spasseshalber habe ich mal den CAN Bus von Loxone Tree (50kbit/s) und Link (125kbit/s) über eine Funkstrecke getunnelt und es funktioniert absolut zuverlässig. (Wir machen das mit Seriengeräten für industrielle Anwendungen). Eine konkrete Aufgabenstellung habe ich damit noch nicht, sondern einfach gemacht weil es technisch möglich ist.
Als Funktechnologien können wir Bluetooth 5 oder alternativ 869MHz mit 500mW einsetzen. Mit der 869 Lösung kommt man mehrere Kilometer weit bei Sichtverbindung oder auch innerhalb von grösseren Gebäuden, mit Bluetooth mehrere 100m.
Ich habe so eine Loxone Extension über Link und einen Touch Pure Flex über den Tree über mehrere 100m und über Grundstücksgrenzen hinweg mit dem Miniserver verbunden. Funktioniell gibt es keine Einschränkungen, auch der Bus kann kabelgebunden weiter verwendet werden. Die Funkstrecke ist rückwirkungsfrei auf den Bus.
Eine Frage in die Runde:
Seht ihr mögliche Anwendungen bei denen man eine dieser Loxone Schnittstellen 1:1 über Funk übertragen sollte weil andere Technologien wie Air zu Endgeräten oder Wifi als Netzwerkverbindung keine vergleichbare Funktionalität ermöglichen?
Kommentar