimmung die der bei ca 10% anfängt, dann eventuell noch Flackern am Abende durch Rundsteuersignale des Netzbetreibers ...

    Die Leitung zwischen Spiegel und Verteiler laufen nicht zufällig direkt ?
    Dann könnte man überlegen den Spiegel direkt vom Verteiler aus mit 24 Volt anzufahren und die Dimmung auf der 24V Seite im Verteilen mit einem PWM DC Dimmer zu machen.

    Kommentar

    • Frankyspengler
      Smart Home'r
      • 15.05.2020
      • 41

      #3
      ich dachte auch schon an den Leistungsfaktor. Loxone gibt ja die einzelnen Leistungen je Kanal für unterschiedliche Verbraucher sehr genau an. Kanal 1 bei ohmscher Last 400W. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Leistungsreduzierung bei Kanal 1 mit 200VA kapazitiv schon die Nennleistung ist. In der Anleitung steht: LED Leuchtmittel mit vorgeschaltetem Treiber Phasenabschnitt: 200VA. Bin gespannt was der Loxone Support antwortet.
      Auch im Automatikmodus muss man die Art der Anschnittsteuerung vorgeben, ansonsten ist der Kanal nicht einsatzbereit.
      selbst wenn ich eine 24V Leitung direkt zur Verteilung habe, dass wären dann 3,35A. Der Tree-PWM-Dimmer kann aber nur 2,1A je Ausgang schalten. Es gab mal eine Methode, wo man zwei (oder sogar mehrere) Kanäle parallel schalten durfte. Diese Möglichkeit wird aber in der Dokumentation bei Loxone nicht mehr erwähnt und somit wird es für diese Art der Verwendung auch keine Gewährleistung geben. Somit habe ich dann keine Möglichkeit eine PWM-Ansteuerung direkt über Loxone zu realisieren.

      Kommentar

      • Miep Miep
        MS Profi
        • 18.01.2017
        • 520

        #4
        Schmerzhaft gelernt, Primärdimmung sucks big time.
        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Zitat von Frankyspengler
          ... Somit habe ich dann keine Möglichkeit eine PWM-Ansteuerung direkt über Loxone zu realisieren. ...
          DMX oder KNX ist keine Option ?

          Kommentar


          • Miep Miep
            Miep Miep kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            DALI nicht zu vergessen. Technisch gibt es außerhalb der Grünen Welt durchaus bessere Lösungen. Der erste Schritt heraus kostet leider etwas Geld, verursacht aber weniger Kopfschmerzen auf Dauer.
        • Frankyspengler
          Smart Home'r
          • 15.05.2020
          • 41

          #6
          DMX und KNX weniger aber mir kam der Gedanke das ganze über einen enOcean Funkaktor zu lösen. Die gibt es ja mit einem oder mehreren Kanälen und je Kanal 4-6A (oder noch mehr).Ein oder zwei 24V-Netzteile hätten Platz hinter dem Spiegel (da sind ja die Triac-Netzteile jetzt auch verbaut). Hat jemand Erfahrung damit?

          @ MiepMiep - die Primärdimmung war ursprünglich auch nicht geplant, doch wie es oft so ist in einem Projekt, da will der Bauherr anfangs einen Spiegel mit externer Spiegelleuchte 230V, dann eine gedimmte Spiegelleuchte und am Ende kauft er sich einen Spiegel mit 24V LED-Streifen im Holzrahmen verbaut 1x4m... Im nächsten Projekt sehe ich dafür jetzt immer eine DALI-Leitung vor...

          Kommentar


          • Miep Miep
            Miep Miep kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Meine Meinung als Bauherr. Als Basis-Kabel würde ich immer 5x1.5 haben wollen, mit Ausnahme irgendwelcher Rolladenkästen oder Herd, Wärmepumpe, Sauna. Man weiß nie was irgendwann gebraucht wird und die Nachrüstkosten, vom Ärger/Dreck mal abgesehen, sind schon beim ersten Fall aufgeholt. Hab leider auch die ein oder andere Stelle wo es nicht so ist.
        Lädt...