Thermoelement mit loxone verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DMNK
    Azubi
    • 30.01.2022
    • 5

    #1

    Thermoelement mit loxone verbinden

    Hallo zusammen!

    Mein Ofenbauer hat mir einen Temperaturfühler in den kamin (rauchgastemperaturmessung) eingebaut. Das Datenblatt (im Anhang) hat er mir dazu gegeben.

    kann mir jemand sagen, wie ich diesen temperaturfühler in loxone einbinden kann? Wie kann ich den anschließen/auslesen?

    herzlichen Dank und liebe Grüße aus Tirol!
    Angehängte Dateien
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Da gäbe es verschiedene Optionen.
    - umsetzen des Fühler Signals in z.B. ein 0-10V Signal und das dann auf eine Loxone Analog Extension führen
    - basteln eins Messumformers mit Digitalen Daten, z.B. eine OpAmp mit guten ADC an einem ESP (8266 oder 32) der dann eine Umsetzung auf UDP, MQTT ...macht
    - versuchen so etwas ähnliches fertig zu bekommen.

    Ist halt davon abhängig was man möchte und was man kann

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Dafür verwendet man Messumformer wie z.B. diesen: https://www.sensorshop24.de/norm-bzw...k-0-10v-4-20ma
      Damit wird ein NiCRNi-Messelemnt (Typ K) in ein 0-10V Messsignal umgewandelt.Je nach Hardwarekonfigoration wird event. noch eine AI-Extension benötigt.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      Lädt...